hallo sandra - erstmal willkommen hier im forum!
wenn dein freund bei mercedes schafft, dann wird er auch die gröbsten sachen, wenn was ist, hinbekommen - lediglich mit den zahnriemen wird er´s nicht so haben - bei daimler hat´s halt die guten ketten .. aber soooo oft muss man da ja auch nicht ran.
ansonsten is ein klassiker bei fast allen peugeot die hinterachse. da schlagen die schwingenlager gerne aus... kannst deinem freund sagen, is so ungefähr aufgebaut wie beim 168er - also auch nicht unlösbar ... jajaja ... bevor ich verbessert werde - ein 168er hat keine drehstäbe, sondern schraubenfedern, aber die schwingenlagerung is ähnlich ... der ausbau ist aber wegen den drehstäben etwas *kniffliger* - würde aber sinn machen, schon beim kauf ein auge drauf zu werfen, ob die hinterräder schon im negativen sturz stehen - spätestens dann is dringender handlungsbedarf.
ich meine mich zu erinnern, gelesen zu haben, dass der 109pser so seine motorprobleme hat ... aber da geh ich nomma auf die suche und editier dann hier noch was rein!
interessant is der auspuff von der radseite aus gesehen .. bei meinem ollen 75pser war die bördelung des endtopfes sehr ungünstig gelegt - so dass sich dreckwasser beim fahren direkt reinsetzen konnte - hab jetzt aber erst nen cc mit 109ps angschaut, da war das anders gelöst.
unser alter hat dann irgendwann mal angefangen in den zwischenräumen zwischen scheibe heckdeckel und dem klappenblech zu gammeln - das is recht unschön.
über die elektronik wirst du sicher ein bisschen was finden, wenn du in der suche mal unterwegs bist - als tipp wär da der suchbegriff "muxx 206" vielleicht kommst da weiter!
ansonsten - viel spaß mit dem neuen kleinen!
gruß martin
edit: hier der versprochene ausschnitt aus nem anderen thread:
einzieges manko der tu5jp4 motor, der hat häufiger mal probleme mit ruckeln in der kalten jahreszeit und dann bekommt der meistens neue ventile verpasst wenn ne neue software
nichts gebracht hat
- das wars was ich meinte!
