an die überzeugten nankang fahrer

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
205.mi16
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1328
Registriert: Do 10.02.05 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Linsengericht

Re: an die überzeugten nankang fahrer

Beitrag von 205.mi16 » So 04.03.07 17:42

Troubadix hat geschrieben:also wenn man sich auch mal die anderen grössen anschaut und sieht was für marken da genausogut bzw schlechter abgeschnitten haben dann gehts eigentlich noch das ergebniss nicht mal so schlecht, der schwachpunkt scheint nur die eignung bei regen zu sein, auf trockenen kann der mit teureren mithalten wie es scheint...



troubadix

zitat: schlecht auf nasser fahrbahn. deshalb auch die abwertung

aber so wirklich überzeugen auf trockener fahrbahn ist er auch nicht laut test.
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup

Benutzeravatar
205.mi16
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1328
Registriert: Do 10.02.05 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Linsengericht

Re: an die überzeugten nankan fahrer

Beitrag von 205.mi16 » So 04.03.07 17:45

Günter M. hat geschrieben:bei trockenen Wetter sind die Unterschiede der reifen sowieso nicht so groß egal bei was für einer Größenordnung
und wenn ich mit 200 auf der Autobahn bei heftigen Regen fahre hilft mir auch der teuerste Reifen nicht viel. Einigermaßen vernünftig fahren und es passt.


das ist ein irrglaube,grade bei nasser fahrbahn gibt es erhebliche unterschiede.
also ich möchte es wegen 10 oder 15 euro pro reifen nicht darauf anlegen wollen
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: an die überzeugten nankang fahrer

Beitrag von 205*Cti » Mo 05.03.07 08:11

kann das aber nicht nachvollziehen.

ich bin ja schon bischen der Reifenfetischist. Also es muss was gutes her. Weil ich hass z.B. so alte, steinharte Reifen wenn man bei Nässe bremst man sofort das Rutschen anfängt oder in Kurven und das bei 5mm Profil.

Ich muss bei Nässe annähernd so fahren können wie beim Trocknen. Selbst in strömenden Regen muss ich auf der Autobahn 160 fahren können ohne dass die Reifen aufschwimmen.

So und die Nankang find ich VOR ALLEM BEI NÄSSE um Welten besser als z.B. die Toyo Proxess. (sind ja immerhin Markenreifen) Bin die auch lange gefahren aber bei Nässe waren sie Schrott und bei Trockenheit nach 10.000km an der Verschleißgrenze und nach 15.000 kam das Gewebe durch.

Nankang haben mich überzeugt. Sowohl bei Trockenheit und erst recht bei Nässe. Klar wird ein Pirelli besser sein. Kostet aber auch über das Doppelte und wird auch nur um ein Haar besser sein. Zumindest bei meinen 100PS und nicht Rennstrecken-Fahrzeug völlig ausreichend

und eigene Erfahrungen sind mehr wert als Test in Zeitschriften obwohl ich vom ADAC von einem neutralen Tester ausgehe

Meine Nankang
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Benutzeravatar
lost_Angel
Lenkradbeißer
Beiträge: 289
Registriert: Sa 07.05.05 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Engelskirchen
Kontaktdaten:

Re: an die überzeugten nankang fahrer

Beitrag von lost_Angel » Mo 05.03.07 09:03

also für die 205 GTI fahrer mit orginal größe, kommt der reifen wohl qualitativ und preislich in frage.
http://ssl.delti.com/cgi-bin/reifendire ... o&RunFlat=

54,70€ sind nu wohl wirklich nich die welt für einen wirklich guten reifen. ich werd mir jedenfalls einen satz zulegen fürn sommer
16V ist nich gleich V8

Benutzeravatar
Günter M.
ATU-Tuner
Beiträge: 89
Registriert: Fr 06.01.06 13:16
Land: Deutschland
Wohnort: T.b.M.

