Internet is in meinem drin. Überall nutzbar, wo ein Handynetz ist. Umts/Gprs-Karte drin....
Wlan auch. ODB is vorbereitet und kommt bald rein.
Haupteinheit ist der PC mit Platte und allen nötigen Sachen. Ist 18x18c8cm groß und passt locker unter den Beifahrersitz in einem 307 (die Schublade

).
Vorne hat der 307 ja einen Art Doppel-Din-Schacht. Unten, wo normalerweise Ablage oder CD-Wechsler ist, hat ich ein Sony TFT, das nur TFT (7") und Radio hat. Sonst nix, kein DVD-Laufwerk oder was weiß ich. Wenn ich also nur Radio hören will, muss net immer der PC hoch fahren. Oben drüber kommt die Bedieneinheit. Da geht 11-15V Spannung rein und raus geht 2 Klinken (auch umrüstbar auf 5.1) für Anschluß ans Sony oder an Endstufe, etc., ein USB-Kabel und ein Anschlußkabel für an den PC runter. In der Bedienung is ein Display mit 6 Zeilen, ein DVD-CDRW Brenner (DVD-Brenner find ich dann zu extrem), und mehrer Knöpfe zum Bedienen. Wenn man also nicht immer das Display ausfahren will und dann dort den Titel auszusuchen. In der Bedieneinheit ist auch ein Akku drin, der den PC ca. 10min mit Spannung versorgt, z.B. bei Starten, wenns mal länger drauert ;-).
Navi hab ich auch drin mit GPS-Bluetooth-Maus.
Folgendes is für die nächste Zeit geplant:
Bluetooth-Handyanbindung mit Musikumschaltung + Autoerkennung der Lautstärke um dann in eine ordentliche Stärke umzuschalten.
2. Display wo jetzt der Tacho ist, das dort später alle Daten angezeigt werden. Einen Entsprechenden Antrag bei TÜV wurde vor 2 Wochen vorgelegt. Da ich jetzt die zusätzliche Spannungsversorgung hab stehen die Chancen recht gut, das es durch kommt *g
Status-Abfrage des Autos übers Handy. Da UMTS-Karte drin is, kein Problem. Is schon programmiert muss nur gestest werden mal demnächst.
Kann dann Temp., Fensterzustand, Geschloßen/Offen, Tankinhalt, Kilometer (gefahrene, Tages BoardComputer oder am Tacho), Druchschnittsgeschwindigkeit, Verbauch etc. ausgelesen werden).
Zusätzlich besteht die Möglichkeit 8 Eingänge (5V) oder 4 Ausgänge (5V) zu verwenden.
Abfrage extrene Alarmanlage, oder Einschalten von Standheizung, wärend man noch im Bett liegt. Der PC hat dabei ein WakeToLan drin, das mit der UMTS-Karte verbunden ist und läuft so lange, bis die Autobatterie meint, sie hat nur noch Saft für ein paar Startversuche.
Da bin ich aber auch dabei, was auf Solar-Basis zu machen, das nen 2. Akku im Kofferraum für den PC mit Solar geladen werden soll, so das diese Problem auch gelöst ist ;-)
Gruß