Automatisches Licht am Tag auch für den 205?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Automatisches Licht am Tag auch für den 205?

Beitrag von vulkanus » Sa 15.10.05 17:35

Morgän :)

Ob Segen oder Fluch, beim 206 lässt sich automatisches Licht am Tag per Software in wenigen Minuten inklusive einer Tasse Kaffee aktivieren. Da bei uns in Österreich ab 15. November Licht auch am Tag für alle KFZ Pflicht ist stellt sich mir allerdings nun die Frage ob sich dies beim 205 ebenfalls sinnvoll umsetzen lässt.

Meine Voraussetzungen an eine solche Lösung sind:
- Das Licht soll (nach dem Starten) automatisch eingeschaltet werden
- Die Kontrollleuchten im Cockpit für Standlicht/Abblendlicht sollen aktiviert werden

Dass hierzu zumindest ein Relais und ein wenig Schrauberei nötig wird ist mir klar :) Mein Gedanke war jetzt einfach wo ein Zündungsplus zu nehmen und per Relais direkt auf das Kabel nach dem Schalter in der Lenkstange zu gehen. Erste Frage ist daher schon mal ob sich das auch sauberer lösen lässt :D Frage Nummer zwei wäre dann wie die beiden Kontrollleuchten im Cockpit angesteuert werden. Denn wenn man sowas schon umsetzt dann komplett. Habe natürlich vor das Ganze dann noch mit einem kleinen Schalter zu versehen sodass diese Funktion auch auf einfachem Wege abschaltbar wird. Haken an der Sache: Das Licht brennt bereits vor dem Startvorgang. Gerade im Winter bei halbleeren Batterien nicht unbedingt förderlich.

Alternatividee wäre eine Schaltung zu bauen welche die Batteriespannung prüft. Sobald über 14 Volt vorhanden sind (= Motor läuft) wird das Licht aktiviert. Fällt die Spannung unter 14 Volt wird es wieder abgeschaltet. Ließe sich dann ev. noch mit einem (abschaltbaren) Timer vervollständigen um eine Follow-me-home-Funktion bieten zu können. Mit welchen Komponenten eine solche Schaltung allerdings einfach aufgebaut werden könnte ist mir im Moment noch etwas Schleierhaft. Einfach sollte eine solche Schaltung schon alleine deshalb sein weil ich zwar ein grundlegendes Verständnis für Elektronik im Sinne von Löten, Kabel und Widerstände habe aber bspw. Chips und SMD nur von Bildern kenne...

Nun denn, her mit euren Ideen. Wer weiß, wenns einfach genug zu bauen wird ließe sich sowas ja auch in grösseren Mengen herstellen und anbieten :)

mfg andy
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: Automatisches Licht am Tag auch für den 205?

Beitrag von blizzy205Gentry » Sa 15.10.05 18:35

tagfahrlicht ist noch nicht vorgeschrieben aber zulässig.

von hella gibt es sets mit zwei tagfahrlichtscheinwerfern und einem relais, damit direkt das licht angeht, wenn man die zündung aktiviert.

sollten eigentlich beim 205 in die schürze passen.
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Automatisches Licht am Tag auch für den 205?

Beitrag von svendrae » Sa 15.10.05 18:42

@Vulkanus:

Das ganze ließe sich einfach über ein Zeitrelais lösen. Dann wird z.B. das Licht erst 15 Sek. nach vorhandenem Zündplus geschaltet.

Damit kann man in Ruhe starten und hat dann pünktlich zum los Fahren das Licht an.


Ich würde es nicht so machen, dass es sich bei >14V einschaltet und bei <14V ausschaltet. Im Fehlerfall oder bei starkem Bass (ohne Stabilisierung) kann das ein böses Geflackere geben welches gerade in der Nacht blöd werden kann.


Mit den Tachoanzeigen musst du einfach ausmessen welche Leiterbahnen da drauf gehen und dann halt etwas löten.



__________________________________________

Aber mal ehrlich: Den Aufwand ist es doch kaum wert? Ich fahre zeit eh und je immer mit Licht auch am Tage und es ist doch kein Problem nach dem Motorstart den Schalter umzudrehen, oder hast du Angst vor überhötem Schalterverschleiß? :P


mfg
Peugeot 205 Color Line 1.1 60PS
Peugeot 205 XS 1.4 75PS
Peugeot 106 1.4 75PS
Fiat Marea Weekend 1.6 103PS
Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS
VW Golf 6 2.0 140 PS TDI

aktuell: Seat Leon (KL) 1.5 eTSI 110kW DSG

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Automatisches Licht am Tag auch für den 205?

Beitrag von Timon » Sa 15.10.05 18:47

Hallo,

soweit ich weiss, sind die Tachoanzeigen irgendwie mit dem Licht gekoppelt. Wenn man Spannung von aussen auf die Lampe legt, sollte die Tachoanzeige auch angehen. Zumindest war es im 309 so, dass die NSL-Lampe anging als man die NSL mit dem Bremslicht verbunden hat :)

Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Re: Automatisches Licht am Tag auch für den 205?

Beitrag von pongi » So 16.10.05 11:26

am einfachsten ist echt die lösuing mit dem zeitschalter und dem zündungsplus. ist dann wie am motorrad (oder am chinchechento *gg*) licht hängt auf zündungs und du brauchst die keine gedanken machen das du das licht angelassen hast.
blöd ist halt nur das du dann immer einen zündschlüssel brauchst um das licht brennen zu lassen. evtl einen kleinen umschalter zum umschalten zwischen zündungs- und dauerplus
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Automatisches Licht am Tag auch für den 205?

Beitrag von vulkanus » So 16.10.05 12:57

> blizzy205Gentry schrieb:
> tagfahrlicht ist noch nicht vorgeschrieben aber zulässig.
> Von Hella...

Igitt *wurgs* ;)
In Österreich dürfen ältere Fahrzeuge auch mit normalem Abblendlicht rumfahren, neu produzierte Fahrzeuge müssen allerdings mit Tagfahrlicht ausgerüstet werden.

> svendrae schrieb:
> Aber mal ehrlich: Den Aufwand ist es doch kaum wert? Ich fahre zeit eh und je immer mit Licht auch am Tage und es ist doch kein Problem nach dem Motorstart den Schalter umzudrehen, oder hast du Angst vor überhötem Schalterverschleiß? :P

Hehe, wenn ich sowieso schon am Basteln bin (plane ja noch ein paar Schalter mehr *g*) kann ich das auch noch umsetzen :) Erhöhter Schalterverschleiß ist natürlich auch nicht zu vernachlässigen :D

> Timon schrieb:
> Hallo, soweit ich weiss, sind die Tachoanzeigen irgendwie mit dem Licht gekoppelt.

Perfekt. Peugeot hat zwar wohl Kinder produzieren lassen (zumindest braucht man öfter mal Kinderhände), hat aber wohl doch ein bisschen sinnvolle Technik einfließen lassen *g*

> pongi schrieb:
> blöd ist halt nur das du dann immer einen zündschlüssel brauchst um das licht brennen zu lassen. evtl einen kleinen umschalter zum umschalten zwischen zündungs- und dauerplus

Warum? Wennst es zusätzlich zum normalen Schalter dranhängst hast ja kein Problem? Einfach den normalen Schalter betätigen und Licht brennt. Der funktioniert ja schließlich auch bei abgestelltem Motor :)
KTM - Ready to repair :D

Antworten