Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
-
Peugi106
- ATU-Tuner
- Beiträge: 61
- Registriert: Fr 15.04.05 20:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hildesheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peugi106 » Di 19.04.05 13:57
Ich wiess das diese themen bestimmt schon ein paar mal durchgekaut wurden trotzdem habe ich noch ein paar Fragen.
Möchte mir nämlich gerne ne neue Lippe anbauen ( renault Espace oder vom Laguna1).
Von welchen baujahr sind die lippen von dem luguna 1 und vom Espace??(die passen sollten) und welche schrauben habt ihr als befestigugn genommen???(auch bitte wieviele)
dann noch was! muss ich die Lippe wenn ich sie dran habe vom TÜV abnehmen lassen oder stört ihn das nicht sonderlich?habe mal bei French Power geguckt da steht überall ohen TÜV /TÜV frei also soll das wohl heissen das ich dafür net mit ihn muss oder?
ach und welche findet ihr besser Espace oder Laguna?
P.S.: habe nen 106 bj 96 solte ja anscih passen oder?!
Danke schon mal!
-
Speedy
- Staudrängler
- Beiträge: 3386
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: daheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Speedy » Di 19.04.05 14:24
> Peugi106 schrieb:
>
> Ich wiess das diese themen bestimmt schon ein paar mal durchgekaut wurden trotzdem habe ich noch ein paar Fragen.
> Möchte mir nämlich gerne ne neue Lippe anbauen ( renault Espace oder vom Laguna1).
>
> Von welchen baujahr sind die lippen von dem luguna 1 und vom Espace??(die passen sollten) und welche schrauben habt ihr als befestigugn genommen???(auch bitte wieviele)
Bj. kann ich dir leider nicht sagen, findet man aber ohne Probleme raus, wenn man mal beim Renault Händler fragt. Schrauben kannst ganz normale nehmen mit passenden, selbstsichernden Muttern. Hab bei mir so ca an 10-12 Stellen geschraubt. Einfach Loch rein und dann mit der Mutter nach oben befestigen, dann ist auch relativ egal, wenn die Schrauben etwas zu lang sind. Wegen Passgenauigkeit: 100% nicht, aber man kann die Lippen recht schön biegen und gaaaaanz vorsichtig mit nem Heißluftfön bearbeiten, aber nur von innen, sonst hast außen sehr hässliche Flecken von der Hitze! Und an den Enden musst du die Lippe dann auch noch kürzen, weil sie sonst ins Radhaus rein ragt und am Reifen schleift.
> dann noch was! muss ich die Lippe wenn ich sie dran habe vom TÜV abnehmen lassen oder stört ihn das nicht sonderlich?habe mal bei French Power geguckt da steht überall ohen TÜV /TÜV frei also soll das wohl heissen das ich dafür net mit ihn muss oder?
naja, so ganz ohne Tüv sind die nicht, ist ein fremdes Anbauteil, welches nachträglich angebaut wurde, also Eintragungspflichtig, da es ja keine ABE gibt. Ich hab vor einiger Zeit mal beim TÜV nachgefragt, und die nehmen das ohne Probleme ab, weil es sich um ein Flexibles Teil aus Gummiu/Hartgummi handelt. Sofern die eingetragene Höchstgeschw. deines Autos kleiner 200 km/h ist, muss nicht mal eine Probefahrt gemacht werden. Ich persönlich hab meine nicht eintragen lassen, weil sie recht unauffällig ist und ich auch nie wegen der Lippe bei Kontrollen angesprochen worden bin.
>
> ach und welche findet ihr besser Espace oder Laguna?
"Besser" ist relativ, sehen ja fast gleich aus, nur dass die Espace-Lippe halt noch ein Stück tiefer ist als die Laguna 1. von der Optik allein an den Lufteinlässen sind die beiden gleich und lassen sich auch gleich befestigen und verarbeiten.
>
>
> P.S.: habe nen 106 bj 96 solte ja anscih passen oder?!
Was nicht passt, wird passend gemacht
Kommt halt auch auf die Front an, bei der Sport-Front kommts gut, wie es bei der anderen aussieht, kann ich dir nicht sagen, hab ich auch kein Bild gefunden, nur die hier:

>
> Danke schon mal!
-> Bitte bitte

Mitleid bekommt man geschenkt, NEID muss man sich verdienen!!!
