Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Rabi
- STVO-Fan
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 18.06.05 23:54
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Rabi » Mi 07.06.06 14:12
Hallo, ich habe ein kleines Problem mit dem Oben genannten Fahrzeug.
Wenn der Motor Kalt ist geht er nur sehr schwer wieder an. Nur mit Extrem viel gas, und wenn ich ihn dann nicht ein paar min auf 2000 halte geht er auch gleich wieder aus. Nach dieser prozedur bleibt er dann an hängt aber bei ca 1500. Ab und zu geht er auch mal runter 1200-1000 meistens aber gleich wieder hoch. Wenn die kühlung einsetzt ist er im stand kurz vor dem ausgehen. Fängt sich dann aber wieder.
In verschiedenen Werkstätten wahr ich auch schon je doch ohne erfolg. Jeder hat mal was geschaut. Bloß geändert hat sich nix
Und meine erfahrungen mit Peugeot Motoren sind eher gering.
So nun zu meiner 2 Fragen, ist es möglich dieses Fahrzeug mit einem Kat nach zurüsten.

Weil ohne wirt das ganz schön teuer.
-
sub
- Speed-Junkie
- Beiträge: 3810
- Registriert: Sa 27.11.04 20:51
- Land: Deutschland
- Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
Beitrag
von sub » Mi 07.06.06 14:24
überprüf mal den leerlaufsteller und den ansaugbereich, könnte gut möglich sein das er irgendwo falschluft zieht. auch der motortemp-sensor oder die lima könnte was haben.
_mein_ ansatz für ne kat-nachrüstung wäre, den motor auf die m1.3 umzurüsten, die eine katregelung hat, das ganze vorher mit nem kompetenten tüvprüfer abklären und als "motorumbau" ausgeben... du könntest ja genausogut nen neueren 147ps-mi16 einbauen, welcher dann nen kat hat. unterschied ist bei den motoren kaum einer:
verteiler anders (aber du hast ja eh das gutmann-kit), andere nockenwellen, andere kolben (etwas höhere kompression). und eben die motorsteuerung. mit der m1.3 vom mi16 dürftest du die normalen abgaswerte eines 205 gtis / mi16 mit kat problemlos erreichen.
aber wiegesagt, ich bin bastler, ich mach gern elektronik-sachen, für dich ist vielleicht ein nachrüstkat eine einfachere gelegenheit, aber klärs auf jedenfall vorher ab bevor du geld in den sand setzt.
Gruß
Stephan
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16155
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Mi 07.06.06 14:25
moinsen!
wie ich das rauslese hast du einen 205 i16V von gutmann, sprich die katlose 158 ps bzw, 165 ps-version?!
der war auf basis der 205 GTI mit jetronic, ergo könntest du ein problem mit dem zündzeitpunkt haben, denn der war bei den versionen noch nicht digital geregelt, sondern über dynamischen verteiler.
einen kat nachzurüsten wird schwierig, denn für das auto in der konstellation gibt es keinen nachrüstsatz. der einzige weg, den ich sehe, wäre den kat und die motronic eines 147ps-16V umzubauen - das ist erstens schon etwas aufwand und selbst dann muss man erstmal einen prüfer finden, der das abnimmt - denn einem bestehenden gutachten entspricht das auto eben leider nicht.
aber ansonsten - schönes teil. und mittlerweile sehr selten. ich würde da nix mit kat nachrüsten machen - 6 monate saisonnummer und abfahrt.
gruss, kris
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
Rabi
- STVO-Fan
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 18.06.05 23:54
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Rabi » Mi 07.06.06 14:41
Das hab ich mir fast schon gedacht. Hatte nämlich vor die Kat vom 405 MI16 grade umzubauen. Eingetragen ist das fahrzeug mit 160 PS. Soweit ich mich jetzt erinnern kann.
Im moment fährt er mit saisonnummer und das sind 400€+ an steuer.
Irgentwie ist es auch ein seltsames Model. Steht zwar alles mögliche mit Gutmann drauf.
Bloß hat er 2 verschiedene Body-Kits drauf. Vorne Gutmann hinten Dimma.
Der vorbestitzer ging nicht grade gut mit dem Fahrzeug um. Und weil eh noch viel gemacht werden muß bin ich auf die idee mit Kat gekommen. Evtl muß ich mal vesuchen als youngtimer
durch zukommen.

