Beitrag
von mariob » Fr 04.11.05 19:26
Du kannst das Steuergerät aufschrauben und den Chip wechseln oder die Zeitbasis manipulieren. Die Kennfelder in den Chips liegen (zumindest beim 106er, der ja teilweise mit den selben Motoren rumfährt...) bei allen Motoren an unterschiedlichen Adressen, wodurch sich das Reverse-Engeneering noch etwas komplizierter gestaltet...
Wenn du natürlich jemanden findest, der einen Chip für dein Steuergerät hat ist kopieren recht einfach. Da es zumindest für die kleinen TU's kaum echte Tuning-Chips gibt bleibt aber am Ende meist doch nur das Anheben des gesamten Kennfeldes (incl. Begrenzer) durch tauschen des Quarzes, was allerdings nur in geringem Maße geht, weil sonst Zündzeitpunkt und Einspritzmenge nicht mehr stimmen.
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km,

E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³,

E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km,