Re: an die überzeugten nankan fahrer

Beitrag von Günter M. » Di 13.03.07 18:41

205.mi16 hat geschrieben:
Günter M. hat geschrieben:bei trockenen Wetter sind die Unterschiede der reifen sowieso nicht so groß egal bei was für einer Größenordnung
und wenn ich mit 200 auf der Autobahn bei heftigen Regen fahre hilft mir auch der teuerste Reifen nicht viel. Einigermaßen vernünftig fahren und es passt.


das ist ein irrglaube,grade bei nasser fahrbahn gibt es erhebliche unterschiede.
also ich möchte es wegen 10 oder 15 euro pro reifen nicht darauf anlegen wollen
aber ein großer Unterschied ist schon ob ich 110 Euro pro Reifen ausgebe oder 180 Euro
bei einer Größe von 215/45 17

Benutzeravatar
og306
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1342
Registriert: So 12.03.06 15:16
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re:an die überzeugten nankanfahrer

Beitrag von og306 » Di 13.03.07 19:08

Günter M. hat geschrieben:aehmkei

noch eine Bemerkung M+S steht für Matsch und Schnee sowie Schneeflockensymbol für
Schnee sind daher nur auf Winterreifen oder Ganzjahresreifen(mit diesenZeichen oder Symbol) zu finden und daher für Winter geeignet.
Auf reine Sommerreifen wirst Du diese Bezeichnung M+S oder Schneeflockensymbol
nicht finden.

G.G.
da muß ich dir leider wiedersprechen, is nämlich nicht so!
das symbol m+s und die schneeflocke ist nicht geschützt
und wo das gesez mit der winterreifen-pflicht rauskamm haben viele östliche reifenhersteller das symbol auf ihre sommerreifen gemacht
und weil es viele menschen gibt die keine ahnung haben und sich auch wie bekloppt neue winterreifen gekauft haben aus angst vor strafen, konnten diese firmen ihren profit steigern.
zwar net blöd da erstmal drauf zu kommen, aber ne riesen sauerei! deswegen steht auch unter dem m+s reifen auf der seite auch extra nochmal "Der Reifen trägt zwar eine M&S Markierung, dürfte jedoch keinerlei Eignung für winterliche Straßenverhältnisse haben"
Bild

Benutzeravatar
aehmkei
Benzinsparer
Beiträge: 396
Registriert: Fr 12.11.04 08:42
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re:an die überzeugten nankanfahrer

Beitrag von aehmkei » Di 13.03.07 22:03

og306 hat geschrieben:
Günter M. hat geschrieben:aehmkei

noch eine Bemerkung M+S steht für Matsch und Schnee sowie Schneeflockensymbol für
Schnee sind daher nur auf Winterreifen oder Ganzjahresreifen(mit diesenZeichen oder Symbol) zu finden und daher für Winter geeignet.
Auf reine Sommerreifen wirst Du diese Bezeichnung M+S oder Schneeflockensymbol
nicht finden.

G.G.
da muß ich dir leider wiedersprechen, is nämlich nicht so!
das symbol m+s und die schneeflocke ist nicht geschützt
und wo das gesez mit der winterreifen-pflicht rauskamm haben viele östliche reifenhersteller das symbol auf ihre sommerreifen gemacht
und weil es viele menschen gibt die keine ahnung haben und sich auch wie bekloppt neue winterreifen gekauft haben aus angst vor strafen, konnten diese firmen ihren profit steigern.
zwar net blöd da erstmal drauf zu kommen, aber ne riesen sauerei! deswegen steht auch unter dem m+s reifen auf der seite auch extra nochmal "Der Reifen trägt zwar eine M&S Markierung, dürfte jedoch keinerlei Eignung für winterliche Straßenverhältnisse haben"
Genau das hab ich gemeint!
Lediglich der Berg/Gletscher mit dem Schneeflockensymbol auf einem Reifen kennzeichnet diesen als Winterreifen.
M+S und nur eine Schneeflocke sind nicht geschützt und finden sich auf vielen Reifen (unter anderem auch den genannten Nankang), was diese dennoch nicht wintertauglich macht.
206 XS HDI 2.0 - 155PS/360NM - Ladeluftkühlerumbau - 16Reihen Mocal Ölkühler - 100 Zellen Metallkat - KW Var.1 - OZ Ultraleggera 205-45R16 - Bastuck Edelstahl ab Kat

Benutzeravatar
Günter M.
ATU-Tuner
Beiträge: 89
Registriert: Fr 06.01.06 13:16
Land: Deutschland
Wohnort: T.b.M.