-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16155
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Mi 07.06.06 15:15
nunja, vorne unterscheiden sich gutmann turbo-2 und dimma/kaan nicht soooo grossartig. evtl. hat er das wegen der dann doch etwas schmaleren verbreiterungen von gutmann getan - das erspart einem, mit den felgen in fahruntaugliche ET-bereich zu kommen, gerade auf der gelenkten achse spielt das schon auch ne rolle.
~160ps ist wie gesagt ein i16V mit jetronic. da würde ich erstmal mit zündung einstellen anfangen.
den kat vom 147ps samt der motorsteuerung kann man schon umbauen, je nach baujahr und modell passt das etwas besser oder schlechter - genau anpassen muss man es wahrscheinlich eh.
je nachdem welches schwungrad und welches getriebe verbaut ist, ist der aufwand grösser oder geringer. hat er kein OT-geber-schwungrad und kein getriebe mit OT-geber-aufnahme müsste man die beiden bauteile erstmal tauschen bevor man überhaupt an das anschliessen der motronic denken kann.
haste bilder von dem bull? wäre interessant was zu sehen.
gruss
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
Rabi
- STVO-Fan
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 18.06.05 23:54
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Rabi » Mi 07.06.06 15:24
Im moment hab ich noch keine Bilder. Wert ich aber noch machen. Sieht halt noch komisch aus so unlackiert in Maus Graus.
Weil doch einige risse überall wahren.
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19465
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mi 07.06.06 17:11
Rabi hat geschrieben:Im moment hab ich noch keine Bilder. Wert ich aber noch machen. Sieht halt noch komisch aus so unlackiert in Maus Graus. :lach:
Weil doch einige risse überall wahren.
von wo kommst du denn?
gruss
obelix
-
Rabi
- STVO-Fan
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 18.06.05 23:54
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Rabi » Mi 14.06.06 13:55
Ich komme aus der Nähe aschaffenburg.
Jetzt gibt es sogar ein Neues problem. Das auto muß jetzt zum tüv. Und wir sind auf die gute idee gekommen eine neue hube einzubauen. Weil die alte im ****** wahr.
Jetzt ist die Hube drin. Und wenn man sie benutz. Geht der Motor fast aus.
Und das kommt richtig lustig bei so 160 sachen
Da ha der vorbestitzer ganze arbeit geleistet

-
Epiphone79
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3785
- Registriert: Do 18.12.03 00:00
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Epiphone79 » Mi 14.06.06 14:30
Rabi hat geschrieben:Ich komme aus der Nähe aschaffenburg.
Jetzt gibt es sogar ein Neues problem. Das auto muß jetzt zum tüv. Und wir sind auf die gute idee gekommen eine neue hube einzubauen. Weil die alte im ****** wahr.
Jetzt ist die Hube drin. Und wenn man sie benutz. Geht der Motor fast aus.
Und das kommt richtig lustig bei so 160 sachen
Da ha der vorbestitzer ganze arbeit geleistet

nun. wenn du ihn los werden willst.......

.......

-
RallyePower
- Motorraumputzer
- Beiträge: 3440
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 86956
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schongau
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von RallyePower » Mi 14.06.06 14:52
Epiphone79 hat geschrieben:Rabi hat geschrieben:Ich komme aus der Nähe aschaffenburg.
Jetzt gibt es sogar ein Neues problem. Das auto muß jetzt zum tüv. Und wir sind auf die gute idee gekommen eine neue hube einzubauen. Weil die alte im ****** wahr.
Jetzt ist die Hube drin. Und wenn man sie benutz. Geht der Motor fast aus.
Und das kommt richtig lustig bei so 160 sachen
Da ha der vorbestitzer ganze arbeit geleistet

nun. wenn du ihn los werden willst.......

.......

da schlies ich mich epi glatt an
brauch nochn Winterauto wo ned solang braucht bis er warm wird

Skoda Octavia 5e Combi Rs TDI
205 Cti Serie 1 BJ 1987 mit GKat
Gott hab sie Selig :
205 Winner , 205 Green 75 Ps ,205 Rallye, 205 GTI 128 Ps, 306 Xs Hdi, Dacia Duster 1,5 dci 4x4
Ein Griff ins Klo:
406 Sport Hpi Break