Herztransplantation 205 -> TU1 auf TU3

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Herztransplantation 205 -> TU1 auf TU3

Beitrag von -INSOMNIAC- » Do 07.12.06 11:18

Servus.
ich hab da mal ein paar fragen zu nem bald anstehenden umbau...

Ich will den im keller befindlich und noch zu überholenden TU3 in mein 5erlein stecken. so weit so schlecht.

So dann mal folgendes (der einfachheit halber mit nummern):
1. krieg ich das gute stück mit dem tu3 steuergerät an meinen look tacho oder gibts da in sachen kabelbelegungen und warnleuchten eventuell probleme? (motor und steuergerät aus 309 modell unbekannt da verschrottet, hatte aber meine ich den xs tahco)

2. da war doch noch was mit dem auspuff...
war der krümmer vom tu3 angepasst oder hatte der dann ein anderes mittelrohr/kat der die 11mm mehr kopf überbrückt?

3. Was muss ich beim tüv alles mitbringen? fahrzeugschein des 309 ist nämlich nicht mehr vorhanden.

4. was kostet mich die geschichte beim tüv wohl in etwa?

5. wie erkläre ichs dem steuereinzugsleuten?

Gruß und danke,
Daniel
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Herztransplantation 205 -> TU1 auf TU3

Beitrag von mrx0001 » Do 07.12.06 11:38

alsooooo.....

rein vonner elektrik und so kannste alles vom 1,1 l übernehmen denke mal du hast jetzt den 1,1 l mi8t bosh mono

der 1,4 l läuft auch wunderbar mit 1,1 l komponenten aber! die drossel sollte schon ne 40er sein also einspritz geschichte vom 1,4 er behalten steckel sollten gleich sein....


der xs tacho hat nix mit dem motor zu tun is egal obs xs oder super light tacho is ;)


was du auf jeden fall vom 1,4 l brauchst ist das hosenrohr! das vom 1,1 l is zu kurz abgaskrümmer is bei beiden gleich....


habe mal die 1,1 l elektrik komplet an meinen alten 1,4 l gebaut......

die drossel war aber da schon von nem 1,4l war ne 40er...... der lief wie sau :)

laut tacho 11,8 sec von 0-100 (ja ich weiss laut tacho ;) )


bzw tüv.... geh mal zu peugeot da krichste das einfacher hin bzw wissen die vielleicht mehr am sonsten papiere vom 1,4l 205 nehmen.....

aber würde ich garnicht machen den unterschied erkennt keiner..... is ja nicht so wie z.b. umbau auf 16 v der sofort auffällt
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: Herztransplantation 205 -> TU1 auf TU3

Beitrag von gti205er » Do 07.12.06 11:41

Also nochmal für mich, wenn ich die Drosselklappe vom 1400er an den 1100 dranschräuble, geht das teil besser oder wie ?

Im Prinzip is ja das logisch, der der motor braucht viel Luft das er richtig gut dreht, is ja ne Orgel der 1,1er..

Evtl. wär auch ne offene Luftansaugung von Vorteil, heisst bis zum Ansaugstutzen, also kein offener sportluffi, das bringt bei dem nix wegen platz sondern eine direkte luftzuführung im frontblech in verbindung mit ner größeren drossel aus nem 1360er.

Ich habe nämlich von nem TU3CP Vergasere motor noch die Drossel liegen, war ebenfalls ein 1400er
Bild

Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Herztransplantation 205 -> TU1 auf TU3

Beitrag von -INSOMNIAC- » Do 07.12.06 11:53

mrx0001 hat geschrieben:alsooooo.....

rein vonner elektrik und so kannste alles vom 1,1 l übernehmen denke mal du hast jetzt den 1,1 l mi8t bosh mono
korrekt :D
bosch mono.
der 1,4 l läuft auch wunderbar mit 1,1 l komponenten aber! die drossel sollte schon ne 40er sein also einspritz geschichte vom 1,4 er behalten steckel sollten gleich sein....
die motoren bleiben so gesehen im werkszustand
der xs tacho hat nix mit dem motor zu tun is egal obs xs oder super light tacho is ;)
klar das der mitn motor nix am hut hat. mache mir nur sorgen dass eventuell kabel anders belegt oder eventuell warnleuchten auf dem "neuen" steuergerät geschaltet werden die mein mickimaus tacho nicht hat, bzw. durcheinanderbringen könnten.
was du auf jeden fall vom 1,4 l brauchst ist das hosenrohr! das vom 1,1 l is zu kurz abgaskrümmer is bei beiden gleich....
ok, das sollte irgendwo zu kriegen sein.
habe mal die 1,1 l elektrik komplet an meinen alten 1,4 l gebaut......
die drossel war aber da schon von nem 1,4l war ne 40er...... der lief wie sau :)
laut tacho 11,8 sec von 0-100 (ja ich weiss laut tacho ;) )
soll also heißen TU3 mit TU1 steuergerät? wäre eventuell auch noch ne überlegung, damit kann ich das "befürtchtete" problem mit dem toacho ausschließen.
bzw tüv.... geh mal zu peugeot da krichste das einfacher hin bzw wissen die vielleicht mehr am sonsten papiere vom 1,4l 205 nehmen.....

aber würde ich garnicht machen den unterschied erkennt keiner..... is ja nicht so wie z.b. umbau auf 16 v der sofort auffällt
naja ich will das ding eingetragen und gemeldet haben, weder lust auf streß mit versicherung noch mit "uncle Sam" wegen steuerhinterziehung. ohne tüvbericht keine änderung beim amt...
der tu1 ist bald wieder mit große wartung und zündkabel und bla dran, da mach ich das lieber bei dem tu3 mit etwas wartung und tüv ;)

außerdem steht an der nächsten stelle dann ein kaltstartventil was die steuer dann wieder ausgleicht ;-)

