Seite 1 von 2
Car-Hifi für Fortgeschrittene ...
Verfasst: Mo 01.09.08 20:50
von Coopex
... wer erklärt mir den Unterschied zwischen den folgenden Woofer-Anordnungen in einem Gehäuse?!
- Compound
- Isobarisch
- Push-Pull
Es soll da kleinere und größere klangliche und auch sonstige Unterschiede geben und Auswirkungen haben.
Das ist übrigens der probeweise durchgerechnete Frequenzgang der beiden VX-S 15 in isobarischer Anordnung:
de Maggus

Re: Car-Hifi für Fortgeschrittene ...
Verfasst: Di 02.09.08 09:36
von lunic
Moin,
das sind Chassis-Anordnungen für kleine Gehäuse. Also wenn man wenig Platz hat aber unbedingt zwei Woofer haben will.
Bei Push Pull hat man zwei geschlossene Gehäuse übereinander, mit der Membran jeweils nach oben. Die untere Kammer treibt die obere an.
Compound und Isobaric kann ich jetzt nicht sagen.
Was hast du denn vor?
Der Frequenzverlauf sieht ja schomal recht bucklig aus, das wird ziemlich unruhig klingen.
Die VXS-15 scheinen auf Freeair ausgelegt zu sein..du könntest höchstens mal nach den Maßen für ne BR Kiste schauen, aber sonst seh ich da wenig Möglichkeiten.
Oder zu verkaufst beide und holst von dem Geld was Neues.
lg
Re: Car-Hifi für Fortgeschrittene ...
Verfasst: Di 02.09.08 09:59
von Coopex
lunic hat geschrieben:Moin,
das sind Chassis-Anordnungen für kleine Gehäuse. Also wenn man wenig Platz hat aber unbedingt zwei Woofer haben will.
Bei Push Pull hat man zwei geschlossene Gehäuse übereinander, mit der Membran jeweils nach oben. Die untere Kammer treibt die obere an.
Compound und Isobaric kann ich jetzt nicht sagen.
Was hast du denn vor?
Der Frequenzverlauf sieht ja schomal recht bucklig aus, das wird ziemlich unruhig klingen.
Die VXS-15 scheinen auf Freeair ausgelegt zu sein..du könntest höchstens mal nach den Maßen für ne BR Kiste schauen, aber sonst seh ich da wenig Möglichkeiten.
Oder zu verkaufst beide und holst von dem Geld was Neues.
lg
Ja, die VX-S 15 sind eigentlich Free-Air-Woofer.
Dank kleinerem Autochen mußte ich nun aber umplanen und plane 2 Stück in ein 150L-BR-Gehäuse zu integrieren. Wenn Du Dir den Frequenzverlauf auf dem gedachten Spektrum ansiehst (ca. 60Hz abwärts), dann hast Du bis 25Hz einen Abfall von knappen 3dB - ich denke das geht in Ordnung ...
Aber es wird sowieso erstmal ein Gehäuse gebaut und dann probegehört!
Grüßle.
de Maggus

Re: Car-Hifi für Fortgeschrittene ...
Verfasst: Di 02.09.08 10:22
von lunic
Ich glaube, der wird dröhnen. Der Abfall im Schalldruck kommt ja von einem Aufstieg..ansich sollte die Kurve von 0dB absteigen.
Mit dem BR-Tuning erreicht man ja idR nur, dass die Kurve später abfällt und länger linear bleibt (in Verbindung mit der richtigen Trennung dann..)
Also zum Musik hören wird das nichts, denke ich. Das Gehäuse verursacht nen Peak wo keiner sein sollte.
Aber ich hab mit WinISD auch schon herumgerechnet und BR gebaut und am Ende hat sich eine richtig schöne Kurve richtig be*** angehört.
Also von daher würde ich auch Probebauen, gerade mit den Treibern wird das kein Fehler sein.
Nur das Material für 150 liter wird halt bissi teuer.
Achso die Kurve is vom BR? Also quasi 2x 75 Liter, das is ja fast ne gängige BR-Größe.
Re: Car-Hifi für Fortgeschrittene ...
Verfasst: Di 02.09.08 15:33
von Coopex
lunic hat geschrieben:Achso die Kurve is vom BR? Also quasi 2x 75 Liter, das is ja fast ne gängige BR-Größe.
Ja, ist sie. Aber es sind trotzdem 150 Liter. Bei Push/Pull wird das ja nicht so gerechnet wie bei einem "normalen" Gehäuse mit 2 Subs drinnen ...
Und wegen der Kurve: Das ist mit die ausgeglichenste Kurve die sich bei den (Freeair-)Treibern in einem dafür halt doch kleinen Gehäuse errechnen läßt.
Wird sich zeigen wie sich das anhört.
Abgesehen davon ist der Test trotz des großen Gehäuses günstig:
Entweder es taucht oder nicht - und wenn nicht wird halt nur ein Treiber genommen und ein "normales" Reflex-Gehäuse draus gemacht mit entsprechend anders abgestimmten Rohren...
Übrigens: Meine letzte Berechnung mit einem VX-S 12 auf ca. 80L BR ist gigantisch geworden - bei ähnlicher Kurve!
de Maggus

