Batterieleer? kein ADAC oder sonstiges in Sicht? Rotwein!

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Batterieleer? kein ADAC oder sonstiges in Sicht? Rotwein!

Beitrag von Chakky » Di 19.08.08 15:13

hi,

bin gerade bei Youtube auf was gestoßen

da meint einer man könnte ne halb tode autobatterie nochmal wiederbeleben und zwar mit rotwein?

ist das möglich bzw passt die erklärung?

http://www.youtube.com/watch?v=gDyGu_FvfKY
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Benutzeravatar
gobo206
AufGelbbremser
Beiträge: 2898
Registriert: Mo 04.11.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Batterieleer? kein ADAC oder sonstiges in Sicht? Rotwein!

Beitrag von gobo206 » Di 19.08.08 17:12

Chemisch gesehen kann das klappen
Schwefel ist im Wein und hat nen sauren pH -Wert
Wasser ist auch drin also im Prinziep alles was man für ne Batt braucht
ob es nun wirklich zum einmaligen Starten 4V (Batt hatte ja noch 10)
bringt weiss ich nicht

Benutzeravatar
Fischmaster
ADAC-Fan
Beiträge: 564
Registriert: So 02.03.08 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Grebenstein/Kassel
Kontaktdaten:

Re: Batterieleer? kein ADAC oder sonstiges in Sicht? Rotwein!

Beitrag von Fischmaster » Mi 20.08.08 08:34

Probiers doch einfach mal aus! :D

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Batterieleer? kein ADAC oder sonstiges in Sicht? Rotwein!

Beitrag von Aron » Mi 20.08.08 14:42

Chakky hat geschrieben: da meint einer man könnte ne halb tode autobatterie nochmal wiederbeleben und zwar mit rotwein?
Moin,

nein, das geht selbstverständlich nicht.

1. ist im Vergleich zur 1,28kg schweren verdünnten Schwefelsäure Wein ja absolut neutral, der verdünnt dann eher die Säure.

2. ist die Schwefelsäure absolut rein, jegliche feinste Verunreinigungen durch Staubkörner schädigen schon die Bleioberfläche, man sollte bedenken das in einer Batterie elektrogalvanische Prozesse ablaufen, eine Schicht von wenigen nm bildet eine Grenzschicht auf dem Ladungsträger, also den Bleiplatten, wenn man bedenkt was alles im Wein ist *uiuiui*.

3. physikalisch geht das auch gar nicht, die Schwefelsäure ist der Ladungsträger, sprich über die Schwefelsäure wandern die Elektronen von einer Bleioberfläche zur Gegenseite und lagern sich dort ein, ist also nirgendwo mehr Elektronenüberschuss vorhanden kommt nix mehr.

Die Idee ist ja gut, Bleiplatten Rotwein dazwischen und Strom erzeugen, aber ausser Träumerei ist da nix dahinter. Lustiges Video übrigens. Man darf nicht alles glauben was man im Internet findet. :teufelgut:

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Batterieleer? kein ADAC oder sonstiges in Sicht? Rotwein!

Beitrag von Chakky » Mi 20.08.08 15:18

genau deswegen frag ich ja ;)
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Antworten