Komisches Verhalten meines 307 2,0 HDI

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
MarcoS.
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mo 14.03.05 21:04

Komisches Verhalten meines 307 2,0 HDI

Beitrag von MarcoS. » Mo 14.03.05 21:23

Hallo,

ich habe seit ca. 3 Monaten einen 2,25 Jahre alten 307er 2,0 HDI 110 FAP mit verlängerter Neuwagengarantie.

Nachdem vor dem Kauf bereits, eine neue Kupplung eingesetzt wurde, wurden nach meinem Kauf Ende Dezember bis heute die Stabi-Gummis, ein geplantzer Turboschlauch und der FAP-Filter nach Anzeige "Diesel-Filter reinigen" ersetzt. Komischerweise bereits schon nach ca. 62000 km.

Seitdem mir der Turboschlauch um die Ohren geflogen ist und ersetzt wurde, habe ich den Eindruck, dass mein Wagen die Leistung nicht mehr richtig auf die Straße bringt. In der Stadt scheint alles normal. Sobald ich aber auf der Autobahn Strecken mit gleicher Geschwindigkeit fahre, habe ich den Eindruck, dass die Leistung schwankt. Zuerst habe ich gedacht, es wären Bodenwellen oder Gegenwind. Aber es kommt mir komisch vor. Für ca. 1 oder zwei Sekunden habe ich den Eindruck, dass der Wagen langsamer wird (ich glaube dass die Tachoanzeige zu träge ist, um diese Veränderung der Geschwindigkeit darzustellen), dann fährt er wieder normal. Auch wenn es bergauf geht, verliert er eher überproprotional zum Anstieg Leistung.

Die Werkstatt tut ratlos, vor allem, weil der Meister, wenn er mit dem Wagen fährt, dieses Verhalten nicht feststellt. Kann mir auch gut vorstellen, dass man es nur bemerkt, wenn man den Wagen lange fährt.

Habt Ihr eine Ahnung, woran das liegen könnte?

Meine Theorie ist, dass der Austausch des Partikelfilters nach der Fehlerabfrage "FAP-Filter überlastet", ich habe mir das auf dem Laptop angesehen, nicht die einzige Maßnahme hätte sein müssen. Vor allem macht mich stutzig, dass die Meldung zum Dieselfilter reinigen fast zeitgleich mit dem geplatzten Turboschlauch erschien. Kann es sein, dass die Werkstatt eine notwendige Maßnahme übersehen hat?
Kann der Turbolader kaputt gegangen sein.?

Auch habe ich hier im Forum gelesen, dass der Turbo keine Geräusche machen sollte. Als ich den Meister aber auf das Pfeifen (war schon seit dem Kauf da) aus dem Motorraum aufmerksam machte, sagte er, dass es der Turbo und normal wäre.

Kann es sein, dass es am Abgassystem liegen könnte. Ich habe nämlich den Eindruck, dass er besser läuft, wenn es so wie heute etwas wärmer ist. Nach der Recherche hier im Forum könnte es an der Abgasrückführung liegen, oder?

Zieht der Motor vielleicht noch irgendwo ungeplant Luft?

Könnnen mehrere Turbo-Schläuche platzen?

Villeicht habt Ihr ja ein paar Antworten auf meine Fragen?

Gruß
Marco

dirkm70
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: So 12.09.04 18:51
Land: Deutschland
Wohnort: Flörsheim/Main
Kontaktdaten:

falls es dich beruhigt...

Beitrag von dirkm70 » Di 15.03.05 07:15

ich hatte zwar keinen geplatzten turboschlaucht und außer einer getauschten kupplung nach 15000 km ist bei mir noch alles heile.
ABER: ich bild mir ein ich habe das gleich problem mit der leitsungsschwankung wie du.

konnte leider auch noch nix in erfahrung bringen.

solltest du was rausbekommen, laß es mich bitte wissen

umgekehrt natürlich auch

klexxx
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: So 13.03.05 10:10
Land: Deutschland
Wohnort: Frankenberg

Problemfall 307 HDI

Beitrag von klexxx » Di 15.03.05 16:36

Hallo
Ich Hatte auch mal den 307 HDI 110 FAP und komischerweise auch bei längeren Autobahnfahrten leistungsschwankungen .
Der HDI ist eh ein fall für sich .
Schon in ersten Monat gab es einen Kabelbrand laut Autohändler war das problem bekannt es lag an der falschen verkabelung der Zündung.
Nach einem Jahr fehlermeldung: "Anomalie Abgasreinigungsanlage"
Die Kraftstoffpumpe war hin .
Wie gesagt die 2.5 Jahre in den ich den 307 Gefaren habe waren nicht mehr lustig .
Das ding kriegst du auch nicht verkauft ,Keine Werkstatt wollte ihn haben :evil:
Ich bin so froh das ich es doch noch losgeworden bin.
Ps. Kürzlich rufte mich das Autohaus an , übers Winter hat sich das Akku entladet und die Schlüsselnummer auf der Keykard stimmte nicht.
Nach dem erfahrungen wollte ich gar kein Peugeot mehr haben bis ich den 406 Coupe probegefahren habe .
Hoffe das ich mit dem auto ein bishen mehr glück habe

MarcoS.
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mo 14.03.05 21:04

Aktueller Stand

Beitrag von MarcoS. » Do 17.03.05 19:33

Hallo,

ich möchte kurz den aktuellen Stand berichten:

Der Wagen ist seit gestern in der Werkstatt und der Meister ist heute mit einem angeschlossenen Diagnosegerät und dem Auto länger gefahren.

NATÜRLICH läuft der Wagen alles andere als unnormal. Mit anderen Worten': Der Meister konnte nichts feststellen und das Diagnosegerät hat auch nichts angezeigt. Morgen wird er es (bei hoffentlich anderen Witterungsverhältnissen) nochmal probieren, dann werde ich den Wagen wieder abholen. Ich tippe darauf, dass es mit der Außentemperatur zu tun hat und hoffe, dass morgen etwas angezeigt wird, wenn es kälter oder nass sein sollte. Ansonsten werde ich mit meinem "Service Berater" vereinbaren, dass ich sofort vorbeikomme, wenn es wieder auftritt.
Wohl dann im nächsten Winter :-(.

dirkm70: Du wohnst nicht zufällig im Großraum Düsseldorf?

MarcoS.
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mo 14.03.05 21:04

wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Beitrag von MarcoS. » Do 17.03.05 19:41

Sorry, habe jetzt auch gesehen: Du wohnst nicht im Großraum Düsseldorf.

MarcoS.
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Mo 14.03.05 21:04

Weitere Neuigkeiten

Beitrag von MarcoS. » Fr 18.03.05 09:04

Hallo,

soeben habe ich von Peugeot erfahren, dass in meinen 307er neue Einspritzdüsen eingebaut werden. Der Peugeot Help-Desk (Saarbrücken?) hat diese Lösung bei einer Anfrage meiner Werkstatt vorgeschlagen.

Bin zuversichtlich.

Könnte vielleicht auch eine Lösung für dich sein, dirkm70.
Wenn du magst, gebe ich dir gerne den Namen des Ansprechpartners in meiner Werkstatt, den du dann deiner Werkstatt nennen könntest, per PM.

Gruß
M. Siedler

Antworten