Re: Car-Hifi für Fortgeschrittene ...
Verfasst: Di 02.09.08 19:10
von lunic
Coopex hat geschrieben:
Übrigens: Meine letzte Berechnung mit einem VX-S 12 auf ca. 80L BR ist gigantisch geworden - bei ähnlicher Kurve!
Dann kann ja nix mehr schief gehen. Verstehe aber nicht, wieso du nen Thread aufmachst, wenn du ansich schon nen Plan hast.
Re: Car-Hifi für Fortgeschrittene ...
Verfasst: Di 02.09.08 19:48
von Coopex
lunic hat geschrieben:Dann kann ja nix mehr schief gehen. Verstehe aber nicht, wieso du nen Thread aufmachst, wenn du ansich schon nen Plan hast.
Du hast vergessen zu lesen - ich zitiere aus meinem ersten Posting:
"... wer erklärt mir den Unterschied zwischen den folgenden Woofer-Anordnungen in einem Gehäuse?!
- Compound
- Isobarisch
- Push-Pull"
Kannst DU mir den Unterschied erklären? ICH weiß es immernoch nicht!
de Maggus

Re: Car-Hifi für Fortgeschrittene ...
Verfasst: Di 02.09.08 20:14
von 6|_oo7
Also Compound is glaub das Gleiche wie Bandpaß
Isobarik sitzen 2 Membrane hintereinander.
Und bei Push-Pull sitzen die beiden Membrane gegenüber.

Re: Car-Hifi für Fortgeschrittene ...
Verfasst: Mi 03.09.08 12:14
von 205*Cti
Mit den heute erhältlichen Woofern macht das keinen Sinn. Mit Isobaric verkleinert man das Gehäuse und erhöht gleichzeitig den Wirkungsgrad aber die Membranfläche wird nur einfach genommen. Damals hatte man eben keine "2000W Booster" also mußte man Lautstärke über den Wirkungsgrad holen. Ich wett das ein Woofer im BR bei entsprechender Antriebsleistung genau so laut ist.
Der heute Trend geht eher in Woofer für minigehäuse mit schlechterem Wirkungsgrad, dafür kostet heute ein wirklicher 600W Verstärker nur noch ien viertel wie vor 15 oder 20 Jahren.
zu WinISD: Das Programm ist nicht mla soo schlecht, wenn einem bewußt ist, dass es im Freifeld rechnet!!!!
Im Auto hat man ab einer bestimmten Frequenz einen Ansteig von bis zu 12db/Oct. nach unten hin. Je nach Fahrzeuggröße, Länge, Innenvolumen.
Das bedeutet das bei deiner theoretischen Kurve der -3db Punkt bei 20Hz liegt.. in der Praxis wesentlich tiefer und dann etwas steiler.
Ich finde das Gehäuse eh viel zu tief abgestimmt wenn du auf Lautstärke gehen willst..
Re: Car-Hifi für Fortgeschrittene ...
Verfasst: Mi 03.09.08 12:47
von Coopex
205*Cti hat geschrieben:Ich wett das ein Woofer im BR bei entsprechender Antriebsleistung genau so laut ist.
Ich finde das Gehäuse eh viel zu tief abgestimmt wenn du auf Lautstärke gehen willst..
Das mit dem einen Woofer läßt sich ja relativ einfach testen - das Gehäuse muß eh gebaut werden. Und den zweiten Woofer zusätzlich einzusetzen und die Rohre entsprechend abzustimmen ist kein Hexenwerk.
Der Grund für meine Compound-Idee ist schlicht und einfach daß ich im kleinen 306er nicht mehr den Platz habe wie seinerzeit im Break geplant. Ich hatte ursprünglich ein 1200L !!! BR-Gehäuse geplant für die 4 Woofer - ergo ca. 300L pro Woofer.
Nun habe ich insgesamt nur noch ca. 300L für die Woofer.
Wegen der tiefen Abstimmung das ist Absicht - wir haben da einige spezielle Liedchen, die Bass-Frequenz-mäßig mächtig in den Keller gehen und die ich gerne entsprechend tief wiedergegeben haben möchte. Daß mit höherer Abstimmung dB-mäßig noch mehr zu holen wäre ist klar. Aber Du kennst ja mein Ziel: 150dB - ich denke das sollte machbar sein?!
Auf dem Treffen in OS war ein Citroen XM mit 2 x 15" Woofern der (nach eigenen Angaben) 159 dB schafft - allerdings kann ich Dir keine Komponenten nennen ...
de Maggus
