Neuen Lack für meinen - zum Heulen

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
Traumtänzer
Motorabwürger
Beiträge: 1053
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: OL
Kontaktdaten:

Neuen Lack für meinen - zum Heulen

Beitrag von Traumtänzer » Mi 05.10.05 18:03

Ich habe heute beim Auto waschen eine böse Überraschung erlebt.
Der gesammte Lack, der von dem Sch**** Autohaus Peugeot HANSE nachlackiert wurde beim Kauf des Wagens, blättert riesengroßflächig ab und der schöne original Lack (selbe Farbe) kommt zum Vorschein.
Genial daran ist :ironie: dass der alte Lack darunter besser ist als der, der draufgekommen ist. Keinerlei Kratzer, keine Schleifspuren, nur der schön glänzende Lack.

Im KLARTEXT: PFUSCH OHNE GLEICHEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das habe ich mir auch gleich von einem richtigen Lackierer bestätigen lassen und war auch schon bei Peugeot in Oldenburg. Der Servicemann hat sowas in seiner doch recht langen Laufzeit im Kfz Bereich auch noch nie gesehen und war richtig sprachlos.

Der alte Lack wurde nicht einmal angeschliffen, um den neuen haltbar zumachen.
Peugeot Hanse leugnet es natürlich, dass es von denen gemacht wurde, da der Lackfehler beim Kauf ja nur am Dachholm über der Fahrertür war und im Lackierauftrag auch nur diese Stelle lackiert werden sollte, somit die Lackierung der Seite hinten nicht von dem Lackierer gemacht wurde. Die unterstellen mir also, dass ich es bzw. der Vorbesitzer hat machen lassen und ich es denen in die Schuhe schieben will.
Zu guter letzt geben die nur 1 Jahr Gewährleistung auf Handwerksleistungen und es ist ca. 1 1/2 Jahre her.
Ich bin echt auf HUNDERTACHZIG und wollte das nur mal eben loswerden.

Ich bin nur froh, dass ich ein recht gutes Angebot vom Lackierer bekommen habe, der dann gleich die ganze Seite (incl Tür) allen Seitenleisten, Heckschüze (kleiner Rempler) und eventuell ein paar Kleinteile mitlackiert.
Grüße aus dem schönen Oldenburg

Jan

Konfuzius sprach: "Verbringe nicht die Zeit mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist gar keins da."

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Neuen Lack für meinen - zum Heulen

Beitrag von obelix » Mi 05.10.05 18:07

> Zu guter letzt geben die nur 1 Jahr Gewährleistung auf Handwerksleistungen und es ist ca. 1 1/2 Jahre her.


das ist völlig wurscht. das ist ein verdeckter mangel, der muss auf deren kappe behoben werden.


gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: Neuen Lack für meinen - zum Heulen

Beitrag von Michassammy » Mi 05.10.05 18:57

genau die Verjährung eines verdeckten Mangels fängt erst an zu laufen wenn du ihn entdeckst, d.h. hast Du ihn gestern erst entdeckt fängt erst ab gestern die Verjähungsfrist erst an zu laufen

also ab zum Anwalt ;) nen Gutachter klärt das ziemlich sicher ob die Lackfläche zusammenhängend ist oder nicht ;)

Gruß Micha
Bild

Hamalei
Lenkradbeißer
Beiträge: 242
Registriert: Fr 22.07.05 21:33
Land: Deutschland
Wohnort: FTL

Re: Neuen Lack für meinen - zum Heulen

Beitrag von Hamalei » Mi 05.10.05 19:46

Von verdecktem Mangel kann man hier ja schon nicht mehr sprechen. Für mich stellt sich die hier eher die Frage ob hier eine arglistige Täuschung oder Betrug seitens des Verkäufers vorliegt. Auf jeden Fall würde ich mich da mal rechtlich beraten lassen. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen wie man es von Grund auf verkehrt machen kann.
1.Den Schaden nicht begutachten und dokumentieren lassen von einem unabhängigen Gutachter.
2. Den Schaden erstmal auf eigene Kosten reparieren lassen und
3. Selbst versuchen sich mit dem Schuldigen (Autohaus) zu einigen und auf dessen Einsicht vertrauen und dann sich privat monatelang mit denen ohne Erfolg rumstreiten.
Also bitte mache das so nicht. Kommt nix rum dabei außer Streß und warte erstmal mit dem lacken ab bis alles gklärt ist.

