Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Pug306
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Pug306 » Fr 16.01.04 14:30
Hab das Problem das bei meinem 306er (ohne Klima) die Scheiben im Winter/Herbst ziemlich rasch anlaufen. Was für Gründe kann es dafür geben?? Gibts beim 306er einen Pollenfilter der das eventuell verursacht?
Danke für eure Antworten!!
Mfg
-
flo
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1564
- Registriert: Do 06.11.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kirchberg/Sachs
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von flo » Fr 16.01.04 14:33
ähm, ist doch eigentlich normal, rein physikalisches Gesetz. Scheibe ist sehr kalt, dein atem ist sehr warm. wenn du ausatmest kodensiert der wasserdampf aus deinem atem an der scheibe. also ich hab das auch immer wenn ich einsteige, außer wenn ich standheizung anmache.
flo
-
flo
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1564
- Registriert: Do 06.11.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kirchberg/Sachs
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von flo » Fr 16.01.04 14:34
ähm, ist doch eigentlich normal, rein physikalisches Gesetz. Scheibe ist sehr kalt, dein atem ist sehr warm. wenn du ausatmest kodensiert der wasserdampf aus deinem atem an der scheibe. also ich hab das auch immer wenn ich einsteige, außer wenn ich standheizung anmache.
flo
-
Phil206RC
- Frühschalter
- Beiträge: 2783
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Schweiz
- Wohnort: ZG, CH
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Phil206RC » Fr 16.01.04 14:39
tönt zwar blöd, aber;
öfters scheiben putzen (innen!!!) im winter. hab jedenfalls bei meinem 205er die erfahrung gemacht, dass je länger die scheiben innen nicht mehr geputzt wurden, umso mehr und schneller laufen sie an.
gruss Phil
-
pongi
- Kann nicht ohne Forum überleben
- Beiträge: 8311
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von pongi » Fr 16.01.04 14:45
ich hab mir im baumark einen lüftentfeuchter gekauft. der bekommt an der seite und am boden ein paar streifen klettband. so wird der in den kofferraum geklettet. regelmäßig das wasser entleeren und es ist schon viel besser mit der sicht nach hinten.
matthias
-
6|_oo7
- Poweruser
- Beiträge: 7153
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 66130
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarbrücken
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 6|_oo7 » Fr 16.01.04 14:46
-
Phil206RC
- Frühschalter
- Beiträge: 2783
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Schweiz
- Wohnort: ZG, CH
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Phil206RC » Fr 16.01.04 14:52
wär auch was...muss ich mal danach schauen wenn ich wiedermal in der nähe von nem baumarkt bin
danke für den tipp!
gruss Phil
-
Timon
- Administrator
- Beiträge: 12593
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 18437
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stralsund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Timon » Fr 16.01.04 14:56
>ich hab mir im baumark einen lüftentfeuchter gekauft. der bekommt an der seite und am boden ein paar streifen klettband. so wird der in den kofferraum geklettet. regelmäßig das wasser entleeren und es ist schon viel besser mit der sicht nach hinten.
Hallo Matthias,
haste das schon ausprobiert? Weil die Dinger, die man für gewöhnlich zu kaufen bekommt, funktionieren ab +5°C nicht mehr richtig. Ich hatte so einen auch mal im Wagen, konntest du voll vergessen. Der war nach Wochen immer noch so trocken wie beim Kauf.
Beschlagene Scheiben kann man im Winter schlecht verhindern, nur eine Klimaanlage macht die Scheiben schneller frei.
Gruss
Frank
-
pongi
- Kann nicht ohne Forum überleben
- Beiträge: 8311
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von pongi » Fr 16.01.04 15:40
ja hab ich ausprobiert. hatte ich den ganzen letzten winter drinne. ich hab halt auch markenware gekauft *gg* war so ein ding von uhu. die wo auch die kleber machen.
hat prima funktioniert. musst nur regelmäßig das wasser entleeren und schauen das das ding nicht rumfliegen kann.
matthias
-
Pat_306XSHDI
- Politessen-Verehrer
- Beiträge: 1338
- Registriert: Di 14.01.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: 54456 Tawern/Trier-Saarburg-Kr.
Beitrag
von Pat_306XSHDI » Fr 16.01.04 23:28
Hi!
Ich muß Dir Recht geben, ich hab das jetzt bei 3 306ern schon beobachtet, daß die Frontscheibe innen sehr schnell verschmutzt und somit auch schneller beschlägt als z.B. früher beim 205.
Vielleicht auch, weil der 306 dichter ist als der 205 und somit der Luftaustausch und die Entfeuchtung nicht mehr so gut funktionieren.
CU,
Patrick