Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
								Martin Held							
 
						- Lenkradbeißer
 			
		- Beiträge: 200
 		- Registriert: Di 04.05.04 01:48
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Neuenbürg
 
							
						
		
		
						
						
													
						
									
						Beitrag
					
								von Martin Held » Fr 24.09.04 15:33
			
			
			
			
			Beim H-Kennzeichen muss je nach Bundesland alles Original sein... sogar ein kleines Airbrush aufm Tankdeckel oder sonstwo kann dazu führen das du kein H-Kennzeichen bekommst...
Irgendne Sonderregelung gibts es wenn die Teile die verbaut sind länger als 8 Jahre oder so eingetragen sind oder wenn du an Historischen Motorsport teilnimmst geht das auch irgendwie.
Bin mal gespannt bei meinem Capri ob ich da in 7 Jahren H-Kennzeichen bekomme...

 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Dreamer							
 
						- Meisteranwärter
 			
		- Beiträge: 3675
 		- Registriert: Di 01.10.02 00:00
 		
		
											- Postleitzahl: 26607
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Aurich
 
							
						
		
		
						
						
													
						
									
						Beitrag
					
								von Dreamer » Fr 24.09.04 19:05
			
			
			
			
			Hallo Marc,
also was den 504 angeht hab ich folgendes.
1. der Holländer ist dann doch recht teuer. Hat ja richtig gesalzene Preise.
2. der 75/76er 504 von meiner Ur-Oma ist verkauft worden, ohne unser Wissen. da sie mittlerweile im Altenheim ist, ist der Verkauf sogar rechtens, trotz Schenkungsurkunde. Da komme ich nicht mehr ran.
Wir haben aber eine Vermutung, wer ihn gekauft hben *könnte*
Wenn dem so ist und das Fahrzeug immer noch auf sie zugelassen ist, dann kann ich mir den holen. (Lebensgefährte meiner Oma)
Ist aufgrund der Rechtslage und allem drumherum ein wenig schwer.
Bin kommende Woche wieder in Saarbrücken und dann werd ich mal schauen. Weiß ja, wo der Wagen dann steht oder stehen könnte.
Wie gesagt, es ist ne Vermutung.
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								605 SV							
 
						- Lacklecker
 			
		- Beiträge: 957
 		- Registriert: Mi 01.10.03 00:00
 		
		
											- Postleitzahl: 42799
 
												- Land: Deutschland
 
																											- Wohnort: 42799 Leichlingen
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
						
									
						Beitrag
					
								von 605 SV » Fr 24.09.04 19:43
			
			
			
			
			> Dreamer schrieb:
> 
> Hallo Marc,
> 
> also was den 504 angeht hab ich folgendes.
> 
> 1. der Holländer ist dann doch recht teuer. Hat ja richtig gesalzene Preise.
> 
> 2. der 75/76er 504 von meiner Ur-Oma ist verkauft worden, ohne unser Wissen. da sie mittlerweile im Altenheim ist, ist der Verkauf sogar rechtens, trotz Schenkungsurkunde. Da komme ich nicht mehr ran.
> Wir haben aber eine Vermutung, wer ihn gekauft hben *könnte*
> Wenn dem so ist und das Fahrzeug immer noch auf sie zugelassen ist, dann kann ich mir den holen. (Lebensgefährte meiner Oma)
> 
> Ist aufgrund der Rechtslage und allem drumherum ein wenig schwer.
> 
> Bin kommende Woche wieder in Saarbrücken und dann werd ich mal schauen. Weiß ja, wo der Wagen dann steht oder stehen könnte.
> Wie gesagt, es ist ne Vermutung.
Ich wünsche dir viel Glück das du den 504 doch noch bekommst.
MFG
Marc
			
									
									Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break  Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Dreamer							
 
						- Meisteranwärter
 			
		- Beiträge: 3675
 		- Registriert: Di 01.10.02 00:00
 		
		
											- Postleitzahl: 26607
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Aurich
 
							
						
		
		
						
						
													
						
									
						Beitrag
					
								von Dreamer » Sa 25.09.04 19:37
			
			
			
			
			um nochmal zu dem 304 zurückzukehren,
ich hab nun bei retro-saar als auch mal beim Löwendoc geschaut. Die haben ja beide das Werkstatthandbuch.
Einmal auf CD und dann als Kopie.
Ich weiß, es ist ne "blöde" Frage, aber nichtsdestotrotz stell ich die mal:
Was würdet ihr denn empfehlen?
Ständig an den Rechner tapern um nachzusehen oder gleich das "Buch" mit in die Garage nehmen? Vom Preis tut sich da nich viel.
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								CarpeDiem							
 
						- NOS - Junky
 			
		- Beiträge: 1164
 		- Registriert: Do 11.03.04 00:00
 		
		
											- Land: Deutschland
 
																						- Wohnort: Kirchheim/Teck     Auto: 205 CTI 1.9
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
						