Danko schon mal so weit.
Gruß,
Daniel
Zuletzt geändert von -INSOMNIAC- am Do 07.12.06 11:55, insgesamt 2-mal geändert.
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Herztransplantation 205 -> TU1 auf TU3

Beitrag von mrx0001 » Do 07.12.06 11:54

Ich habe nämlich von nem TU3CP Vergasere motor noch die Drossel liegen, war ebenfalls ein 1400er
die vergaser ansaugkrümmer sind anders die haben meine ich nur 2 stehbolzen die mit mono jet haben 4

und ja aus nem 1,1 l kann man mehr holen mit ner 40 er drossel

ist dann wieder abstimmungssache aber an meinem 1,4 l hing auch nur das 1,1 l steuergerät...

beim vergaser is die sache aber noch komplizierter

gab ja x verschiedene drosseln die 1,4 l hatten meine ich auch 38 und so mariob hat sogar ne 43 er drossel die bearbeitet wurde drinne....


und is ja auch klar mehr luft + mehr kraftstoff = mehr leistung ist nur die frage in wie vern das beim 1,1 l mit der füllung hinhaut....

aber nen 1,4 l mit ner drossel vom 1,1 l sollte auch jeden fall nicht hinhauen oder nur mit hohen leistungs einbussen

*edit*

der tacho kommt erst nachem sicherungskasten habe bei meinem tacho seitig nur den vergaser kabelbaum drinne gehabt.....

ich musste aber beide kabelbäume für den motorraum tauschen....

solltest eigenlich nur motor + drossel umbauen müssen dann haut dass schon hin :)
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
pug205gti1.9
Strafzettelsammler
Beiträge: 449
Registriert: So 04.12.05 23:16
Land: Deutschland
Wohnort: Freistadt, OÖ

Re: Herztransplantation 205 -> TU1 auf TU3

Beitrag von pug205gti1.9 » Do 07.12.06 12:08

mrx0001 hat geschrieben:
laut tacho 11,8 sec von 0-100 (ja ich weiss laut tacho ;) )
schafts der xs mit 75 PS nicht normal in 10,6 sec?

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: Herztransplantation 205 -> TU1 auf TU3

Beitrag von gti205er » Do 07.12.06 13:29

pug205gti1.9 hat geschrieben:
mrx0001 hat geschrieben:
laut tacho 11,8 sec von 0-100 (ja ich weiss laut tacho ;) )
schafts der xs mit 75 PS nicht normal in 10,6 sec?
Verflucht nochma, das war ein 1100er mit ner 1400er drossel....

Ne es war ein elektr. geregelter Vergasermotor TU3CP wie gesagt, die Teile gingen ja auch wie die Feuerwehr, evtl. mal schauen ob die Drossel passt, den von diesem typ hab ich noch 2 köpfe mit vergaser liegen...
Bild

Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Herztransplantation 205 -> TU1 auf TU3

Beitrag von -INSOMNIAC- » Do 07.12.06 14:21

ich will ja ned unhöflich sein und unterbrechen aber...

3. Was muss ich beim tüv alles mitbringen? fahrzeugschein des 309 ist nämlich nicht mehr vorhanden.

4. was kostet mich die geschichte beim tüv wohl in etwa?

5. wie erkläre ichs dem steuereinzugsleuten?


:D wäre toll wenn ich da auch noch was informatives bekommen könnte ;)
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Herztransplantation 205 -> TU1 auf TU3

Beitrag von mariob » Do 07.12.06 18:33

Das mit dem Tüv sollte klappen wenn sich an der Abgaseinstufung Nichts verändert. Da es den 1.4er Motor im 205 auch gab ist das auch keine besonders komplizierte Sache. Nebenbei müssen Bremsen, Fahrwerk, Reifen, ... evtl. angepasst werden falls da an deinem Exemplar kleinere Komponenten gelandet sind (kann man leider nicht pauschal sagen). Auf jeden Fall solltest du wenn du das vor hast vorher ein Gespräch mit deinem Tüv- oder Dekra-Mann führen und das genaue Vorgehen absprechen.

Wenn der Spaß eingetragen ist gehst du mit dem Zettel zur KFZ-Meldestelle und die tragen die neuen Daten in den neuen Schein ein. Die Versicherungseinstufung bleibt normalerweise die vom 1.1er weil es da nach der Rahmennummer geht.

Einfacher, aber verboten ist es den Spaß einfach umzubauen und davon auszugehen, daß man schon sehr genau nachsehen muss um die Motoren zu unterscheiden :)

Eine weitere, genauso verbotene Variente wäre den 1.1er auf das Leistungsniveau des 1.4ers zu bringen. Das ergibt am Ende ähnliche Fahrleistungen bei geringerem Verbrauch wenn du sorgfältig arbeitest. Der Aufwand ist natürlich deutlich höher als ein simpler Motorwechsel.
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Herztransplantation 205 -> TU1 auf TU3

Beitrag von mrx0001 » Do 07.12.06 22:50

Eine weitere, genauso verbotene Variente wäre den 1.1er auf das Leistungsniveau des 1.4ers zu bringen. Das ergibt am Ende ähnliche Fahrleistungen bei geringerem Verbrauch wenn du sorgfältig arbeitest. Der Aufwand ist natürlich deutlich höher als ein simpler Motorwechsel.

ma blöde frage haste deinen kleinen getüvt?

mal aufem prüfstand gewesen um zu schauen wie viel der bringt ? habe auch schonh dran gedacht nen lüdden 205 zu holen und dann alles was geht rausholen ^^
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Antworten