Klarlack auf gedrehtem Alu? Und Felgen-Korossion!

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Klarlack auf gedrehtem Alu? Und Felgen-Korossion!

Beitrag von Vollgastauglich » Fr 18.01.08 18:38

Hi!

ich habe hier noch nen satz exip felgen "rumgammeln" (leider im wahrsten sinne des wortes). die dinger haben unterm klarlack im bett und am horn die berühmten weissen oxyd-spuren.

klar ist, dass der lack runter muss - das alu entsprechend bearbeitet werden muss.... meine idee war, die dinger mal in nachbars "dreh-salon" zu schleppen und die oberfläche komplett minimal abdrehen zu lassen um eine gleichmässige optik hinzukriegen.

hat das schonmal einer probiert?

sollte der kollege das tatsächlich ordentlich hinkriegen, dann würd ich gern entsprechend wieder klarlack auftragen... ich kann ja die fläche vorher nicht mit ep-grundierung lacken, deshalb bräucht ich da ein gutes klarlack-produkt! hat da jemand nen tipp, welches material direkt auf blankem alu hält und evtl. sogar korossionsschutz bietet? gibt´s da erfahrungswerte?
oder gibbet auch klare pulverbeschichtung?

achso - nein ... ich will keine polierte alu-oberfläche, die ich dreitäglich putzen muss - und zweiwöchig nachpolieren :floet: das ist mir zu pflegeintensiv!
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Twisty
Motorabwürger
Beiträge: 1001
Registriert: So 06.02.05 17:27
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Klarlack auf gedrehtem Alu? Und Felgen-Korossion!

Beitrag von Twisty » Fr 18.01.08 23:41

...ans Abdrehen lassen hatte ich auch schon mal gedacht...aber gerade weil das Finish extrem in die Hose gehen kann, hab ich's lieber gelassen...und am besten wär eigentlich Kunststoffbeschichten...das ist auch garnicht soooo teuer - wenn dafür nicht gerade ein Farbwechsel erforderlich ist...am besten in einer laufenden "transparenten Produktion" mit durchlaufen lassen :augenroll:


greetz

Benutzeravatar
Quicksilver307
Lenkradbeißer
Beiträge: 287
Registriert: Sa 25.09.04 16:13
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen

Re: Klarlack auf gedrehtem Alu? Und Felgen-Korossion!

Beitrag von Quicksilver307 » Sa 19.01.08 10:15

Hallo,

wir haben mal alte Felgen auf der Drehbank eingespannt und dann mit Schleifpapier abgeschmörgelt. Dann aus'm Baumarkt Felgenspray silber drauf - es sah recht gut aus und hat auch wunderbar gehalten... :)

MfG QS
Bild Bild Bild

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Klarlack auf gedrehtem Alu? Und Felgen-Korossion!

Beitrag von Vollgastauglich » Sa 19.01.08 10:27

hi quicksilver!

das mit dem abschmirgeln wollt ich mir eigentlich ursprünglich sparen... habt ihrs auch mal mit nem drehmeissel probiert?

das mit dem schmirgeln wäre plan b . allerdings ein normales felgensilber fällt aus - ich möchte die "polierte" fläche beibehalten.

hab schon überlegt, wenn ich tatsächlich schmirgeln und polieren muss, mir ne alte waschmschine umzubauen :zieh: :zieh: :zieh:
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Björn 307HDI
Lenkradbeißer
Beiträge: 284
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oppenau bzw Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Klarlack auf gedrehtem Alu? Und Felgen-Korossion!

Beitrag von Björn 307HDI » Sa 19.01.08 11:14

Also ich hab schonmal was ähnliches gemacht mit den Alutec Delos Felgen von nem Kumpel. Die haben einen Abgedrehten hochglänzenden Rand und Silber lackierte Speichen.

Da der Klarlack auf dem Abgedrehten Rand ziemlich verwittert und unterlaufen war musste das ganze runter, ausserdem waren zig Bordsteinschäden drauf. Ich hab dann mit unterschiedlichen Schleifbapierkörnungen runtergeschliffen, bis das alu wieder schön glatt war und eine gleichmäßige "Schleifstruktur" hatte. (das ganze alerdings ohne drehbang oder so.....schleiffen praktisch im Rundlauf um den Arbeitstisch ;-) , be den nächsten Felgen werd ich mit mit nem alten Achsstummel und ner Bremstrommel eine Art drehgestell bauen, und dan einen Antrieb mit ner Borhmaschine oder so bauen.) Anschliessend wurde die geschliffene Oberfläche mit speziellem Alupoliermittel auf hochglanz gebracht.
Danach das ganze entfettet und mit Felgenklarlack versiegelt.
Ich hab irgendwo noch Bilder von der Aktion und dem Ergebnis. Mein kumpel war jedenfalls platt, er konnte praktishc keinen Unterschied zu meinen neuwertigen Felgen vom gleichen Typ feststellen.

vorher sagen die Teile ringsum so aus: Bild

bei der Lackierung: Bild

Fertig :
Bild

Benutzeravatar
Quicksilver307
Lenkradbeißer
Beiträge: 287
Registriert: Sa 25.09.04 16:13
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen

Re: Klarlack auf gedrehtem Alu? Und Felgen-Korossion!