-
Peugi106
- ATU-Tuner
- Beiträge: 61
- Registriert: Fr 15.04.05 20:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hildesheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peugi106 » Di 19.04.05 14:50
also ist das beim Tüv nicht so schlimmmuss nämlich imnovember wiedermal Tüv machen lassen!also fällt es denen vielleciht noch ncihtmal auf!?
hatte in der bastelecke gesehn das doch was rausgeschniten wurde an den ecken ist da unbedingt nötig und wie sieht die abgeschnittenden enden bei den radläufen aus?sieht man das doll? was schätz du wie teur die Espace lippe biem schrotti ist?und wie lagne dauert das spass ungefähr?und brauchtman unbedingt ne bühne?
oh man ich frage und frage und frage ohne puntk undkomma sorry!*g*
-
alienate
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 757
- Registriert: Mi 16.02.05 16:07
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von alienate » Di 19.04.05 15:00
also meines Wissens brauchen die nicht zwingend getüvt werden, da es Original-Teile sind.
-
Frank309
- Spätbremser
- Beiträge: 4113
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 14513
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freital/Teltow
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Frank309 » Di 19.04.05 15:05
> alienate schrieb:
>
> also meines Wissens brauchen die nicht zwingend getüvt werden, da es Original-Teile sind.
falsch! Selbst Originale Peugeotteile musst du tüven lassen. Beispiel die GT Front.
Vom Prinzip jede Änderung am Fahrzeug. Im Innenraum ist es etwas lockerer.
-
peugeot106fahrer
- Benzinsparer
- Beiträge: 305
- Registriert: So 25.04.04 19:29
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von peugeot106fahrer » Di 19.04.05 20:22
kann mir jemand denn die maße von der laguna 1 lippe sagen? wollt mir die cupra lippe holen aber die is mir mit 11 cm zu tief.
-
Speedy
- Staudrängler
- Beiträge: 3386
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: daheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Speedy » Di 19.04.05 20:36
> Peugi106 schrieb:
>
> also ist das beim Tüv nicht so schlimmmuss nämlich imnovember wiedermal Tüv machen lassen!also fällt es denen vielleciht noch ncihtmal auf!?
Möglich, würd ich mich aber nicht drauf verlassen... Vorher beim TÜV fragen und dann bei der HU gleich mit abnehmen lassen, vielleicht geht das dann günstiger...
> hatte in der bastelecke gesehn das doch was rausgeschniten wurde an den ecken ist da unbedingt nötig und wie sieht die abgeschnittenden enden bei den radläufen aus?sieht man das doll?
Neee, sieht man garnicht, weil du innen die Auflagefläche der Lippe an der Schürze einschneiden musst, da sieht man nix. Ja, muss sein, sonst tust du dir sau schwer, die Biegung so hinzubekommen, dass es passt. An den Radläufen: Wenn du sauber arbeitest, dann siehts auch gut aus :lol:
was schätz du wie teur die Espace lippe biem schrotti ist?
keine Ahnung, Fragen... Beim Händler ca 80 EUR, ich hab damals von pricat ca 40 EUR bezahlt, also echt erträglich.
und wie lagne dauert das spass ungefähr?und brauchtman unbedingt ne bühne?
dauer wenn man es gemütlich macht vielleicht ne Stunde oder so, ich war in ner Stunde fertig. Ein paar schraubzwingen sind super, dann braucht man keinen Knecht, der die Lippe hält, in der Bastelecke bei den 306ern sind die abgebildet 
Bühne brauchst du nicht unbedingt, aber ich würde es nicht ohne Bühne machen wollen, wenn du allerdings gerne im Liegen arbeiten und danach krüppelkrumm sein willst, dann mach es ohne Bühne. 8)
>
> oh man ich frage und frage und frage ohne puntk undkomma sorry!*g*
Mitleid bekommt man geschenkt, NEID muss man sich verdienen!!!
-
paz
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 211
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: 35...
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von paz » Do 21.04.05 17:09
Hey,
die Espace, die die Lippe dran haben sind Bj. '97-'02 und haben das Kürzel JE. Laguna 1 weiss ich jetzt nicht auswendig, müsste sich aber im selben zeitlichen Rahmen bewegen ...
Gruß paz
... just because I don't care doesn't mean I'm not listening.
-
Peugi106
- ATU-Tuner
- Beiträge: 61
- Registriert: Fr 15.04.05 20:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hildesheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peugi106 » Do 21.04.05 17:18
Danke
ja so bin ich eben.ich weiss es ist schwer ohen satzzeichen zu lesen, aber ich schreibe nciht mit absicht ohne zeichen bin einfach zu schnell und dann wieder zu faul!*g*