Peugeot 106 und der CarPC

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
coce
ADAC-Fan
Beiträge: 551
Registriert: So 08.08.04 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 106 und der CarPC

Beitrag von coce » Mi 28.09.05 13:29

wlan ;), usb stick, cd ... gibt ja genug möglichkeiten :D
Spare, lerne, leiste was, dann haste, kannste, biste was!

(\_/)
(O.o)
(> <) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

mikewaldorf
Zufrühabschnaller
Beiträge: 668
Registriert: Mo 06.09.04 21:42
Land: Deutschland
Wohnort: Bornheim (Rhl.)
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 106 und der CarPC

Beitrag von mikewaldorf » Mi 28.09.05 13:45

Wlan ist bestimmt kras. Internet im Auto *lechz*

Du fährst in die Garage, setzt dich an den PC und tunst dein Auto, wenn du den PC mit dem Steuergerät verbindest :lol:

Demnächst kommen die ersten Autoviren...

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Peugeot 106 und der CarPC

Beitrag von vulkanus » Mi 28.09.05 13:54

Hilfe, mein Auto wurde gehackt :lol:
KTM - Ready to repair :D

MiX3R
Strafzettelsammler
Beiträge: 422
Registriert: Di 01.02.05 19:30
Land: Deutschland
Wohnort: Hennef

Re: Peugeot 106 und der CarPC

Beitrag von MiX3R » Mi 28.09.05 14:26

ob man dann ferngesteuert die zundung anmachen kann?

was hat das ganze gekostet???

Benutzeravatar
DaDome
Strafzettelsammler
Beiträge: 407
Registriert: Do 26.08.04 13:51
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen -> nähe Marburg

Re: Peugeot 106 und der CarPC

Beitrag von DaDome » Mi 28.09.05 18:05

> MiX3R schrieb:
>
> ob man dann ferngesteuert die zundung anmachen kann?
>


Dann aber Gang rausmachen net vergessen ;)
Son PC im Auto ist sicher was nettes, aber ob man das so oft brauch?
Wenn man in den Urlaub fährt is es sicher lustig, aber ansonsten kann ich auch mit nem normalen Radio MP3s hören.
Das soll natürlich deine Arbeit nicht schlechter machen.
Im Gegenteil, finds super, was du so bezahlt hast würde mich auch interessieren.

Wenn der Rechner immer in den Stand By fährt, dann ist er ja rund um die Uhr an, mal gemessen wieviel der Rechner im Stand By zieht?

coce
ADAC-Fan
Beiträge: 551
Registriert: So 08.08.04 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 106 und der CarPC

Beitrag von coce » Mi 28.09.05 21:18

@mikewaldorf: Das OBD II Modul kommt kommende Woche. Dann kann direkt pber die CarPC Software Geschw. Drehzahl usw ausgelesen werden. Fehlercodes usw natürlich auch ;)

@MiX3R, DaDome: Also zu den Kosten. Mein Radio hatte leider gerade den Geist aufgegeben, und da ich mir kein "Billigteil" holen wollte, sondern wieder was ordentliches wären eh so um die 350 - 400€ fällig geworden. Und mit dem Gedanken einen PC ins auto zu packen hatte ich vor einiger Zeit schonmal. Hab mich dann halt noch ein wenig Informier, und da smal gegeneinander hochgerechnet ( Arbeitszeit mal aussen vor ) Und da kam es für mich ungefähr +/- 0 raus, da ich noch einige Teile hier liegen hatte.

Aber im großen und ganzen: 250 tft, 130 board, 50 speicher, 60 platte, 20 dvd, 60 netzteil hm joa, dann noch das was man gerne dazu hätte, bei mir 50 gps, 20 wlan 40 obdII und jetzt bald noch 80 dvb-t. das ist es eigentlich.

Zu dem StandBy: Das Netzteil schaltet den rechner ja ein und aus, sprich der rechner fährt dann in den StandBy runter. Sollte die Boardspannung unter 11V fallen, schaltet das Netzteil komplett ab, das keine Tiefenentladung stattfindet und man den Wagen noch anbekommt. Ebenso überlebt der Rechner damit einen Motorstart. Also wenn ich den schon laufen habe, dann starte rebootet der nicht.

coce
Spare, lerne, leiste was, dann haste, kannste, biste was!

