austauschkarosse 306

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Beep
Lenkradbeißer
Beiträge: 296
Registriert: Mo 02.05.05 01:05
Land: Deutschland
Wohnort: Glauchau
Kontaktdaten:

austauschkarosse 306

Beitrag von Beep » Fr 08.02.08 21:57

wäre es legal wenn ich mir nen 306 schlachte die karosse bearbeite und dann alles aus meinem s16 da rein verpflanze in ne karosse wo orginal 1,4er drinne war oder muss ich dafür ne s16 karosse nehmen? gibt es da unterschiede? also wenn dann würde ich alles übernehmen und auf die komplett leere rohkarosse schrauben. so das ich dann nicht alles nochmal eintragen lassen muss sondern nunr in meine apiere ne andere karosse eintragen lasse geht des so?

Jonnylein
Strafzettelsammler
Beiträge: 424
Registriert: Mi 11.07.07 22:51
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: austauschkarosse 306

Beitrag von Jonnylein » Fr 08.02.08 23:30

ich glaube wenn dann musst du alles auf die andere karosse eintragen lassen! aber andere wissen da bestimmt mehr!

Björn 307HDI
Lenkradbeißer
Beiträge: 284
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oppenau bzw Freiburg
Kontaktdaten:

Re: austauschkarosse 306

Beitrag von Björn 307HDI » Sa 09.02.08 09:20

Eingetragen wird ja immer in den Papieren die zur entsprechenden Fahrgestellnummer gehören. Da die Fahrgestellnummer ja logischerweise zur Karosserie gehört , müsste dann also die S16 Technik in der neuen Karo eingetragen werden. Wenn es geschickt gemacht wird, und die Schlüsselnummer des ursprünglichen Fahrzeugs (z.b.1,4er) erhalten bleibt, dann kann sich daraus eine Ersparnis bei den Versicherungen ergeben. Angeblich wird aber wohl auch oft umgeschlüsselt, und so die Schlüsselnumer des Spenderfahrzeugs übernommen, dann hat man hier keinen vorteil bei der Versicherung mehr.

Wozu das ganze eigentlich? Ist deine Karosse am Ende?

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: austauschkarosse 306

Beitrag von Vollgastauglich » Sa 09.02.08 09:32

jeppp...

die fahrzeug ident nummer is ja in der karosse eingeschlagen - die zu verändern ist nicht erlaubt. du brauchst folglich auch die papiere des schlachters - und übernimmst automatisch zunächst die gesamte typschlüsselnummer. (jetzt mal ne frage an die versicherungsspezis hier - wird der typschlüssel noch für die versicherung gebraucht, oder geht datt etz nach leistung? - wenn er gebraucht wird, wird er dann bei eintragungen geändert?? geht glaub garned, oder?!?)

je nach dem, was die versicherung mit dem typschlüssel sagt, kann es sein, dass du da gewisses "sparpotetial" hast.

aber es ist tasächlich so, dass anhand der typschlüssel festgelegt ist, was unter der haube gesteckt hat - auch an achsen, bremsen usw....

eine eintragung ist aber mit sicherheit unproblematisch, wenn du:

1. nachweisen kannst, dass die karossen zwischen s16 und schnulli identisch sind (z.b. durch identische teilenummern der rohkarosserien - wenns die bei pug überhaupt gibt! oder eben eine bestätigung vom hersteller)
2. der tüv von anfang an im boot sitzt - über den umbau im vorfeld informiert wird und gelegentlich von dir zu bauabschnitten zugezogen wird (beim tüff vorbeigehen, fragen wer von denen in deiner nähe wohnt - idealerweise wohnst du auf dem arbeitsweg des tüffers - und dich gezielt an diese eine person wenden... wenn der dann nach seinem arbeitstag auf dem nachhauseweg vorbeischaut ist bestimmt ein freundliches radler, oder sowas kein fehler - der wird dann sicher unterstützen)
3. natürlich die arbeiten sauber ausgeführt werden

dann sollte es auch funktionieren, deine teile als gesamtpaket in die neue karosse einzutragen - andersrum also die karosse zu deinen teilen eintragen geht meines wissens nicht!

