Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
-
Linton
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 30.08.06 14:01
Beitrag
von Linton » Do 19.06.08 17:45
Hallo,
nach langem Überlegen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass mein nächstes Auto ein 206 RC sein soll. In den bisherigen Tests hat er immer ganz gut abgeschnitten, außerdem hat er eigentlich genau das was ich suche: schickes Design, schöner Motor und wenig Gewicht.
Auf was sollte ich beim Kauf achten, hat der irgendwelche typischen Macken etc.? Der Verbrauch würde mich auch interessieren, kann man den auch relativ sparsam fahren, wenn man denn will? Als sparsam stufe ich fast alles unter 10-11 Litern ein, die mein jetziger Untersatz schluckt.
Grüße
-
hippedippe
- NOS - Junky
- Beiträge: 1119
- Registriert: Sa 15.10.05 13:12
Beitrag
von hippedippe » Do 19.06.08 18:01
kann nicht genauers dazu sagen aber
versicherung ist recht teuer und verbrauch wirst du grade so mit hinkommen
der motor im 206 rc ist ein ´rennmotor´mal übertrieben gesagt ich glaube die volle leistung hat der erst irgentwo bei 7000 umdrehung und dreht auch bis 8000 und unter 2000 ruckelt er
-
Phil206RC
- Frühschalter
- Beiträge: 2783
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Schweiz
- Wohnort: ZG, CH
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Phil206RC » Do 19.06.08 18:16
man wie kommt ihr immer auf 8000 u/min?! nur weils aufm drehzahlmesser steht? er dreht bis 7300. und warum sollte er unter 2000 u/min ruckeln?

geruckelt wird nur teilweise beim start die ersten paar meter. kann aber entweder durch neue software oder neue drosselklappe behoben werden.
verbrauch kann auch unter 10l/100km liegen wenn man nicht immer vollgas fährt... aber schlussendlich entscheidet ne probefahrt. also probefahren und kaufen. oder eben nicht

-
Linton
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 30.08.06 14:01
Beitrag
von Linton » Do 19.06.08 18:29
Phil206RC hat geschrieben:verbrauch kann auch unter 10l/100km liegen wenn man nicht immer vollgas fährt... aber schlussendlich entscheidet ne probefahrt. also probefahren und kaufen. oder eben nicht

Den kauft man sich natürlich nicht zum Sparen, aber wie wenig ist denn drin, 8 Liter?
Also ich komme von einem Citroen ZX 16V, schlechter wird der 206 RC wohl kaum sein.
Zuletzt geändert von
Linton am Do 19.06.08 18:34, insgesamt 2-mal geändert.
-
Phil206RC
- Frühschalter
- Beiträge: 2783
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Schweiz
- Wohnort: ZG, CH
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Phil206RC » Do 19.06.08 18:32
hmm kommt auf die fahrweise an. ich hab hier halt viele steigungen etc. mit ca. 3/4 autobahn (auch viele steigungen) schaff ich nen verbrauch um die 9l. wobei ich nicht schleiche und immer mal wieder bissl spass hab bei kurvigen landstrassen etc.
kann mir aber schon vorstellen, dass wenns immer schön eben ist und man nur schleicht 8l drin sein müssten. aber der RC macht zu viel spass zum schleichen

-
Linton
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 30.08.06 14:01
Beitrag
von Linton » Do 19.06.08 18:35
Phil206RC hat geschrieben:hmm kommt auf die fahrweise an. ich hab hier halt viele steigungen etc. mit ca. 3/4 autobahn (auch viele steigungen) schaff ich nen verbrauch um die 9l. wobei ich nicht schleiche und immer mal wieder bissl spass hab bei kurvigen landstrassen etc.
Klingt ok für mich, immerhin 1l weniger als vorher.
PS: Und wie sieht es aus mit Reparaturen etc., gibt es irgendwelche typischen Mängel oder "Kinderkrankheiten"?
-
Phil206RC
- Frühschalter
- Beiträge: 2783
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Schweiz
- Wohnort: ZG, CH
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Phil206RC » Do 19.06.08 18:40
das ruckeln auf den ersten metern. kann aber wie gesagt durch softwareupdate oder im schlimmsten fall mit ner neuen drosselklappe beseitigt werden. es gibt leute die störts gar nicht weils nur auf den ersten metern ist...
ich persönlich kann nix negatives berichten. bis jetzt hatte ich noch kein problem. hoffe es bleibt auch so

-
detlef
- Lacklecker
- Beiträge: 960
- Registriert: Sa 28.08.04 20:44
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
Beitrag
von detlef » Do 19.06.08 18:40
Z.B. Querlenkerbuchsen und Domlager.Motorlager (Halter)machen auch schon mal schlapp.

Pedalstreichler
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Do 19.06.08 18:56
ohne euch ärgern zu wollen ... aber wenn man sich für 177ps in nem kleinwagen => topmodell ... interessiert, sollte es nicht an der frage hängen, ob das ding nun 8,9 oder 9,6 oder 10,7 liter braucht ...

the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
Phil206RC
- Frühschalter
- Beiträge: 2783
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Schweiz
- Wohnort: ZG, CH
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Phil206RC » Do 19.06.08 18:59
das mein ich doch. entweder die probefahrt überzeugt oder nicht. wenns nur um den verbrauch geht wär n' 1.1l motörchen besser
