Mein 206er...in Wahnsinnsmission...

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
French-Connection
Strafzettelsammler
Beiträge: 448
Registriert: Mi 18.01.06 11:47
Land: Oesterreich
Wohnort: Freistadt

Mein 206er...in Wahnsinnsmission...

Beitrag von French-Connection » Fr 22.02.08 22:01

Mein süßer kleiner Peugeot 206 XRD (3-Türer, 1,9Liter Saugdiesel, 68PS) mit Zweipferdehänger hinten dran :zieh:

Hintergrund: Ich brauch am Sonntag den Hänger, natürlich mit einem anderen Zugfahrzeug, aber das hatte ich heute nicht zur verfügung und ich musste den Hänger aber heute schon abholen... :D


Bild

Bild

Bild



Wenn jetzt wer schreit das ist illegal...dann hat er leider Recht...da bin ich aber auch erst daheim draufkommen, der Hänger is Runtertypisiert auf 1290kg Gesamtgewicht, bei einem Eigengewicht von 600kg - so weit so gut, mein Auto wiegt 1005kg mit einer maximal zulässigen Anhängelast von sage und schreibe 1100kg und ich bin im Besitz des E zu B - damit is alles in Ordnung, und mein kleiner hat sich ganz wacker geschlagen, es ging ja nur darum den leeren Hänger zu mir heim zu bringen weil ich ihn am Sonntag brauche - wenns Pferd draufkommt wird er mit einem 530er BMW gezogen, also kein Problem. Ich war auch der Meinung dass die zugegeben etwas komische Kombination mit meinem Peugeot legal ist solang der Hänger leer ist...allerdings hab ich dabei was wesentliches Übersehen....die STÜTZLAST!!! Der Hänger hat 100kg Stützlast, mein Peugeot verträgt eigentlich nur 50kg...das erklärt warum er gar so in die Knie gegangen ist (siehe Foto1&3) --> aber sonst gings super, schön gemütlich heimgezuckelt :floet:



LG;

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Mein 206er...in Wahnsinnsmission...

Beitrag von Vollgastauglich » Fr 22.02.08 22:07

in der unterlagen des hängers steht normalerweise die stützlast drinne ähnlich definiert wie: "max 100kg, mehr als 25kg nicht nötig".

damit isses von der tatsächlich an der deichsel anliegenden last abhängig, ob´s zulässig war, oder nicht! und stell dich mal auf deine ahk - du wirst stauenen, wie weit dein pug einfedert!
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

French-Connection
Strafzettelsammler
Beiträge: 448
Registriert: Mi 18.01.06 11:47
Land: Oesterreich
Wohnort: Freistadt

Re: Mein 206er...in Wahnsinnsmission...

Beitrag von French-Connection » Fr 22.02.08 22:11

Das Problem war ja dass ich die Papiere fürn Hänger erst aufm Heimweg bekommen hab, weil Standort des Hängers und Standort der Person die die Papiere mithatte leider nicht ident waren :zieh:


Was das einfedern angeht, is mir schon klar dass da gewaltig was geht...und so wie er heute dastand, hat er neulich auch ausgeschaut als ich mit umgelegter Rückbank 10 Kisten Bier geladen hatte (0,33er Flaschen) :D

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Mein 206er...in Wahnsinnsmission...

Beitrag von Vollgastauglich » Fr 22.02.08 22:17

jooo .... musst nochmal schauen - würd mich ernsthaft interessieren, wie das beschrieben ist - hab grad keinen hänger-schein da... hab´s nur in erinnerung!

wenn du jetzt überlegst, dass die ahk ja hinter dem auto ist und du den hebelweg des stützgewichtes überlegst, dann erklärt sich das eintauchen.
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Mein 206er...in Wahnsinnsmission...

Beitrag von Kris » Fr 22.02.08 22:50

solange das gewicht des anhängers nicht die zulässige anhängelast überschreitet ist das doch okay. hier zählt das tatsächliche gewicht.

das zulässige gesamtgewicht des hängers ist dabei irrelevant.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

French-Connection
Strafzettelsammler
Beiträge: 448
Registriert: Mi 18.01.06 11:47
Land: Oesterreich
Wohnort: Freistadt

Re: Mein 206er...in Wahnsinnsmission...

Beitrag von French-Connection » Fr 22.02.08 22:54

Ja Chris, das stand ja auch nicht zur Debatte, ist ja kein Akt dass das passt wenn das momentane Tatsächliche Gewicht des Hängers die maximale Anhängelast des Autos nicht übersteigt, allerdings hat der 206er nur 50kg Stützlast, der Hänger aber scheinbar 100kg...darum gings :)

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Mein 206er...in Wahnsinnsmission...

Beitrag von Vollgastauglich » Fr 22.02.08 23:02

wobei da aber - glaub ich - die spanne von - bis in den hängerpapieren angegeben ist ... und für die legalität auch das tatsächliche "ist" relevant ist!
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19515
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Mein 206er...in Wahnsinnsmission...

Beitrag von obelix » Fr 22.02.08 23:34

Vollgastauglich hat geschrieben:wobei da aber - glaub ich - die spanne von - bis in den hängerpapieren angegeben ist ... und für die legalität auch das tatsächliche "ist" relevant ist!
da würde ich mir mal nu gar keinen kopp machen.
ich glaube nicht, dass der im leeren zustand die 100 kilo auf die kupplung drückt.
selbst wenn, ich habe noch keinen streifenbeamten gesehen, der ne stützlastwaage im kofferraum hat. und überhaupt - wie willst du als otto-normal-anhängerzieher denn überhaupt wissen, wieviel kilo der draufdrückt?
wenn es da also tatsächlich einer mal genau nehmen will muss er ja erst mal selber nachweisen können, dass die stützlast zu gross ist:-) und wenn ein polizist das ned kann (wie auch) wies sollst du das dann wissen?

klar - unwissenheit schützt vor strafe nicht, aber bis jetzt habe ich noch NIE ne diskussion über die stützlast in ner kontrolle erlebt, schon gar ned bei nem leeren anhänger.

um ganz sicher zu gehen, pack einfach mal nen holzpflock unter die deichsel und stell deine badezimmerwage drunter, dann weisst es genau.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Mein 206er...in Wahnsinnsmission...

Beitrag von Kris » Fr 22.02.08 23:34

MAXIMALE stützlast ... ohne ladung hat der hänger sicher keine 100kg stützlast.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Mein 206er...in Wahnsinnsmission...

Beitrag von Troubadix » Sa 23.02.08 03:38

Vollgastauglich hat geschrieben:
und stell dich mal auf deine ahk - du wirst stauenen, wie weit dein pug einfedert!

:D :D :D wiegst du echt so wenig das die 50Kg stützlast eingehalten werden???


viel "aufregender" finde ich aber was anderes, die farbe vom hänger ist ja mal iiiiiiiiiiiiiiiiihhh, erinnert an alte ICE toiletten :D :D :D



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Antworten