... meine meinung ... gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: austauschkarosse 306

Beitrag von Gentsai » Sa 09.02.08 11:14

Moin,

bei den Karosserien gibt es Unterschiede, und zwar Sport 1/Sport 2 und normal, wobei die "Sport"-Karossen wohl eher zu XSI und S16 gehören und im Gegensatz zu den anderen Modellen etwas verstärkt sind.

306Cabrio bietet schon seit einiger Zeit eine S16-Karosserie ohne Motor an, wenn du die nimmst habe ich wohl Verwendung für die Hinterachse :D
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Beep
Lenkradbeißer
Beiträge: 296
Registriert: Mo 02.05.05 01:05
Land: Deutschland
Wohnort: Glauchau
Kontaktdaten:

Re: austauschkarosse 306

Beitrag von Beep » Sa 09.02.08 12:52

ne meine karosse geht schon noch nur brauche ich den wagen täglich und somit sind grössere eingriffe nicht möglich also habe ich entweder die möglichkeit oder eben nen kleines auto fürn arbeitsweg und den bock erstmal stillegen wäre ja aber schade drum. naja mal sehen wie ichs mach und ob überhaupt denn wenn ichs täglich brauch ist erstmal leer räumen irgendwie nicht machbar leider. was willst denn nur mit der hinterachse? ist deine etwa defekt? hehe aber wenn du dir die rohkarosse holst um dir die hinterachse zu nehmen sag bescheid ich nehm dir dann die karosse ab wenn du se vorbei bringst versteht sich.

Benutzeravatar
XenonShock
Händler
Beiträge: 8357
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: austauschkarosse 306

Beitrag von XenonShock » Sa 09.02.08 13:21

Also versteh jetzt gerade nicht den sinn der Aktion. Sowas macht man doch nur wenn der wagen einen Unfall hatte und Totalschaden ist oder wenn er Rostet wie nix was ja beim 306 nicht der fall ist.
ALLES MUSS RAUS! brauch Platz wer was an teilen brauch
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... Id=3138731

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: austauschkarosse 306

Beitrag von Vollgastauglich » Sa 09.02.08 13:27

... oder wenn man die karosse verbreitern, cleanen, oder irgendwie anders individualisieren möchte, ohne auf den ursprungswagen längere zeit verzichten zu wollen --- wobei die komplettierung einer rohkarosse auch nicht zu unterschätzen ist!
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: austauschkarosse 306

Beitrag von Gentsai » Sa 09.02.08 14:56

Ich verstehe es auch nicht unbedingt wenn die alte Karosse noch in Ordnung ist, ein Aufbau ist doch dann leichter als wenn man eine andere Rohkarosse nimmt.

Meine Hinterachse knarrt und ist relativ hart, das muss nicht sein :D
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Beep
Lenkradbeißer
Beiträge: 296
Registriert: Mo 02.05.05 01:05
Land: Deutschland
Wohnort: Glauchau
Kontaktdaten:

Re: austauschkarosse 306

Beitrag von Beep » Sa 09.02.08 17:27

eben wenn man mehrere blecharbeiten machen will und auf dem ursprungswagen die zeit über nicht verzichten will. und nen 306 rostet zumindest die ersten am schiebedach. muss ich erwähnen das ich einen solchen habe? aber der sinn ist doch eigentlich völlig latte wollte nur wissen obs überhaupt geht. war ja auch nur sone idee kaine ahnung ob ichs überhaupt mach den bock von grundauf zu ändern aber fals ich mich dann endgültig dazu entschlies will ich ja wissen wie ich da ran gehe. und ne nackte karosse zu besticken stell ich mir dann auch nicht soo schwierig vor dauert zwar seine zeit und paar bier gehen flei paar wochen drauf wenn man alles nach der arb und ordentlich machen will aber hmm geht shon. hauptsache ich könnte halt wärend der ganzen blecharbeiten weiter fahren und stehe da nicht unter zeitdruck.

Antworten