Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
-
schnulli205
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 123
- Registriert: Mi 25.02.09 18:43
Beitrag
von schnulli205 » So 12.04.09 00:29
Hallo
ich habe ein großes proplem
heute morgen lief mein auto noch,heute nachmittag aufeinmal nimmt er kein vollgas an
hörte sich an als würde er kein sprit bekommen
konnte schön mit halbgas nachhause fahrn
zuhause angekommen habe ich folgendes gemacht
kerzen neu ,spritfilter neu,geschaut ob alle kerzen ein zündfunken haben (vorhanden)
spirtschlauch abgezogen um zu schauen ob die pumpe fördert ,ja tut sie
steuerzeiten kontrolliert (auch ok)
solangsam dreh ich echt durch,das schlimme ist ich fange dienstag ein neuen job an
weiss nicht mal wie ich zur arbeit kommen soll
ps:vergaser habe ich getauscht das syntome ist immer noch da
also es ist nicht der poti
es handelt sich um den kleinen 1.1l mit 60ps
bitte hilf mir jemand
-
Twisty
- Motorabwürger
- Beiträge: 1001
- Registriert: So 06.02.05 17:27
- Postleitzahl: 38106
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Beitrag
von Twisty » So 12.04.09 05:18
Moin!
....vielleicht hats den Kat zerlegt?
Testen geht fix....einfach die Lambdasonde rausschrauben und den Motor starten. Wenn er dann wieder vernünftig hochdreht, ist der Fall ziemlich klar
greetz
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » So 12.04.09 06:42
Twisty hat geschrieben:Moin!
....vielleicht hats den Kat zerlegt?
Testen geht fix....einfach die Lambdasonde rausschrauben und den Motor starten. Wenn er dann wieder vernünftig hochdreht, ist der Fall ziemlich klar
greetz
kann man auch eingebaut testen, einfach kalt starten und je ne hand davor und danach hinhalten, wenn beide seiten sich ca gleich erwärmen ist er ok.
drosselklappenpoti soll aber beim TU motor auch immer ein thema sein, evtl mal die spezis abwarten.
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
schnulli205
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 123
- Registriert: Mi 25.02.09 18:43
Beitrag
von schnulli205 » So 12.04.09 08:17
Guten Morgen
hammer so schnell antworten,also mit dem kat das werd ich heute mal testen
meint ihr das sich eventuell der kat dich gesetzt hat
mich wundert ja nur das man nur halb gas geben kann .kommt man über diesen punkt
klingt der als ob er bei vollgas ausgeschaltet wird
und im stand gebt man per hand vorne gas macht die drosselklappe ganz auf
der Quält sich sich richtig hoch in der drehzahl ,er will wohl aber es kommt nix
wie ist es den mit temperaturfühler,oder luftansaug temperatur fühler hat der überhaupt sowas
habe sogar schon beide polklemmen verbunden für 15minuten
dreht hoch und fällt wieder in diesen unrunden motorlauf (humpelt)
danke euch beiden schon mal für den tip euch beiden
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » So 12.04.09 10:24
schnulli205 hat geschrieben:
mich wundert ja nur das man nur halb gas geben kann .kommt man über diesen punkt
klingt der als ob er bei vollgas ausgeschaltet wird
also klingt für mich immer mehr nach drosselklappenpoti, mal selber die suche quälen und hoffen das sich ein TU motor experte noch meldet.
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
schnulli205
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 123
- Registriert: Mi 25.02.09 18:43
Beitrag
von schnulli205 » So 12.04.09 10:31
aber wieso kommt es gleich bei beiden vergasern zu diesen proplemen
habe mir ja nen austasuch motor gekauft
und den vergaser samt leerlaufsteller umgebaut
muss egendlich wenn ich den luftfilter abhabe also die haube dadrauf
und ich dreh links wo die düse einspritzt auch bei vollgas sichbar benzin einspritzen
weil wenn ich die drosselklappe ganz öffne muss man doch sehen das benzin eingespritzt wird oder
echt das so scheisse im moment
der lief gestern noch und auf einmal das
-
peugeot205winner
- Staudrängler
- Beiträge: 3356
- Registriert: Mi 22.08.07 19:22
- Postleitzahl: 96465
- Land: Deutschland
- Wohnort: neustadt bei coburg
Beitrag
von peugeot205winner » So 12.04.09 17:26
hallo schnulli
also wenn das problem bei beiden vergasern gleich ist , scheidet der schon mal aus
ich tippe auch auf kat oder labdasonde
hat dein kat mal vor ner weile geklappert
dann könnte es sich verklemmt haben und zugerußt sein
hatte ich bei meinem omega und sohne man bei seinem cti
der cti drehte nicht über 3000 umdrehungen und bei gerade mal 135 war schluß
hört sich ziemlich gleich mit deinem problem an
waren beide male die kats hinüber
in zeiten der abwrackprämiie sollte für nen 1.1 leicht ein kat zu bekommen sein
woher kommst du
bei unseren schrottis in der gegend , stehen reichlich kleine tu auf den plätzen
bei unserem winner 1.1 war damals das plastikschläuchen zur unterdruckdose rissig, da hat der motor auch gehumpelt , drehzahl rauf und runter
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs
Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt

-
schnulli205
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 123
- Registriert: Mi 25.02.09 18:43
Beitrag
von schnulli205 » Mo 13.04.09 08:58
Guten Morgen
also ich habe gestern bei schwiegereltern das auto einfac gestartet...
sprang an und lief als sei nix gewessen
die einzigste erklärung die ich noch habe ist
das zwischen ansaugbrücke und vergaser irgendwo luft gezogen hat da die papierdichtung etwas kaputt war
und ich vorgestern einfach etwas dichtmasse drauf und so den gaser wieder drauf ,was man ja nicht machen sollte weil das ja ablüften sollte
über nacht hat das zeug sich bestimmt verfestigt und somit alles abgedichtet
und dann hatte ich noch gesehen das auf der seite wo das thermostat ist der kühlerschlauch extrem die beule hatte
habe das auch gleich mal getauscht den schlauch
naja er läuft wieder
möchte mich bei allen bedanken die mir helfen wollten
fg marco