Kurzstreckenfahrten und die Folgen

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Fast Lion
Benzinsparer
Beiträge: 387
Registriert: Mi 09.03.05 09:46
Postleitzahl: 10
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Kurzstreckenfahrten und die Folgen

Beitrag von Fast Lion » Di 04.10.05 08:24

Hallo und guten Morgen!

An allem Ecken und Kanten wird propagiert, dass Kurzstreckenfahrten (unter 10km)
für das Autochen "schädlich" sind.
Um meinem beschränkten physikalischem Verständnis :) mal etwas auf die Sprünge zu helfen frage ich euch:

Was genau ist daran schädlich?
Was genau könnte Schaden nehmen?

Okay...höherer Spritverbrauch und kürzere Ölwechselintervalle sind mir schon bekannt...allerdings schadet dieses doch nicht dem Auto sondern nur meinem Konto, oder?

Ciao, Jan

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Kurzstreckenfahrten und die Folgen

Beitrag von obelix » Di 04.10.05 08:48

> Was genau ist daran schädlich?
> Was genau könnte Schaden nehmen?


dabei wird dein motor ned warm.
also bilden sich saure bestandteile im öl die aggressiv wirken. dein öl wird ned warm genug und so bildet sich ölkohlez.b. an den ventilen. die batterie wird au ned immer voll geladen, erhöht auch da die verfallsgeschwindigkeit
in der "kalten" phase ist auch der reibungsverschleiss höher.
das kondenswasser im öl wird ned verdampft, setzt sich dann als schlamm irgendwo ab, beim 205 z.b. im öleinfülldeckel.
dieses wasser kann auch im winter z.b. gefrieren und irgendwas verstopfen.

das ist das, was mir so spontan einfällt:-9

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kurzstreckenfahrten und die Folgen

Beitrag von Kris » Di 04.10.05 09:18

dazu kommt noch stark erhöhter verschleiss der kolbenringe und laufbahnen durch ölverdünnung - im kaltbetrieb muss ein motor fetter laufen weil viel sprit an den kalten zylinderwänden kondensiert - nicht nur dass er dann mehr braucht, sprit wirkt ölverdünnend, das ist wie wenn man dauernd den ölfilm auf den zylinderbohrungen wegwischen würde ... nicht wirklich gut.

und am allerschlimmsten ist es, den motor dann kalt auch noch richtig zu treten - wird mit ablaufenden nockenwellen und starkem ölpumpen- und lagerverschleiss bedankt.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Uwes68
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Sa 13.11.04 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Re: Kurzstreckenfahrten und die Folgen

Beitrag von Uwes68 » Do 20.10.05 11:09

Hallo,

> dazu kommt noch stark erhöhter verschleiss der kolbenringe und laufbahnen durch ölverdünnung - im kaltbetrieb muss ein motor fetter laufen weil viel sprit an den kalten

Das Thema hatten wir gestern auch mal wieder,
der mehr Verschleiß bei klatem Motor.
Wenn ich morgens 5 km zur ARbeit fahre und abends 5 km zurück, dann habe ich zwei Kurzstrecken gefahren und der Motor wurde nicht warm, stimmt so ?

Wenn ich jetzt aber 50 km zur Arbeit fahre und auch abendss zurück dann ist das besser für den Motor :?:
Der ist doch am Anfang der Fahrt auch die 5 km gefahren wo er nicht warm war :gaga:
Verstehe ich nicht, der war ja nicht war, die folgenden 45 km sind wahrscheinlich besser für den Motor wie abends wieder 5 km, aber ich muß ja eh zurück.

Die Sache mit dem Wasser im Öl und der Batterie ist klar, aber der Verschleiß ?
Sicher sind 100 tkm am Stück besser als in Kurzstrecken, aber im normalen Autoalltag ?

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kurzstreckenfahrten und die Folgen

Beitrag von Kris » Do 20.10.05 11:15

der vorteil von längeren strecken ist dass die ölverdünnung insgesamt einfach weitaus geringer ist - die ersten 5 kilometer läuft der motor natürlich auch im kaltbetrieb, später aber wird er durchgewärmt und das öl wird wieder besser, weil kondenswasser und sprit einfach verdampfen und über die kurbelgehäuseentlüftung angesaugt und verbrannt werden.

ausserdem wird der auspuff richtig durchgewärmt und schädliches kondenswasser verdampft dort ebenso.

100tkm am stück ohne unterbrechung wären rein theoretisch das beste für einen motor.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
blue206
NOS - Junky
Beiträge: 1120
Registriert: Fr 23.04.04 13:36
Land: Deutschland
Wohnort: 67489 Kirrweiler/Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Kurzstreckenfahrten und die Folgen

Beitrag von blue206 » Do 20.10.05 18:37

Mein Wagen wird nur Kurzstrecken bewegt eigentlich immer unter 10km!
Negatives nach ca 45.000 km kann ich bisher net feststellen!


--> HEYO mein 1000ter Beitrag :lol:
Früher haben sich Frauen nach Männern mit dicken Autos umgeschaut,
heute schauen sie sich nach Männern um die ihre Tankfüllung noch bezahlen können!

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kurzstreckenfahrten und die Folgen

Beitrag von Epiphone79 » Do 20.10.05 19:05

Was erwartest du nach schlappen 45tkm?? Das Ding ist ja noch ein Neuwagen. Berichte nochmal nach >=100tkm, ob du, wenn du weiter nur Kurzstrecke ährst noch immer gute Kompression und keinen deutlich erhöhten Ölverbrauch hast.

> blue206 schrieb:
>
> Mein Wagen wird nur Kurzstrecken bewegt eigentlich immer unter 10km!
> Negatives nach ca 45.000 km kann ich bisher net feststellen!
>
>
> --> HEYO mein 1000ter Beitrag :lol:

Benutzeravatar
blue206
NOS - Junky
Beiträge: 1120
Registriert: Fr 23.04.04 13:36
Land: Deutschland
Wohnort: 67489 Kirrweiler/Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Kurzstreckenfahrten und die Folgen

Beitrag von blue206 » Do 20.10.05 19:31

Ich fahr ihn seit 45.000 km! Er hat jetz insgesamt 128.000 auf der uhr!
Früher haben sich Frauen nach Männern mit dicken Autos umgeschaut,
heute schauen sie sich nach Männern um die ihre Tankfüllung noch bezahlen können!

Antworten