cologne
Lenkradbeißer
Beiträge: 293
Registriert: Mi 24.08.05 01:25
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Neuen Lack für meinen - zum Heulen

Beitrag von cologne » Mi 05.10.05 20:32

vor gericht und auf hoher see
ist der mensch alleine---

viel glück beim klagen- etwas anderes bleibt dir nicht übrig

gruß
aus cologne

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Neuen Lack für meinen - zum Heulen

Beitrag von obelix » Mi 05.10.05 21:16

> Auf jeden Fall würde ich mich da mal rechtlich beraten lassen. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen wie man es von Grund auf verkehrt machen kann.
> 1.Den Schaden nicht begutachten und dokumentieren lassen von einem unabhängigen Gutachter.
> 2. Den Schaden erstmal auf eigene Kosten reparieren lassen und
> 3. Selbst versuchen sich mit dem Schuldigen (Autohaus) zu einigen und auf dessen Einsicht vertrauen und dann sich privat monatelang mit denen ohne Erfolg rumstreiten.
> Also bitte mache das so nicht. Kommt nix rum dabei außer Streß und warte erstmal mit dem lacken ab bis alles gklärt ist.

ich denke, das kann man so unterschreiben:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: Neuen Lack für meinen - zum Heulen

Beitrag von Michassammy » Mi 05.10.05 22:48

> cologne schrieb:
>
> vor gericht und auf hoher see
> ist der mensch alleine---
>
> viel glück beim klagen- etwas anderes bleibt dir nicht übrig
>
> gruß
> aus cologne

jo das stimmt, aber er wird Recht bekommen, da es für einen GUTEN Gutachter rel. einfach nachzuweisen ist, die erklären ja das sie nur nen kleines Stück lackiert haben und die Schäden da auftauchen wo sie angeblich nicht gelackt haben...

alleine die Tatsache das es nachgewiesen werden kann wie alt ein Lack/lackschicht ist (sogar bis auf den Tag genau) UND wenn nachgewiesen wird das die lackschicht durchgehend ist, also EINE Lackschicht ist hat das Autohaus schlechte Karten, von Seiten der absolut UNFACHMÄNNISCHEN Arbeit ganz zu schweigen....

und das in einem Autohaus :(

Gruß Micha
Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Neuen Lack für meinen - zum Heulen

Beitrag von Timon » Mi 05.10.05 22:53

Hallo,

hat das AH selber lackiert? Für gewöhnlich geben die die Aufträge an Lackierer weiter und wurden hier selber übers Ohr gehauen. Wenn es ein externer Lackierer war, muss es eine Rechnung dafür geben und da steht sicher drauf, was gemacht werden sollte.

Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Re: Neuen Lack für meinen - zum Heulen

Beitrag von pongi » Mi 05.10.05 23:43

und wenn nicht ist das AH trotzdem drann. den die haben den wagen verkauft. ihr problem wenn sie vom lacker übers ohr gehauen worden sein sollten *g*
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Benutzeravatar
Traumtänzer
Motorabwürger
Beiträge: 1053
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: OL
Kontaktdaten:

Re: Neuen Lack für meinen - zum Heulen

Beitrag von Traumtänzer » Do 06.10.05 12:38

Danke für Eure Meinung.
Dann werde ich wohl nachher mal meinen Rechtschutz anrufen und klären, ob die das Übernehmen.
Wie sieht das denn mit den Kosten für den Gutachter aus? Muß ich den selbst bezahlen, was kostet der usw.
Macht dieses Gutachten jeder KFZ-Gutachter oder gibt es dafür spezielle?
Weil wenn ich 1000,- für ein Gutachten bezahlen muß und auf diesen Kosten sitzen bleibe, rentiert es sich ja schon bei weitem nicht mehr, da ich weniger als die Hälfte bei meinem Lacker bezahlen würde.
Ich werde heute nochmal mit dem AH telefonieren und sehen, was kommt aber vielen Dank.
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.
Grüße aus dem schönen Oldenburg

Jan

Konfuzius sprach: "Verbringe nicht die Zeit mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist gar keins da."

Antworten