Tempomat beim 307 nachrüsten und was kostet das?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Werner P.
ATU-Tuner
Beiträge: 98
Registriert: Fr 23.04.04 14:51
Land: Deutschland
Wohnort: 58332 Schwelm
Kontaktdaten:

Re: Tempomat beim 307 nachrüsten und was kostet das?

Beitrag von Werner P. » So 28.08.05 23:59

@timwe

Hier http://forum.langzeittest.de/read.php?f ... 781&t=1493 werden Sie geholfen!

Grüße aus Schwelm
Werner

Benutzeravatar
mib85
Lenkradbeißer
Beiträge: 225
Registriert: Di 27.04.04 20:17
Land: Deutschland
Wohnort: Kamenz

Re: Tempomat beim 307 nachrüsten und was kostet das?

Beitrag von mib85 » Di 30.08.05 23:36

Tach...

kann man auch beim 407 den tempomat nachrüsten?
Peugeot 306 XR
in Luzieferrot :teufelgut:
EZ 1996
1.6i 90PS

timwe

Re: Tempomat beim 307 nachrüsten und was kostet das?

Beitrag von timwe » Fr 02.09.05 16:05

Hallo,

ich war heute bei Peugeot und hab mich mal informiert. Die sagten mir aber, dass es für den 307 offiziel keinen Nachrüstsatz Tempomat gibt, aber sie können ihn natürlich trotzdem verbauen. Da es aber wohl keine Freigabe von Peugeot selbst dafür gibt und die Serviceabteilung dort auch vor dem "Umbau" warnt, kann es Garantietechnische Probleme geben. Haben die von euch, die sich mal schlau gemacht haben bzw. die jenigen die das Ganze schon eingebaut haben das auch gehört? Und wenn ja, was gibt es da für eine Lösung?? Garantie würde man ja doch ganz gerne behalten.

MFG Timwe

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: Tempomat beim 307 nachrüsten und was kostet das?

Beitrag von Cartman307 » Sa 03.09.05 15:25

> mib85 schrieb:
>
> Tach...
>
> kann man auch beim 407 den tempomat nachrüsten?

definitiv nicht.
Da kann mann z.Zt. nich mal ein anderes Radio einbauen(wie beim 807+307 Facelift)
Bild

PanTau
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Sa 20.08.05 20:09

Tuts nicht

Beitrag von PanTau » Do 22.09.05 11:20

Hallo zusammen

Nochmal das gleiche Thema.

Wollte es nun doch selber wissen, und habe ein Termin mit dem Freundlichen gemacht.
Er sagte zum Thema Tempomat nachrüsten,: Einfach mal ausprobieren, wir haben es schon bei älteren und bei jüngeren Fahrzeugen als deinen gemacht, es hat aber auch bei vielen nicht funktioniert. Den Schalter habe ich da, wir stecken den einfach mal rein und schauen mal.
Gesagt getan - Schalter reingesteckt und versucht anzumelden - leider nein :scry:

Zum Preis: Wir hatten uns auf einen Preis von 70 Teuros (+MwSt) geeinigt.

Ach ja: Meiner ist ein 307sw, EZ 09/2004

Gruß
Rainer

timwe

Re: Tempomat beim 307 nachrüsten und was kostet das?

Beitrag von timwe » Mi 02.11.05 21:35

Hallo,

also ich war nochmal im Zuge einer Reperatur in der Werkstatt und dachte mir, lässte nun doch (obwohl es ja eigentlich riskant ist, laut Peugeot) den Tempomat einbauen. Tag darauf bin ich wieder hin und siehe da, nix drin. Als Begründung wurde mir gesagt, dass sich die Werkstatt nochmals schlau gemacht hat und zusammen mit irgendwelchen Leuten aus der Zentrale zum Entschluss gekommen, dass es zu gefährlich ist. Wenn es ganz schlimm kommt, behaupten sie, kann der nachträglich eingebaute Tempomat sogar das Steuergerät schrotten. Wer weiss wie, soll aber klappen.


Haben die unter euch, die das Teil schon nachträglich einbauen lassen haben, den Probleme damit??


MFG Timwe

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Tempomat beim 307 nachrüsten und was kostet das?

Beitrag von Aron » Mi 02.11.05 22:07

moin moin...

es wurde bei zu vielen 307ern der Tempomat nachgerüstet und so die 180€ Aufpreis umgangen

Peugeot hatte den Riegel vorgeschoben, ab ner gewissen Softwareversion wird diese mittels Fahrgestellnummer vorm Upload konfiguriert und nur auf die Ausstattung mit der das Fahrzeug vom Band gelaufen ist

es geht z.T. zu konfigurieren, jedoch fehlt in der Software einfach das Parameter, bzw wurde weggelassen

Schaden kanns nicht anrichten, der Tempomat ist original Hardware verbunden mit original Hardware und mit oder ohne Software, ne halbe schädliche Sache geht net ;)

aber es wurde auch schon Diskutiert das diese Sperre geändert wurde, weiß aber nimmer genau wie

ich weiß nur das mein Tempomat und Kram auch nicht Serie ist, sobald mal ne neue Software wegen ner Rückrufaktion drauf müsste und dann gehts nimmer würde ich zurecht Streß machen :twisted:

Benutzeravatar
rcstorch
Lenkradbeißer
Beiträge: 229
Registriert: Do 22.07.04 12:36
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen

Re: Tempomat beim 307 nachrüsten und was kostet das?

Beitrag von rcstorch » Do 03.11.05 10:41

> timwe schrieb:
>
> Hallo,
>
> also ich war nochmal im Zuge einer Reperatur in der Werkstatt und dachte mir, lässte nun doch (obwohl es ja eigentlich riskant ist, laut Peugeot) den Tempomat einbauen. Tag darauf bin ich wieder hin und siehe da, nix drin. Als Begründung wurde mir gesagt, dass sich die Werkstatt nochmals schlau gemacht hat und zusammen mit irgendwelchen Leuten aus der Zentrale zum Entschluss gekommen, dass es zu gefährlich ist. Wenn es ganz schlimm kommt, behaupten sie, kann der nachträglich eingebaute Tempomat sogar das Steuergerät schrotten. Wer weiss wie, soll aber klappen.
>
>
> Haben die unter euch, die das Teil schon nachträglich einbauen lassen haben, den Probleme damit??
>
>
> MFG Timwe

Hallo,

also ich habe ihn 2 Monate nach dem Kauf des Wagens nachrüsten lassen, er funzt einwandfrei und bis jetzt hatte ich noch keine Probleme. Ich mußte damals nur auf eine neue Softwareversion warten, die das Nachrüsten des Tempomats wieder ermöglichte. Dies war letztes Jahr im Oktober. Die in der Werkstatt haben auch in keinem Satz irgend etwas davon erwähnt, dass es Probleme geben könnte, außer halt das mit der Software.
Viele Grüße

Peugeot 307 HDI FAP 136 Sportline EZ 07/04, Clemens Leistungssteigerung auf 121 KW/165 PS, 396 NM; Audio: Alpine CDA-117Ri, Front:Focal 165V2, Heck:Rockford T1693, Sub:Alpine SWE-1000, Endstufe:JBL CS60.4, Wechsler:Alpine CHA-S634

Antworten