Re:an die überzeugten nankanfahrer

Beitrag von Günter M. » Mi 14.03.07 15:55

og306 hat geschrieben:
Günter M. hat geschrieben:aehmkei

noch eine Bemerkung M+S steht für Matsch und Schnee sowie Schneeflockensymbol für
Schnee sind daher nur auf Winterreifen oder Ganzjahresreifen(mit diesenZeichen oder Symbol) zu finden und daher für Winter geeignet.
Auf reine Sommerreifen wirst Du diese Bezeichnung M+S oder Schneeflockensymbol
nicht finden.

G.G.
da muß ich dir leider wiedersprechen, is nämlich nicht so!
das symbol m+s und die schneeflocke ist nicht geschützt
und wo das gesez mit der winterreifen-pflicht rauskamm haben viele östliche reifenhersteller das symbol auf ihre sommerreifen gemacht
und weil es viele menschen gibt die keine ahnung haben und sich auch wie bekloppt neue winterreifen gekauft haben aus angst vor strafen, konnten diese firmen ihren profit steigern.
zwar net blöd da erstmal drauf zu kommen, aber ne riesen sauerei! deswegen steht auch unter dem m+s reifen auf der seite auch extra nochmal "Der Reifen trägt zwar eine M&S Markierung, dürfte jedoch keinerlei Eignung für winterliche Straßenverhältnisse haben"
so jetzt habe ich mich nochmal erkundigt bei der Polizei und dem ADAC
wie ich schon geschrieben habe M+S und Schneeflockensymbol sind zwar keine
Zeichen für spezielle Winterreifen bei Ganzjahresreifen aber mit dieser Beschriftung und Symbol werden diese Reifen als Wintertauglich eingestuft und daher bei Verwendung im
Winter gibt es keine Geldstrafe und Punkte.Und bei einer Größe von 145/70 13 hat der reine Winterreifen gegenüber eines Ganzjahresreifen wie ihn meine Tochter fährt keine allzu großen Vorteile dies gilt auch gegenüber reine Sommerreifen.Diese Aussagen sind von ADAC und Polizei und ich denke nicht das beide blöd sind und übereinstimmend
solchen Mist erzählen.
mfG Günter

Benutzeravatar
Günter M.
ATU-Tuner
Beiträge: 89
Registriert: Fr 06.01.06 13:16
Land: Deutschland
Wohnort: T.b.M.

Re: an die überzeugten nankan fahrer

Beitrag von Günter M. » Mi 14.03.07 16:06

205.mi16 hat geschrieben:
Günter M. hat geschrieben:bei trockenen Wetter sind die Unterschiede der reifen sowieso nicht so groß egal bei was für einer Größenordnung
und wenn ich mit 200 auf der Autobahn bei heftigen Regen fahre hilft mir auch der teuerste Reifen nicht viel. Einigermaßen vernünftig fahren und es passt.


das ist ein irrglaube,grade bei nasser fahrbahn gibt es erhebliche unterschiede.
also ich möchte es wegen 10 oder 15 euro pro reifen nicht darauf anlegen wollen
nur wenn ich einen Porsche sehe der bei ca. 200 bei starken Regen abhebt und der bestimmt teure und gute Reifen aufgezogen hat ist die Grenze überschritten worden
und wer bei solcher Geschwindigkeit und starken Regen so fährt mindestens 5 jahre Führerscheinentzug weil andere darunter leiden müssen.
G.G.

Antworten