Freigabe der Homologationsabteilung von Peugeot - Unklarheit

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
mito116
Wischwasservergesser
Beiträge: 2033
Registriert: Di 04.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 72072 Tübingen
Kontaktdaten:

Freigabe der Homologationsabteilung von Peugeot - Unklarheit

Beitrag von mito116 » Mi 11.05.05 19:13

Servus Jungs,

ich hab heute tatsächlich von der Homologationsabteilung von Peugeot eine Freigabe für die Speedline SL299 und die SMR 6923 auf einen Peugeot 106 bekommen und mich auch schon per Fax für die schnelle Bearbeitung bedankt... Sind wirklich fix die Jungs!

Natürlich hab ich in der Freude (und der Eile heute Morgen) folgenden Satz überlesen:
Wir bestätigen hiermit, dass keine technischen Bedenken gegen die Verwendung von...an o.g. Fahrzeug unter nachstehenden Voraussetzungen bestehen.

- Das Fahrwerkund die Bremsanlage müssen dem Serienzustand entsprechen
- ...
- ...
Muss ich jetzt wegen den eingebauten 60mm Apex-Federn und den gekürzten Bilstein-Dämpfern nochmal an Peugeot schreiben oder kann ich mich trotzdem zum Tüv wagen?

Ich meine würde ich erst die Räder mit dem Original-Fahrwerk eintragen und später das Sportfahrwerk einbauen und eintragen lassen werden, könnte ich sie ja auch in Verbindung mit einem anderen Fahrwerk fahren und es gäbe keine Probleme, oder?

Ich bin etwas verwirrt...

Gruß, Mourad

little_lion
Reservetankfahrer
Beiträge: 1540
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland

Re: Freigabe der Homologationsabteilung von Peugeot - Unklarheit

Beitrag von little_lion » Mi 11.05.05 19:25

Hallo,

schau dir mal das Gutachten deiner Federn genau an. Bei den meisten (oder zumindest bei vielen) steht sowas drin:

"Zusätzlich zu den im Punkt 2.1 angeführten serienmäßigen Rad/Reifen-
Kombinationen sind alle Rad/Reifen-Kombinationen zulässig, deren Verwendung
an unter Punkt I. aufgeführten Fahrzeugen durch ein Gutachten oder
eine allgemeine Betriebserlaubnis als zulässig nachgewiesen wurde. Die dort
aufgeführten Auflagen und Hinweise sind sinnfällig ,mit Ausnahme der Forderung
nach serienmäßigen Fahrwerksteilen, anzuwenden."
(Auszug aus einem Gutachten von KW)

Steht sowas in deinem Federn-Gutachten, dann solltest du auch mit der Freigabe von Peugeot keine Probleme beim TÜV bekommen.

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Freigabe der Homologationsabteilung von Peugeot - Unklarheit

Beitrag von vulkanus » Mi 11.05.05 20:34

Hmm... Dann sollte ich wegen meiner Speedlines wohl auch mal bei Peugeot Deutschland anfragen, bei Peugeot Österreich gibts sowas laut Homologationsabteilung (wasn sch... Wort *g*) ned...
KTM - Ready to repair :D

mito116
Wischwasservergesser
Beiträge: 2033
Registriert: Di 04.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 72072 Tübingen
Kontaktdaten:

Re: Freigabe der Homologationsabteilung von Peugeot - Unklarheit

Beitrag von mito116 » Mi 11.05.05 21:44

Hallo Little Lion,

ich hab das Gutachten der Apex-Federn mal angeschaut, aber leider fehlt der entscheidende oder ein ähnlicher Satz... Ich möchte die Jungs von Peugeot nicht unbedingt nochmal stressen, werd also erstmal beim Tüv anfragen. Es sei denn, jemand hat noch nen Tipp?

Gruß, Mourad


> little_lion schrieb:
>
> Hallo,
>
> schau dir mal das Gutachten deiner Federn genau an. Bei den meisten (oder zumindest bei vielen) steht sowas drin:
>
> "Zusätzlich zu den im Punkt 2.1 angeführten serienmäßigen Rad/Reifen-
> Kombinationen sind alle Rad/Reifen-Kombinationen zulässig, deren Verwendung
> an unter Punkt I. aufgeführten Fahrzeugen durch ein Gutachten oder
> eine allgemeine Betriebserlaubnis als zulässig nachgewiesen wurde. Die dort
> aufgeführten Auflagen und Hinweise sind sinnfällig ,mit Ausnahme der Forderung
> nach serienmäßigen Fahrwerksteilen, anzuwenden."
> (Auszug aus einem Gutachten von KW)
>
> Steht sowas in deinem Federn-Gutachten, dann solltest du auch mit der Freigabe von Peugeot keine Probleme beim TÜV bekommen.

Benutzeravatar
Glanzruss@307cc
ADAC-Fan
Beiträge: 554
Registriert: Mi 16.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Naumburg/Saale
Kontaktdaten:

andere Frage:

Beitrag von Glanzruss@307cc » Mi 11.05.05 21:46

ich kann leider nicht erkennen um welche Dimensionen der Felgen es sich handelt. Aber: wenn du nur ein Festigkeitgutachen für die Felgen hast(das reicht aus) und die ET den Zulässigen Grenzwert für den 106 nicht überschreitet, würde ich lieber zum Tüv/Dekra gehen und mir die Felgen als Sonderabnahme in Verbindung mit dem Fahrwerk eintragen lassen, hat bei mir ca. 90 Euro gekostet+ 11 Euro zur Berichtigung der Fahrzeugpapier beim LRA
Wer ist dieser LAN und warum veranstaltet der so viele Partys?
*ich bin ein wenig verwirrt*
meet uns @ www.eastsidelions.de
or check us out @ www.sachsenkneipe.de

mito116
Wischwasservergesser
Beiträge: 2033
Registriert: Di 04.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 72072 Tübingen
Kontaktdaten:

Re: andere Frage:

Beitrag von mito116 » Mi 11.05.05 21:49

Hallo Glanzruss,

Festigkeitsgutachten hab ich leider keins, nur diese Freigabe von Peugeot... Ich stell sie mal rein, kleinen Moment...

Bild


Gruß, Mourad

> Glanzruss@206 schrieb:
>
> ich kann leider nicht erkennen um welche Dimensionen der Felgen es sich handelt. Aber: wenn du nur ein Festigkeitgutachen für die Felgen hast(das reicht aus) und die ET den Zulässigen Grenzwert für den 106 nicht überschreitet, würde ich lieber zum Tüv/Dekra gehen und mir die Felgen als Sonderabnahme in Verbindung mit dem Fahrwerk eintragen lassen, hat bei mir ca. 90 Euro gekostet+ 11 Euro zur Berichtigung der Fahrzeugpapier beim LRA

Benutzeravatar
Glanzruss@307cc
ADAC-Fan
Beiträge: 554
Registriert: Mi 16.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Naumburg/Saale
Kontaktdaten:

das beste ist

Beitrag von Glanzruss@307cc » Mi 11.05.05 22:32

mit der Freigabe von Der Homogenisierungsabteilung *g* zum Tüv gehen und dem Das anliegen vortragen, der kann am besten sagen wie er es gern haben möchte... aber ich will mal sagen das es in den Größen beim 106 keine Probs auch mit Tieferlegung, mit einer Eintragung, geben dürfte...
Gruß Andreas
Wer ist dieser LAN und warum veranstaltet der so viele Partys?
*ich bin ein wenig verwirrt*
meet uns @ www.eastsidelions.de
or check us out @ www.sachsenkneipe.de

Antworten