Seite 1 von 3
Rollenprüfstand ja oder nein
Verfasst: Fr 15.02.08 18:48
von stmunzert
Hallo,
Vorgeschichte:
Hab die Woche einen alten Bekannten besucht. Habe Harry schon etliche Jahre nicht mehr gesehen, er wohnt noch immer bei seiner Mutter....

Er hat aber ein interessantes Auto, einen Nissan 200 SX mit 200 Turbo PS.
Natürlich musste ich mit Harry gleich die Sache mit der Beschleunigung (0 bis ~160 kmh) durchziehen.
Das End vom Lied war, daß ich mit dem 205er 8S gewonnen habe. Harry ist nicht sauer deshalb, hat mich nur gefragt ob ich mit dem Wagen schon mal auf einer Rolle war?
Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung wieviel PS mein 205er wircklich hat.....

Mit meinem damaligen (vor ca. 20 Jahren) 1,9er GTI war ich schon mal auf einem Bosch Rollenprüfstand. Damals gab es keinerlei Probleme.
Es geht mir nicht um die Paar Euro was die Sache kostet, nur wenn der Motor dabei hochgeht dann....

Hat da jemand Erfahrung mit ner Rolle....positiv oder negativ?
Re: Rollenprüfstand ja oder nein
Verfasst: Fr 15.02.08 18:54
von Aron
stmunzert hat geschrieben:
Es geht mir nicht um die Paar Euro was die Sache kostet, nur wenn der Motor dabei hochgeht dann....

Hat da jemand Erfahrung mit ner Rolle....positiv oder negativ?
Moin,
ich sag nur, machen...
Die Last ist auch nicht anders wie wenn man im 2. oder 3. Gang durchbeschleunigt. Wenn Du Angst wegen der Drehzahl hast, sag dem Bediener bescheid das er halt bei 6000rpm oder was auch immer den Fuß vom Gas nimmt.
Sowas gibt als einziges Aufschluss.
IMHO bringt ein 200er auch etwas mehr Gewicht auf die Waage. Fraglich ist auch der Zustand dieses Motors, grad der jüngste ist nen 200er nimmer.
Re: Rollenprüfstand ja oder nein
Verfasst: Fr 15.02.08 19:13
von blueMI16
die sogenannte rolle gibt ja nicht nur motorleistung an sondern gibt auch wichtige informationen wie spritversorgung(fett/mager) und lambdawerte
geh zum henni da zahlste 50€ dann weiste deine leistung und ob alles im grünen bereich ist
der motor kann dir bei solchen geschichten genau so um die ohren fliegen und wenn du schon so probleme wie stottern oder unrunder lauf hast würde ich den wagen mit sicherheit nicht voll belasten bevor ich nicht klarheit habe ob alles perfekt abgestimmt ist
gruss jürgen
Re: Rollenprüfstand ja oder nein
Verfasst: Sa 16.02.08 00:50
von Speedy
was mir jetzt noch dazu einfällt, was man beachten sollte, ist ausreichende Luftzufuhr / gebläse. Hab schon einige Prüfstände gesehen, wo nur so ein kleiner "Fön" vorne ein bisschen Luft gegen das Auto geblasen hat. Bei hohem Speed drückts ja bei dir ordentlich Frische Fahrtluft in deinen Ladeluftkühler (falls vorhanden). Somit sollte diese Luftzufuhr natürlich auch "auf der Rolle" vorhanden sein
Viel Spaß
Re: Rollenprüfstand ja oder nein
Verfasst: Sa 16.02.08 09:09
von stmunzert
Wie ist eigentlich der Vorgang auf so einer Rolle? Ich glaub zuerst in den Gängen hochschalten, dann im höchsten Gang aus dem Drehzahlkeller hochdrehen bis max. Drehzahl. Das müsste dann doch eine Leistungskurve ergeben.
Re: Rollenprüfstand ja oder nein
Verfasst: Sa 16.02.08 09:36
von Aron
stmunzert hat geschrieben: Ich glaub zuerst in den Gängen hochschalten, dann im höchsten Gang aus dem Drehzahlkeller hochdrehen bis max. Drehzahl. Das müsste dann doch eine Leistungskurve ergeben.
Moin,
z.B. im 2. Gang anfahren (wenig Gas) , Kupplung leicht vorwärmen und den Prüfstand auf Drehzahl bringen. Dann wird in den 4. oder 5. geschalten und dort Feuer gegeben --> Messung beginnt.
Der Motor wird so weit hoch gedreht wie vom Kunden gewünscht, wenn Du nur 3000rpm willst, musste das sagen, dann machen die Das.
Nachdem die Gewünschte Drehzahl erreicht ist wird Kupplung getreten und der Gang drinne gelassen, jetzt bremst der Antriebsstrang den Prüfstand ab und es wird die Schleppleistung/ Verlustleistung gemessen, das kommt dann zu dem Beschleunigungsergebniss dazu.
Das ist im groben die Prozedur. (Feinheiten wie Gebläse, Drehzahlentnahme, einstellen des Fahrzeugs habe ich jetzt mal aus gelassen).
Re: Rollenprüfstand ja oder nein
Verfasst: Sa 16.02.08 09:56
von blueMI16
geh doch mal auf youtube und gib "dyno" oder "dyno run" ein da gibt es massig prüfstands videos
Re: Rollenprüfstand ja oder nein
Verfasst: Sa 16.02.08 10:05
von blueMI16
Re: Rollenprüfstand ja oder nein
Verfasst: Sa 16.02.08 11:02
von madmat
stmunzert hat geschrieben:Habe Harry schon etliche Jahre nicht mehr gesehen, er wohnt noch immer bei seiner Mutter....
Er hat aber ein interessantes Auto
An welchen Werbespot erinnert uns das?
"Wie uncool!"
Zum Prüfstand: machen.
Wie Aron schon schrieb, die Belastung ist nicht größer als bei dem von Dir beschriebenen Run gegen den Nissan.
Warmfahren, festzurren und los.
re
Verfasst: Sa 16.02.08 11:16
von peugeot205winner
wichtiger als die reine ps zahl ist doch das leistungs gewicht verhältnis
oder wer rennt die hundert meter schon im ski anzug uns skistiefel[ironie][/ironie]