Seite 1 von 2
205 auf Elektro umbauen
Verfasst: Do 22.05.08 14:24
von zak
Tag Leute.
Vielleicht bei den derzeitigen Spritpreisen gar keine so dumme Überlegung.
www.elektroporsche.de hat mich irgendwie auf den Trip gebracht, mir darüber mal Gedanken zu machen.
Sicherlich ist das eher was für Überzeugungstäter und OPEC-Boykotteure. Wie auch immer.
Kriterien für mich wären nur: 140km Reichweite, damit der Hin- und Rückweg zur und von der Arbeit gesichert ist.
Ideal wäre ein 205 für solch einen Umbau. Komplett gestrippt und leergeräumt leicht genug um ausreichend Batterien und Technik aufzunehmen. Die Zuladung beim 205 ist ja nicht ohne.
Dazu noch leichte Räder/Reifen, leichter Sitz und alles raus, was nicht benötigt wird, evtl. CW-Wert-steigernde Maßnahmen wie glatter Unterboden und so. Wenn mans finanziell dicke hat, kann man sicher auch noch Makrolonscheiben einbauen.
Soweit die graue Theorie.
Nur wie baut man sowas? Batterien bekommt man ja überall, aber welche wären die richtigen? Was für einen Motor nimmt man?
Laßt uns das doch mal etwas durchspinnen.
Auf gehts.
P.s.: ich weiß, es gibt einen 106, Saxo und Clio electrique. Aber die werden teilweise zu Preisen gehandelt, daß es nicht mehr schön ist.
Re: 205 auf Elektro umbauen
Verfasst: Do 22.05.08 16:07
von Chakky
weil ja strom auf bäumen wächst..... stromkosten vs spritkosten?
umwelt technisch genauso ein zwiespalt....
der strom muss erzeugt werden (und wenn mir jetzt jmd kommt mit windrädern und co, der soll mal paar statistiken qäulen das die versorgung damit zu einen geringen bruchteil erfolgt....)
und wieviel liter kannst du tanken für die kosten des umbaues?
ps: will jetzt dein vorhaben nicht unterdrücken aber ich seh es so bissel anders solche dinge....
Re: 205 auf Elektro umbauen
Verfasst: Do 22.05.08 16:32
von Bennel
· Betriebskosten:
- je nach Stromtarif zwischen € 1,75 und 2,50 auf 100 km
- Wechseln der Batterien nach 800 - 1000 Ladezyklen (Kosten ca. € 3.500 - 15.000),
Also das alleine wäre schon genug um zu sagen: Keinen Sinn.
Ich will dir auch nicht reinreden aber ich würde es nicht machen! d.h. 800mal zu arbeit fahren (angenommen eine Ladung reicht bis dahin)
Sind knapp 3 Jahre dann musst wieder 3.5k - 15k investieren

Re: 205 auf Elektro umbauen
Verfasst: Do 22.05.08 16:50
von zak
Ich hätte dabei schreiben sollen, daß es ne technische Diskussion bleiben soll.
Davon abgesehen hab ich angemerkt, daß ich mir über sowas Gedanken mache und nicht, daß ich so ein Auto jetzt aufbaue.
Zu den Betriebskosten:
* Mein HDi kostet mich mit Wertverlust rund 350-400€/Monat.
* 2,5€/100km isn guter Wert. Macht nämlich 25€/1000km, was mich beim HDi 70€ kostet. Macht bei 30.000km im Jahr ne Ersparnis von 1350€, in 3 Jahren also 4000€.
* Zusätzlich spar ich mir Inspektionskosten im Motorenbereich (außer mal die Kohlendinger da austauschen). Wenn wir nur den Ölwechsel rechnen, sind das in 3 Jahren nochmals 600€
* Andere Kosten kommen dafür dazu
Unterm Strich wird das wohl 0 auf 0 aufgehen. Aber das ist hier auch nicht die Diskussion.
Also back 2 basic!
Re: 205 auf Elektro umbauen
Verfasst: Do 22.05.08 23:47
von Jonnylein
ich fänd das thema auf jeden fall sehr interessant! wenn man doch nur die möglichkeit hätte sowas mal selber zu realisieren...
Re: 205 auf Elektro umbauen
Verfasst: Do 29.05.08 18:37
von zak
Im Gaza-Streifen hat jemand nen 205 so umgebaut.
Hier mal die Info von Spiegel.de:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 52,00.html
Re: 205 auf Elektro umbauen
Verfasst: Do 29.05.08 18:49
von Horst B
Nur mal so beiläufig: Den 205 gab es tatsächlich als Elektromobil...
... Mit dem Peugeot 205 Électrique von 1984 übernahm die Löwenmarke eine Vorreiterrolle. Bis zu 100 km/h Höchstgeschwindigkeit und bis zu 200 Kilometer Reichweite machten den 205 Électrique zu einem der ersten voll alltagstauglichen Elektroautos. ...
Re: 205 auf Elektro umbauen
Verfasst: Do 29.05.08 19:14
von vulkanus
@zak: Ist sogar noch halbwegs günstig - in meinem Fall würde sich ein solcher Umbau also schon ab 9~10 Monaten rentieren. Hätte was. Aber extra deshalb in den Irak fahrn? *g*
@Horst B: Das ist eh allgemein bekannt. Aber finde bzw. bezahl so einen mal...
Re: 205 auf Elektro umbauen
Verfasst: Do 29.05.08 19:22
von Horst B
vulkanus hat geschrieben:
@Horst B: Das ist eh allgemein bekannt. Aber finde bzw. bezahl so einen mal...
Das war primär, weil der Tread-Ersteller nur 106, Saxo und Clio aufgezählt hatte - ihm schien es also nicht bekannt zu sein...
Re: 205 auf Elektro umbauen
Verfasst: Do 29.05.08 20:00
von pOtH
zak hat geschrieben:* Zusätzlich spar ich mir Inspektionskosten im Motorenbereich (außer mal die Kohlendinger da austauschen). Wenn wir nur den Ölwechsel rechnen, sind das in 3 Jahren nochmals 600€
naja ein paar kosten iwrst du schon sparen aber m.m. nach ist das eine milchmädchenrechnung. du sparst zwar das benzin,steuer u. die inspektionskosten andererseits wirst du das gefährt aber erstmal bauen, regelmäig warten (batterien), versichern u. dann doch über den tüv u. ggf. regelmäßig zum tüv müssen.
als spaßgefährt / projekt okay, von der "stange" sind die autos dann doch ausgereifter u. vor allen dingen billiger.
offtopic je nach strecke wäre ein roller das gefährt meiner wahl z.b. der peugeut speedfigt II. hatte die drosseln ausgebaut u. bin trotz meines stolzen gewichtes von 100kg auf ~90kmh gekommen, habe ihn dann aber abgestoßen weil es sich für mich nicht gelohnt hat. zeitlich war es nicht viel langsamer wie mit dem auto (ca. 2 min. fahrtstrecke 10km) aber man konnte ihn kaum ausfahren.