Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Rallyemichl
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 250
- Registriert: Do 11.03.04 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: nähe Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Rallyemichl » Mo 21.03.05 12:45
nö hab leider keine Fotos, die hättest du sonst schon bekommen, aber wenn du Fotos von den Kolben bekommst hät ich gerne nen Abzug :lol: ...........
Als unser Kopf nen Haarriss hatte, hat der wie verrückt Wasser rausgedrückt, dass kann schon einiges sein was da >abgeht< ...........
Michl
-
StefanB
- Spätbremser
- Beiträge: 4106
- Registriert: Mi 24.09.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: D-83376 Truchtlaching
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanB » Mo 21.03.05 12:54
Das ist ein 120PS -Block (Kolben, etc.).
Sehen deinen Beispielen nicht 100% ähnlich...
Die 102PS -Kolben haben keine Mulden !!
... und hier ein (angeblicher) 128PS -Kopf (wohl baugleich mit 120PS) !!
Unterscheidet sich krass von deinem.
Sieh dir die BrennraumForm mal an ?!?!
Hoffe das hilft dir trotzdem ein wenig weiter

!! What the F*ck is KING MEILER !!
-
gugsi
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1557
- Registriert: Fr 30.01.04 00:00
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Melktal (NÖ)
Beitrag
von gugsi » Mo 21.03.05 13:09
@StefanB und Pugimon
Danke für die Bilder.
Hab die Sache jetzt fast durchschaut.
Mein jetziger Motor hat original 120PS Kolben und fast originalen 120/128PS Kopf.
Mein Auto habe ich dann mit wahrscheinlich einem 102PS Motor gekauft (alter Motor). Zylinderkopf und Kolben sind da ganz anders, obwohl er ein DKZ sein sollte. *verrückte Welt* :-)
Meine nächsten Arbeitschritte werden sein:
1. Ich besorg mir einen 120/128PS Kopf. (bisschen planen, Ventile polieren und neu einschleifen, GMS1 einbauen, Ventilspiel einstellen)
2. Dann muss ich noch das eine Gewinde für den 2Zylinderkopfschrauben von der Zanhriemenseite weg hinten beim Auspuffkrümmer reparieren lassen.
3. Alles zusammen bauen und losdüsen.
*freu* ..entlich hab ich wieder entwas klare Sicht vor meinen Augen, gestern wüste ich überhaupt nicht mehr was jetzt original oder nicht original ist.
DANKE nochmals.
Hmmm... hab da noch ein zwei FRAGEN...
Sollte ich Eurer Meinung nach die Laufbüchsen samt Kolben mal heraunehmen und kontrolieren? (wegen Harriss oder so)
Wie kann ich prüfen ob der Kolben eh nicht zuviel Spiel in den Büchsen hat?
Wie gesagt ich will das jetzt mal ordentlich erledigen, damit ich nachher mal meine Ruhe habe.
grüsse gugsi
205GTi-simplement seulement bien
-
StefanB
- Spätbremser
- Beiträge: 4106
- Registriert: Mi 24.09.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: D-83376 Truchtlaching
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanB » Mo 21.03.05 13:12
@gugsi
Vergleich mal bei meinem Kopf die Form der Brennräume mit deinen !!!!
Bei dir jeweils rund, bei mir teilsrund (oder wie nennt man das) :roll:
-
gugsi
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1557
- Registriert: Fr 30.01.04 00:00
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Melktal (NÖ)
Beitrag
von gugsi » Mo 21.03.05 13:15
> StefanB schrieb:
>
> @gugsi
> Vergleich mal bei meinem Kopf die Form der Brennräume mit deinen !!!!
> Bei dir jeweils rund, bei mir teilsrund (oder wie nennt man das) :roll:
Der Kopf von meine jetzigen(langsam geht ma das Wort am oarsch) Motor schaut genau so aus wie deiner auf den Bildern.
Deiner is nur schön sauber und geplant.
mfG gugsi
205GTi-simplement seulement bien
-
gugsi
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1557
- Registriert: Fr 30.01.04 00:00
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Melktal (NÖ)
Beitrag
von gugsi » Mo 21.03.05 20:24
@obelix
SORRY für meine vielen Thread´s seit gestern, aber ich dachte der eine hier ist schon zu unübersichtlich und daher hab ich dann die anderen Fragen alle einzeln geschrieben.
Das kommt normal eh nie vor, aber dieses Mal ist es echt WICHTIG. :roll:
@all
Na gut.... dann hoffe ich einer von Euch Schraubern da drausen will mir hier mal meine Frage zu "LAUFBUCHSEN ein und ausbauen" beantworten.
grüsse gugsi
205GTi-simplement seulement bien
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19498
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mo 21.03.05 21:28
> SORRY für meine vielen Thread´s seit gestern, aber ich dachte der eine hier ist schon zu unübersichtlich und daher hab ich dann die anderen Fragen alle einzeln geschrieben.
>
> Das kommt normal eh nie vor, aber dieses Mal ist es echt WICHTIG. :roll:
waren ja bloss 13, wenn ich beim sperren richtig mitgezählt hab.
da würde sich schon fast ne eigene schublade lohnen:-)
immer wenn du deinen thread erweiterst rutscht er automatisch nach oben, in die direkte sichtbarkeit der anderen user...
ich denkle das sollte reichen, alle fragen zu stellen und auch beantwortet zu bekommen.
diese postingflut führt bloss zu ner gehörigen verwirrung, weil in jedem einzelnen beitrag was anderes steht und man gar ned den überblick behalten KANN...
gruss
obelix
-
gugsi
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1557
- Registriert: Fr 30.01.04 00:00
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Melktal (NÖ)
Beitrag
von gugsi » Mo 21.03.05 22:47
Laufbuchsen aus und einbauen, keiner ne genaue Erklärung parat !?
Welches Gewinde haben eigentlich die Zylinderkopfschrauben?
...M x ...
...ich muss nämlich ein Gewinde im Block mit so einem reparatursatz reparieren.
grüsse gugsi
205GTi-simplement seulement bien
-
pongi
- Kann nicht ohne Forum überleben
- Beiträge: 8311
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von pongi » Mo 21.03.05 22:58
musste m16 sein wenn ich jetzt nicht ganz daneben liege.so aus dem stehgreif
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna
-
Balkosan
- ATU-Tuner
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 04.02.05 18:49
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Balkosan » Mo 21.03.05 23:29
beim Laufbüchsen ziehen musst Du nix weiter beachten. einfach Pleul ab und raus damit. beim reinsetzen unbedingt neue Dichtungen nehmen!!!
Zylindergröße lässt sich nur mit Spezialwerkzeug (Messuhr) messen
Wegen dem Kopf... ich habe noch einen FABRIKNEUEN Kopf (120/8 PS) hier liegen. Wenn Du Interesse hast...
Kopfschrauben sind meineswissens M11. (dämliche Zwischengröße) Aber 100%ig bin ich mir da nicht. Ich hatte das Problem bei nem CTi auch schonmal - hab das dann von der KFZ-Werkstatt meines Vertrauens machen lassen. Die hatten da so ein Reperaturset für rausgedrehte Gewinde.