(\_/)
(O.o)
(> <) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

Benutzeravatar
Krumnix
Zufrühabschnaller
Beiträge: 683
Registriert: Fr 30.01.04 00:00
Postleitzahl: 82284
Land: Deutschland
Wohnort: Grafrath
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 106 und der CarPC

Beitrag von Krumnix » Mi 28.09.05 21:39

Internet is in meinem drin. Überall nutzbar, wo ein Handynetz ist. Umts/Gprs-Karte drin....
Wlan auch. ODB is vorbereitet und kommt bald rein.
Haupteinheit ist der PC mit Platte und allen nötigen Sachen. Ist 18x18c8cm groß und passt locker unter den Beifahrersitz in einem 307 (die Schublade ;) ).
Vorne hat der 307 ja einen Art Doppel-Din-Schacht. Unten, wo normalerweise Ablage oder CD-Wechsler ist, hat ich ein Sony TFT, das nur TFT (7") und Radio hat. Sonst nix, kein DVD-Laufwerk oder was weiß ich. Wenn ich also nur Radio hören will, muss net immer der PC hoch fahren. Oben drüber kommt die Bedieneinheit. Da geht 11-15V Spannung rein und raus geht 2 Klinken (auch umrüstbar auf 5.1) für Anschluß ans Sony oder an Endstufe, etc., ein USB-Kabel und ein Anschlußkabel für an den PC runter. In der Bedienung is ein Display mit 6 Zeilen, ein DVD-CDRW Brenner (DVD-Brenner find ich dann zu extrem), und mehrer Knöpfe zum Bedienen. Wenn man also nicht immer das Display ausfahren will und dann dort den Titel auszusuchen. In der Bedieneinheit ist auch ein Akku drin, der den PC ca. 10min mit Spannung versorgt, z.B. bei Starten, wenns mal länger drauert ;-).
Navi hab ich auch drin mit GPS-Bluetooth-Maus.

Folgendes is für die nächste Zeit geplant:
Bluetooth-Handyanbindung mit Musikumschaltung + Autoerkennung der Lautstärke um dann in eine ordentliche Stärke umzuschalten.
2. Display wo jetzt der Tacho ist, das dort später alle Daten angezeigt werden. Einen Entsprechenden Antrag bei TÜV wurde vor 2 Wochen vorgelegt. Da ich jetzt die zusätzliche Spannungsversorgung hab stehen die Chancen recht gut, das es durch kommt *g
Status-Abfrage des Autos übers Handy. Da UMTS-Karte drin is, kein Problem. Is schon programmiert muss nur gestest werden mal demnächst.
Kann dann Temp., Fensterzustand, Geschloßen/Offen, Tankinhalt, Kilometer (gefahrene, Tages BoardComputer oder am Tacho), Druchschnittsgeschwindigkeit, Verbauch etc. ausgelesen werden).
Zusätzlich besteht die Möglichkeit 8 Eingänge (5V) oder 4 Ausgänge (5V) zu verwenden.
Abfrage extrene Alarmanlage, oder Einschalten von Standheizung, wärend man noch im Bett liegt. Der PC hat dabei ein WakeToLan drin, das mit der UMTS-Karte verbunden ist und läuft so lange, bis die Autobatterie meint, sie hat nur noch Saft für ein paar Startversuche.
Da bin ich aber auch dabei, was auf Solar-Basis zu machen, das nen 2. Akku im Kofferraum für den PC mit Solar geladen werden soll, so das diese Problem auch gelöst ist ;-)

Gruß
Tausche meinen Skoda Octavia RS (BJ März 2009) gegen ein vergleichbares Auto mit Dieselantrieb!

coce
ADAC-Fan
Beiträge: 551
Registriert: So 08.08.04 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 106 und der CarPC

Beitrag von coce » Mi 28.09.05 22:10

ich merk schon, wir verstehen uns :D
Spare, lerne, leiste was, dann haste, kannste, biste was!

(\_/)
(O.o)
(> <) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

shocki_106rallye
Strafzettelsammler
Beiträge: 452
Registriert: Mo 28.02.05 09:47
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen/Delitzsch

Re: Peugeot 106 und der CarPC

Beitrag von shocki_106rallye » Do 29.09.05 13:14

ich muss erlich sagen ich bin vor neid erblasst

sowas muss ich auch haben besonders weil ich ein computerfreak bin

und nen rechner im auto wäre ja traumhaft :lol:

also viel spaß noch mit deinem carpc

cya

Benutzeravatar
RedBaron106
Lenkradbeißer
Beiträge: 266
Registriert: So 03.04.05 00:59
Land: Deutschland
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 106 und der CarPC

Beitrag von RedBaron106 » Do 29.09.05 15:18

Auch von mir ne Gratulation, haste echt super hinbekommen. Einfach meine Idee geklaut :D
Bild

Antworten