grasse pigout 205 ...

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: grasse pigout 205 ...

Beitrag von Gentry_Ba » Di 20.02.07 15:47

HI!

*gg* Der Motor im 309 sollte schwierig werden... Ist das ein XU?

Grüsse,
Matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: grasse pigout 205 ...

Beitrag von Marc » Di 20.02.07 15:58

Moins,

@Informatix
Du hättest das auch einfacher haben können. Die Felgen fahren auf einem Talbot Tagora (hoffentlich hab ich das richtig geschrieben), Karrosse ist endgültig zerstört. Motor lief vor *nachdenk* 2 Jahren einige Minuten bis die Benzinpumpe das zeitliche segnete.

Bilder von dem Auto gabs im Forum schonmal - war ne eeelends Diskussion. Hier fehlt die Zeit zum zerlegen und einiges soll wiederverwendet werden. We'll see ...

Greetings Marc
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: grasse pigout 205 ...

Beitrag von InformatiX » Di 20.02.07 16:51

@marc: falsch verstanden: ICH will die felgen ned, bin felgentechnisch soweit versorgt, danke :)

ja.. das mitm motor... *grübel*.. hmm.. ich schau mal, ob ich am sa in 8 tagen au zeit hab, dann komm ich runter wegen deiner achse und mal 2-3 andre punkte andenken :)

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: grasse pigout 205 ...

Beitrag von gti205er » Mi 21.02.07 07:57

BACK TO TOPIC :zeig:
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: grasse pigout 205 ...

Beitrag von Kris » Mi 21.02.07 11:35

der 505-turbo-motor ist ein chrysler-gussblock namens N9 oder N9TE oder N9TEA. die basis ist ein aufgebohrter ehemaliger 1.6er motor.

eigentlich stammt er als 2-liter-version aus dem auto hier:

Bild


und kam dann als chrysler ende der 60er die firmen simca und talbot übernahm (was zu chrysler france führen sollte) in die simca-motorenpalette.


u.a. war dieser motor als sauger verbaut im Talbot Tagora:

Bild


im matra murena 2.2:

Bild



und schliesslich im peugeot 505 - als 2.2er sauger mit k-jetronic im frühen 505 GTI und als turbo mit jetronic im 505 turbo.


dann hatte das motörchen wiederum auch als turbo noch einen gastauftritt im Citroen-pendant des 205 Turbo16 - im Gruppe-B-BX4TC:


Bild

Bild





der 505 GTI wurde irgendwann mit dem modernen renault/peugeot-kooperations-voll-alumotor namens "douvrin" 2.0/2.2 bestückt, den auch die citroen CX bekamen.

der murena hätte diesen motor auch bekommen sollen - daher hat er u.a. auch die citroen-CX-getriebe - Renault verweigerte aber die lieferung, da der Murena sonst denselben motor wie sein konkurrent Renault Fuego gehabt hätte.

serienmässig gab es den murena in der 115ps-version. später wurde ein 140ps-kit der firma danielson in die serie übernommen, ab da gab es dann den murena 2.2 S.

dann gabs wiederum einen prototypen dieses motors extra für den murena mit einem 16V-kopf - im Murena 4S:

Bild



das ursprüngliche 2.2er motörchen selber kann recht standfest sein, leidet aber unter dem extremen aufbohren von 1.6 auf 2.2 liter. da gabs durchaus auch verzogene lagergassen der kurbewellen, ausschlagende ölpumpen etc.

in einen 205/309 passt der motor nur mit umbauten. aber es gibt ja den TCT :D
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: grasse pigout 205 ...

Beitrag von Gentry_Ba » Mi 21.02.07 14:56

Hi!

Kris, nach deinen Erklärungen fehlen mir jedesmal die Worte... :D
Der Murena ist ein nettes Auto- komisch, dass von denen so wenig überlebt haben... Warum eigentlich?

Waren im 505 überhaupt XUs verbaut? Im 305 ja schon...

Grüsse,
Matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: grasse pigout 205 ...

Beitrag von Kris » Mi 21.02.07 15:17

im 505 gabs meines wissens keinen XU.

die murena gibts wirklich nicht mehr oft. erstens wurden nur recht wenige gebaut - um die 10k, vom bagheera wurden immerhin 50k gebaut - andererseits war das auto anfang der 80er einfach veraltet. da gabs dann schon bessere und schnellere autos.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten