Nachdem mein GTi nun aus Geldmangel erst einmal still gelegt is, hat sich mein Kollege einen 405 Turbo 16 zugelegt und somit ein neues Winterprojekt eingeleitet

Das Motörchen hat ja durch den Grauguss-Block keine Nasslaufbüchsen...wie sieht es denn dort mit einer Hubraumerweiterung aus? Gibt es da Erfahrungswerte, auf die man was geben kann? Ich meine bezüglich der maximalen Bohrung , damit die Wände nicht zu dünn werden!?

Wäre echt Klasse wenn jemand da was weiß...
Was auch interessant wäre zu wissen wieviel NM die Kardanwelle respektive das Getriebe und Differenzial halten.
Was gibt es da aus dem Peugeot-Regal für eine alte naive Bremsanlage...Brembo aus dem Coupé?!?!?!
Danke im Voraus
Kai