Seite 1 von 2
Reifenempfehlung 206 -> Energiesparreifen?
Verfasst: So 29.03.09 10:09
von Habi
Hallo,
ich weiß...dieses leidige Reifenthema.
Welche Reifen in der Dimension 195/55R15 könnt ihr mir empfehlen?Da ich zurzeit doch recht viel fahre, ist mir der Gedanke "Energiesparreifen" mal in den Kopf gesprungen.
Hat da jemand erfahrungen gemacht, die er mir mitteilen kann? Sind die ihr Geld wert?
Welche Marke sollte man nehmen?
Re: Reifenempfehlung 206 -> Energiesparreifen?
Verfasst: So 29.03.09 12:17
von Vollgastauglich
moin!
was wohl recht gut funktionieren soll sind michelin energy saver ...
aber den minderverbrauch kannst du mit sicherheit auch anders erzeugen - zumal die rechnung ja auch mit den anschaffungskosten eines markenreifens gemacht werden muss.
wenn du din deinem standardreifen mehr luftdruck fährst, erzielst du schon einen ähnlichen effekt - dann noch ein bisschen dezent im gasfuß und weit vorausschauen, ballast abwerfen, den du nicht brauchst ... das bringt mehr als ein reifen allein ...
meine c-klasse fahr ich standard mit etwa 6,8 bis 7 ltr ... auf 6,2 geht er problemlos, unter 6 nur mit unmenschlich viel disziplin ... aber auch machbar - und das mit 19 zoll rädern mit 225er/255er breite ...
auf strecke mit dachbox sind 7 bis 7,5 drin, selbe tour mit verstand und unwesentlich langsamer knapp über 5,3 ... ohne die reifen zu wechseln!
eine erfahrung am rande: mit tempomat is der verbrauch höher, als mit eigengaspedalarbeit!
gruß martin
Re: Reifenempfehlung 206 -> Energiesparreifen?
Verfasst: So 29.03.09 14:01
von Habi
Ich fahre meinen zur Zeit mit einem Schnitt von 4-4,5 Litern. Dabei sind im mom jeweils 1/3 Land, 1/3 Berlin und das letzte drittel Berliner Stadtautobahn. Markenreifen wollt ich dem kleinen sowieso gönnen, immerhin sind die Reifen das einzige was mein Zwerg auf der Strasse hält, wenn ich doch mal wieder ne ecke knackiger um die Kurve schiebe.
Aber erstmal vielen dank für die Antwort, werd mal schauen was die Michelin im gegensatz zu "normalen" Reifen an Aufpreis haben.
Gibt es sonst eine besondere empfehlung von normalen Reifen? Habe jetzt glaub ich Originale Good Year (bin mir da aber grad nich so sicher, hatte letztes Jahr mit meinen Eltern Stahlfelge gegen Alufelge getauscht) drauf, sind auch ganz ok.
Re: Reifenempfehlung 206 -> Energiesparreifen?
Verfasst: So 29.03.09 14:35
von Markus@
Bei 195/55 wirst du mit einem Energyreifen nicht viel Freude haben, da diese Reifen einen recht bescheidenen Grip beui Nässe haben. Dann lieber 175/65R14 als Energysaver. Da ist das Gripdefizit bei Nässe nicht so tragisch und du sparst weiteren Sprit durch schmalere Reifen.
Bei den 195 gehört ein guter Reifen mit gutem Nassegrip drauf.
Re: Reifenempfehlung 206 -> Energiesparreifen?
Verfasst: So 29.03.09 14:42
von Habi
Hmm, ich hab jetzt nich wirklich lust die Alus zu entsorgen um mir dann 14Zöller aufs Autospannen. Das Autohaus hat mir damals schon Empfohlen lieber die "breiteren" Winterreifen zu nehmen, da die 14er in schmal bei dem Motor nich so das wahre sind.
Selbst wenn ich geschmeidig Anfahre, habe ich gelegentlich mit den 195er bei "feuchter" Strasse traktionsprobleme. Also sollten es schon die 15 Zöller in 195er breite bleiben. Das Argument mit den E-Spar-Reifen bei Nässe find ich schon mal ganz gut, dann hol ich mir doch lieber "normale" Reifen und achte ein bisschen mehr auf den Nässegrip.
MfG Peter
Re: Reifenempfehlung 206 -> Energiesparreifen?
Verfasst: Mo 30.03.09 23:55
von 205GTIbroich
Hallo,
habe gerade einen Test zu Sparreifen gelesen in der AutoBild greencars.
Testgröße: 195-65-R15.
Testsieger: Michelin Energy Saver-allerdings auch teuer--80€-
Guter Kompromiss: Fulda EcoControl--55€-
Seltsam: Firestone Firehawk TZ 200 als gut getestet-allerdings hat dieser nen
mehr verbraucht als mitgetetster Standardreifen..tzzz..
Nicht so toll: Kenda ud Nokian
Hoffe es hilft Dir..
Gruß
Re: Reifenempfehlung 206 -> Energiesparreifen?
Verfasst: Di 31.03.09 09:54
von mariob
Hi,
im Sinne von Sicherheit und Fahrspaß kann ich von Energiesparreifen ebenfalls nur abraten. Die 0,2 Liter, die man damit einspart, bezahlt man beim 1. Einschlag nämlich mehrfach drauf.
Der entfernte Vorgänger des oben angesprochenen Reifens hieß Michelin MXT und war auf dem 106er serienmäßig montiert. Der hält locker 150000km und sammelt dank seiner tollen Gummimischung mehr Gummi von der Straße auf, als er selbst abgibt. Daß dann die Räder bei nassem Wetter bis mindestens in den 4. Gang radieren (das war zu Zeiten, als ich noch mit nem serienmäßigen 1.1er herumfuhr) ist nicht weiter schlimm - beim Bremsen ist die Wirkung leider ähnlich... Ganz so dramatisch sind moderne Energiesparreifen zum Glück nicht mehr.
Gruß, Mario
Re: Reifenempfehlung 206 -> Energiesparreifen?
Verfasst: Di 31.03.09 10:04
von Holle
die neueste energy saver generation hat, wie auch der oben genannte test gezeigt hat, mittlerweile sehr gute bremseigenschaften auh bei nässe.
Re: Reifenempfehlung 206 -> Energiesparreifen?
Verfasst: Mi 01.04.09 01:24
von Keck_der_Fuchs
Die einfachste Variante wär eigentlich 175er Reifen zu montieren, die brauchen weniger Benzin, halt einfach weil sie weniger Rollwiderstand aufweisen.
Re: Reifenempfehlung 206 -> Energiesparreifen?
Verfasst: Mi 01.04.09 08:25
von Markus@
Keck_der_Fuchs hat geschrieben:Die einfachste Variante wär eigentlich 175er Reifen zu montieren, die brauchen weniger Benzin, halt einfach weil sie weniger Rollwiderstand aufweisen.
Jein, sie haben weniger Luftwiderstand. Daß ist der Vorteil. Der Rollwiderstand/ Reibwiderstand ist Physikalisch gesehen gleich, da der 175 eine höhere Punktlast gegenüber dem 195 hat.