so, zurück aus dem schrauber-urlaub:-)
wieder nen grossen schritt richtung sw gemacht.
diesmal stand auf dem plan das fahrfertigmachen von diesela2.
leider stand das unter keinem so guten stern.
viele ecken, an denen sich das material gesträubt hat.
angefangen bei den nicht passenden federbeinen...
nagelneu, schön vorbereitet. dann der zusammenbau - wieso hat die feder 3cm luft??????
nachmessen an einem original-bein: tatsache, der neue dämpfer ist 3 cm länger:-(
anruf beim hersteller:
oh, das federbein ist aber nur für die verwendung mit serienfedern konzipiert
wie bitte? laut katalog speziell für tieferlegungen bis 35mm...
hmm - ist wohl ein versehen in der marketing-abteilung passiert, schicken sie uns die mal wieder zurück!
die sind aber lackiert und das auto steht auf der bühne...
das tut uns natürlich leid, aber wir können bis morgen leider kein anderes federbein liefern..
danke auch... also ein kleiner hinweis: die
kyb stossdämpfer ultra sr taugen nicht mit kurzen federn - selbst mit serienfedern ist die vorspannung kaum merklich...
also hab ich mal eben gebrauchte gti-dämpfer auftreiben müssen und die eingebaut - super!!!! vor sw wird das wohl nix mehr mit neuen beinen. danach das ganze spiel von vorn, neue beine, hinterachse neu einstellen, nochmal spur vermessen:-(((((((
nächste "katastrophe": die antriebswelle. man will ja neue manschetten. die kurze war problemlos. die lange hat sich erfolgreich wideretzt - der kopf ging ned ab. an der wurde mal ne universal-manschette verbaut und wahrscheinlich hat der monteur schei*** gebaut. jedenfalls ging das ding ned mal mit dem vorschlaghammer auseinander. also per exress ne neue welle geholt. schnell noch lackieren und dann einbauen.
nächster schritt: radlager einbauen. beide lager gingen äusserst unwillig rein. ich hab noch ne so lange gebraucht um 2 stinknormale radlager einzupressen. trotz peniblem ausrichten und sehr vorsichtiger arbeitsweise haben sich beide lager verkantet. letztendlich war auch das dann geschafft.
also zum rest:
schaltung umbauen, bremsen montieren und entlüften, hinterachse einstellen.
auspuff anpassen und einbauen. dazu diesela des gutmanns beraubt, abgeschliffen und lackiert und unter diesela 2 geschnallt.
motor anschliessen, kühlwasser rein, alle öle neu - probelauf. passt.
dazu noch beide kotflügel erneuert. frontblech entrostet, werkstatt vom strahlgut gereinigt [:-)] und etliches kleinzeuchs. und noch zwischendurch nen ollen mazda repariert.
am nächsten tag also alles fertigmachen, räder druff und los zur probefahrt. uups - was qualmt denn da so weiss? hat sich tatsächlich ein kleiner wasserschlauch gelöst. schit - erstmal trockenlegen, abkühlen lassen und nochmal schrauben. alles klar...
nu kann der rest kommen. beide diesela's stehen wieder auf dem hof und ab morgen gehts ans eingemachte...
und hier ein paar bilders:
die diesela's beim munteren endtopf-wechsel...
die schalldämpfer-anlage:
so sieht es unterm koti aus - lecker sauber! wenn ich da an emmi denke...
die front nach der ro(s)s(t)kur:
ob es nochmal ein update vor sw gibt weiss ich noch ned...
falls ned - cu in sw!
gruss
obelix