									
						Beitrag
					
								von CarpeDiem » Sa 25.09.04 20:34
			
			
			
			
			ich würde beides nehmen, dann kann ich abends am PC das was ich machen will nachlesen udn noch mal denken udn eventuell auch was nachfragen um mich dann am nächsten tag in der werkstatt net 10 mal unterm auto vorzuschieben um in das buch zu schauen, weil du grad net weist wie es weitergeht,... :=)
Greetz, Marc
P.S. es sei denn die sachen sind so teuer, dass du dir beides nicht leisten kannst, dann die CD, kannsts dir dann immer noch ausdrucklen wenn du magst 

 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Dreamer							
 
						- Meisteranwärter
 			
		- Beiträge: 3675
 		- Registriert: Di 01.10.02 00:00
 		
		
											- Postleitzahl: 26607
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Aurich
 
							
						
		
		
						
						
													
						
									
						Beitrag
					
								von Dreamer » So 26.09.04 18:13
			
			
			
			
			@Carpediem:
ich nehm auch beides, denn Dein Vorschlag ist nicht übel.
Gut, das Buch hat so seine Vor/Nachteile. als *gute-nacht-lektüre* eignet es sich dann wohl wunderbar  8) 
Es mit in die Werkstatt zu nehmen wieder weniger. Man hat ja beim Schrauben nicht immer saubere Pfoten. Da ist die CD von Vorteil. Ich kann mir einzelne Seiten ausdrucken und wenn die dann verschmoddert sind, druck ich se einfach wieder neu aus.  :lol: 
Kosten liegen bei: 30€ für´s Buch und 39€ für die CD !
Ist also vertretbar.
Bin schon auf Freitag abend gespannt, wenn ich ihn auf´m Trailer stehen hab. 
Der 806 ist nun ja endlich fertig. AHK und E-Satz sind montiert und funktionieren.
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								CarpeDiem							
 
						- NOS - Junky
 			
		- Beiträge: 1164
 		- Registriert: Do 11.03.04 00:00
 		
		
											- Land: Deutschland
 
																						- Wohnort: Kirchheim/Teck     Auto: 205 CTI 1.9
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
						
									
						Beitrag
					
								von CarpeDiem » So 26.09.04 18:15
			
			
			
			
			schön, dann bin ich ja doch noch zu was zu gebrauchen 

mach auf jeden fall bilder wie das teil nachher aufm trailer steht 

 dann kannste auch gleich mal gscheit drunterlinsen 
Greetz, Marc
 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Dreamer							
 
						- Meisteranwärter
 			
		- Beiträge: 3675
 		- Registriert: Di 01.10.02 00:00
 		
		
											- Postleitzahl: 26607
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Aurich
 
							
						
		
		
						
						
													
						
									
						Beitrag
					
								von Dreamer » So 26.09.04 18:21
			
			
			
			
			schön, dann bin ich ja doch noch zu was zu gebrauchen
was soll das denn heißen? Kann man auch in den falschen Hals bekommen.  
 
Bilder mach ich schon, das ist ja wohl klar. Nur ob ich welche von unten machen kann, wenn er auf´m Trailer steht, weiß ich nicht. Den Hänger, den wir uns *borgen* (weißt ja, Ostfriesen "borgen" sich immer alles) ist komplett geschlossen. Der ist für jede Art von PKW und auch Zweirad gedacht. Und durchs Lochblech fotografieren kommt nich so gut.
 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								CarpeDiem							
 
						- NOS - Junky
 			
		- Beiträge: 1164
 		- Registriert: Do 11.03.04 00:00
 		
		
											- Land: Deutschland
 
																						- Wohnort: Kirchheim/Teck     Auto: 205 CTI 1.9
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
						
									
						Beitrag
					
								von CarpeDiem » So 26.09.04 18:24
			
			
			
			
			war eigentlich als spass gemeint 
Stimmt durchs lochblech zu fotografieren is net so doll, aber wenner offen is, kann dir wen du pech hast der halbe unterbodeen auf die nase fliegen 
Greetz, Marc
P.S. wie was kommt eigentlich nach handbremsenwender ?
 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Dreamer							
 
						- Meisteranwärter
 			
		- Beiträge: 3675
 		- Registriert: Di 01.10.02 00:00
 		
		
											- Postleitzahl: 26607
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Aurich
 
							
						
		
		
						
						
													
						
									
						Beitrag
					
								von Dreamer » So 26.09.04 18:28
			
			
			
			
			da hst wohl recht mit´m Unterboden. der ist nich mehr so pralle. Teile der Schweller liegen ja schon unterm Auto. Zumindest das, was der Rost schon zerfressen hat.
Überleg, ob ich nicht noch ne Plane drüber machen soll, wenn wir den hier hoch holen. Könnte für den nachfolgenden Verkehr wohl gesünder sein. Einen Vorteil hat die Aktion dann aber. Bis wir die gut 650km gemeistert haben, ist der meiste Rost schon ab, oder so lose, daß ich nicht mehr viel abklopfen brauche.
(was nach Handbremsen-Wender kommt weiß ich nicht. Schaust halt mal, wer über 800 Beiträge hat)