Gebläselüfter ausbauen im 206 S16

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Dodo
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Di 15.06.04 16:50

Gebläselüfter ausbauen im 206 S16

Beitrag von Dodo » Mi 20.04.05 08:50

Hallo,

hatte ja mal gepostet, dass vermutlich mein Gebläselüfter im A. ist.

Jetzt wollte ich das Teil mal ausbauen und fragen, wo sich das gute Stück befindet?

Was muss ich alles ausbauen um an den Lüfter zu gelangen?

Und was würde ich so bei PUG für die ganze Sache bezahlen?

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Gebläselüfter ausbauen im 206 S16

Beitrag von Martin » Mi 20.04.05 12:20

> Jetzt wollte ich das Teil mal ausbauen und fragen, wo sich das gute Stück befindet?
>
> Was muss ich alles ausbauen um an den Lüfter zu gelangen?

Hallo,

Du meinst den Innenraumlüfter :?: Das Teil ist seitlich, in Fahrtrichtung gesehen links, in den Heizungskasten gesteckt und wird durch verdrehen gegen den Uhrzeigersinn entriegelt. Allerdings muß zum Ausbau die gesamte Lenksäule ausgebaut werden....

Gruß Martin

Dodo
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Di 15.06.04 16:50

Beitrag von Dodo » Mi 20.04.05 16:27

Hallo,

ja genau, ich meine den Innneraumlüfter, da kommen auch diese furchtbaren Geräusche her.

Ist der Ausbau sehr kompliziert, also auch von einem "NIchtFachmann" zu bewältigen?

Muss das ganze Armaturenbrett raus?

Dieses Quitschen bringt mich noch um den Verstand!

gizmodlx
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Do 21.04.05 18:00

Beitrag von gizmodlx » Do 21.04.05 18:03

exakt das gleiche problem auch hier.

3 fragen:
- dieses quietschen/pfeifen der ventilation kann ja nur vom innenraumlüfter kommen, oder?
- wieviele innenraumlüfter gibt es?
- was mein vorredner auch schon wissen wollte: ein kleines howto wie man an den/die lüfter rankommt und ggf. tauschen kann.

soweit ich das beurteilen kann kommt das geräusch von der mitte oben. ist aber schwer zu lokalisieren.

danke schonmal.

Benutzeravatar
blaah
Lenkradbeißer
Beiträge: 209
Registriert: Fr 04.03.05 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland / NK

Beitrag von blaah » Do 21.04.05 18:07

also wenn er quietscht genügt es in den luft-ansaugkanal auf den lüftermotor "von hinten" schmiermittel zu sprühen. so kann man's zumindest beim 106 machen...
ist ca. 3 minuten arbeit und klappt :-)
tuning
ganz früher: das feinabstimmen des wagens,
zu unserer zeit: das maximale aus dem auto holen,
heute: es so umzubauen das man es mit einem weihnachtbaum verwechseln kann, und ich dachte nach dem fahrenden sofa könnte es nichtmehr schlimmer kommen.

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Beitrag von Martin » Do 21.04.05 18:24

> gizmodlx schrieb:
>
> exakt das gleiche problem auch hier.


Hallo,

im 206 ist nur ein Lüfter im Innenraum verbaut. Wie der Lüfter auszubauen ist habe ich ja geschrieben. Nur für den Ausbau der Lenksäule möchte ich keine Anleitung oder sonstige Tipps hier geben, das ist mir sicherheitstechnisch zu heikel. Auch wenn Du handwerklich sehr versiert sein solltest, was ich aber nicht weiß....sorry.

Nix für ungut.

Gruß Martin

Dodo
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Di 15.06.04 16:50

Beitrag von Dodo » Fr 22.04.05 21:28

Das Quitschen kommt definitiv von der Mittelkonsole in Richtung Fahrerseite!!!

Ist aber echt der Hammer, dass man das ganze Lenkungsgedöse ausbauen muss um einen Lüfter zu wechseln.

Trau mich garnicht zu PUG zu fahren, was das wohl kosten wird??!!

Dodo
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Di 15.06.04 16:50

nur zur Info

Beitrag von Dodo » Fr 13.05.05 10:55

Moin moin,

war heute morgen mal bei einem Händler, der hat mir direkt gesagt, dass es der Lüfter ist! Das Lager ist wohl hinne!

Kosten: Lüfter um die 170 EUR + Einbau ca 120 Eur = 290 EUR

Gruß,

DODO

Antworten