Hallo,
ich habe seit ca. 3 Monaten einen 2,25 Jahre alten 307er 2,0 HDI 110 FAP mit verlängerter Neuwagengarantie.
Nachdem vor dem Kauf bereits, eine neue Kupplung eingesetzt wurde, wurden nach meinem Kauf Ende Dezember bis heute die Stabi-Gummis, ein geplantzer Turboschlauch und der FAP-Filter nach Anzeige "Diesel-Filter reinigen" ersetzt. Komischerweise bereits schon nach ca. 62000 km.
Seitdem mir der Turboschlauch um die Ohren geflogen ist und ersetzt wurde, habe ich den Eindruck, dass mein Wagen die Leistung nicht mehr richtig auf die Straße bringt. In der Stadt scheint alles normal. Sobald ich aber auf der Autobahn Strecken mit gleicher Geschwindigkeit fahre, habe ich den Eindruck, dass die Leistung schwankt. Zuerst habe ich gedacht, es wären Bodenwellen oder Gegenwind. Aber es kommt mir komisch vor. Für ca. 1 oder zwei Sekunden habe ich den Eindruck, dass der Wagen langsamer wird (ich glaube dass die Tachoanzeige zu träge ist, um diese Veränderung der Geschwindigkeit darzustellen), dann fährt er wieder normal. Auch wenn es bergauf geht, verliert er eher überproprotional zum Anstieg Leistung.
Die Werkstatt tut ratlos, vor allem, weil der Meister, wenn er mit dem Wagen fährt, dieses Verhalten nicht feststellt. Kann mir auch gut vorstellen, dass man es nur bemerkt, wenn man den Wagen lange fährt.
Habt Ihr eine Ahnung, woran das liegen könnte?
Meine Theorie ist, dass der Austausch des Partikelfilters nach der Fehlerabfrage "FAP-Filter überlastet", ich habe mir das auf dem Laptop angesehen, nicht die einzige Maßnahme hätte sein müssen. Vor allem macht mich stutzig, dass die Meldung zum Dieselfilter reinigen fast zeitgleich mit dem geplatzten Turboschlauch erschien. Kann es sein, dass die Werkstatt eine notwendige Maßnahme übersehen hat?
Kann der Turbolader kaputt gegangen sein.?
Auch habe ich hier im Forum gelesen, dass der Turbo keine Geräusche machen sollte. Als ich den Meister aber auf das Pfeifen (war schon seit dem Kauf da) aus dem Motorraum aufmerksam machte, sagte er, dass es der Turbo und normal wäre.
Kann es sein, dass es am Abgassystem liegen könnte. Ich habe nämlich den Eindruck, dass er besser läuft, wenn es so wie heute etwas wärmer ist. Nach der Recherche hier im Forum könnte es an der Abgasrückführung liegen, oder?
Zieht der Motor vielleicht noch irgendwo ungeplant Luft?
Könnnen mehrere Turbo-Schläuche platzen?
Villeicht habt Ihr ja ein paar Antworten auf meine Fragen?
Gruß
Marco
Service