Beitrag von Quicksilver307 » Sa 19.01.08 12:18

Vollgastauglich hat geschrieben:hi quicksilver!

das mit dem abschmirgeln wollt ich mir eigentlich ursprünglich sparen... habt ihrs auch mal mit nem drehmeissel probiert?
Nein wie gesagt alles nur mit Schleifpapier, aber wenn der Drehmeisel gut angeschliffen ist und die Drehbank über einen automatischen Vorschub verfügt (müsste eigentlich jede haben) sollte es auch mit dem Meisel funktionieren. Danach kann man ja immernoch mal mit Schleifpapier drüber...
Bild Bild Bild

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Klarlack auf gedrehtem Alu? Und Felgen-Korossion!

Beitrag von Vollgastauglich » Sa 19.01.08 14:58

Danach das ganze entfettet und mit Felgenklarlack versiegelt.
@björn - da möcht ich den hebel nochmal ansetzen!

jetzt mal den weg bis dahin aussen vor ... der is dem lack ja dann erstmal wurscht! welchen "felgenklarlack" gibbet da? ich kenn nur die 0815 klarlacke für die "glanzherstellung" bei 2-schicht lacken. einen felgenklarlack, der dann tatsächlich (auch von den herstellerangaben) dauerhaft auf blankem alu hält hab ich bislang noch nirgends gefunden :nixkapier:

war das nen richtiger 2-k lack, oder spraydose ... lass mal dazu bitte noch ein par infos da! das ergebnis sieht ja auf den bildern recht ordentlich aus!

die fährte will ich mal verfolgen!

@quicksilver - dass der meisel "gut" sein sollte erklärt sich ja selbst - wobei sowieso evtl ein problem auftritt, wenn die felge nen mehr, oder weniger kleinen höhenschlag in ihrem leben abbekommen hat - da wär die variante "flexibel gelagertes schleifmittel" vermutlich schon fast sinnvoller... glaub, das wird doch noch ne handarbeitsgeschichte werden!

danke erstmal - und weiter so!
gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: Klarlack auf gedrehtem Alu? Und Felgen-Korossion!

Beitrag von Marc » Sa 19.01.08 16:43

Moins,

ich hab meine Felgen damals mit Produkten von Auto-K (gibts in jedem Baumarkt) aufbereitet.

Damals quik & dirty für eine Saison gedacht ... Felgen gewaschen, derben Alu-Reiniger drauf (Einwirkzeit 30Sek.) den dann mit etwas Wasser 15min wirken lassen, Abspülen, entfetten ... Haftgrund drauf und dann silber drüber. Ging für 2 Saison auf dem CTI und inzwischen den 2 Winter auf einem CC.

Sieht noch immer "gut" aus... sicher kein 1a Finish, aber schnell, günstig und praktikabel.

Ich denke von Auto-K bekommt man auch nen Klarlack ;-)

Good luck,

greetings Marc
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Björn 307HDI
Lenkradbeißer
Beiträge: 284
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oppenau bzw Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Klarlack auf gedrehtem Alu? Und Felgen-Korossion!

Beitrag von Björn 307HDI » So 20.01.08 11:40

Also ich hab das ganze tatsächlich mit der Sprühdose gemacht. Es war tatsächlch ein "Felgenklarlack" von "Auto-K" .
Ich hab mit dem Material schon gute Erfahrungen bei Aluteilen am Motorrad gemacht.
Zur Vorgehensweise: Ich habe die Teile letztes Jahr an einem sehr warmen und sonnigen Februartag im Freien lackiert.
Das hat sich als ziemlich günstig erwiesen. Zum einen waren die Felgen, nachdem sie knapp eine Stunde vor dem lacken in der Sonne lagen schön warm, so dass der Lack gleich gut haftete, sauber und glatt verlief und so quasi nach dem Lackieren gleich eingebrannt wurde. Ausserdem war recht wenig Staub in der Luft so dass es nur sehr wenige Staubeinschlüsse gab.

Bis jetzt sind nach einer Saison noch keine Mängel an de rLAckierung zu erkennen.

Natürlich gehts immer professioneller, muss man halt immer abwägen, aber wenn man gebrauchte Felgen für 100 Euronen kauft wird man die eher nicht für 500 Eruo vom Profi lackieren lassen.

Antworten