Vollgastauglich hat geschrieben:da stellt sich mir die frage - ist der sensor funktionsfähig - respektive konstruktiv überhaupt sinnvoll einsetzbar, oder is das ein "ich meld mich mal, kurz bevor garkein öl mehr an mir vorbeikommt" sensor der nach dem mond geht?
nunja, je nachdem. bei den ersten GTIs fing die öltemperaturwarnlampe bei nem gewissen ölstand einfach das blinken an. diese autos hatten kein extra instrument für den ölstand.
anders z.b. beim BX. der hat entweder ein extra-instrument - zeiger + skala - das nach dem starten des motors 5 sekunden lang den ölstand anzeigt bzw. ne kombinierte ölstands- und öldruckanzeige. bei letzterer leuchtet die 5 sekunden unter der gedruckten öldruckskala eine ölstandsskala auf, der zeiger zeigt den ölstand. nach 5 sekunden geht die skala aus und der zeiger zeigt den öldruck.
besonders genau sind diese instrumente meiner meinung nach aber nicht. an einem BX war mal das ölmeßstabrohr abgebrochen ... bei 10x nacheinander zündung einschalten ohne den motor laufen zu lassen, zeigte es 10 verschiedene ölstände ...

the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.