205 XA

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
gobo206
AufGelbbremser
Beiträge: 2898
Registriert: Mo 04.11.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

205 XA

Beitrag von gobo206 » Do 08.05.08 13:58

Grade gefunden
Falls jemand Interesse an nem
205 Kasten aus öffenlticher Hand hat

Hier Lang

Lkw Peugeot 205 D Kasten 1,9
Farbe: orange, Motorleistung 47 kW;
gelbe Rundumleuchte; :lach:
Motor undicht, Kühlflüssigkeitsverlust
und erhöhter Ölverbrauch, Batterie defekt,
Gebrauchsspuren, Korrosionsschäden,
alters- u. nutzungsbedingter Verschleiß
Fg.-Nr.: VF320SDJ225233380
ehem. Kennzeichen: P-1404
Erstzulassung: 12/94

Benutzeravatar
Niklas
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1221
Registriert: Mi 28.06.06 21:15
Postleitzahl: 37081
Land: Deutschland
Wohnort: Reinhardshagen
Kontaktdaten:

Re: 205 XA

Beitrag von Niklas » Do 08.05.08 15:36

In Göttingen fährt auch einer rum - eig schade weil der war echt in nem miserabelen zustand :traurig:
Peugeot 106 Rallye Bj. 1997 190tkm ->auf der suche nach einer neuen Hinterachse
Seat Alhambra 2.0 TDI ->Firmenwagen

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19512
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 205 XA

Beitrag von obelix » Do 08.05.08 19:59

Niklas hat geschrieben:In Göttingen fährt auch einer rum - eig schade weil der war echt in nem miserabelen zustand :traurig:
leider sind das fast alle:-(
man findet ganz selten einen muti in gutem zustand.
zum einen ist das durch intensive gewerbenutzung zu erklären, andererseits ist die verarbeitung mehr als mies.
und wenn unter dem gfk mal erste rostblasen ausftauchen ist es sehr schwer bis hin zu unmöglich das zu reparieren, weil die karosse mit dem gfk-aufbau tierisch verklebt und vernietet ist. man bekommt die hütte nicht auseinander ohne die gfk-geschichte zumindest teilweise zu zerstören.

vor dem selben problem stehe ich bei meinen beiden multis, einer ist durch derbe geländeritte auf nem bauernhof prächtig verbogen, der andere durch einen auffahrunfall - da iss ein opel hinten dran zerschellt. dummerweise ist das blech unter der hütte krumm, also muss ich das gfk wegschneiden, um drunter gradebiegen zu können.

ist ne aufgabe die sicher länger dauert:-(

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten