Oltimer aus den USA importieren

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
rußschleuder
Lenkradbeißer
Beiträge: 260
Registriert: Mi 28.07.04 14:52
Land: Deutschland

Oltimer aus den USA importieren

Beitrag von rußschleuder » Mi 02.01.08 12:06

Hi Leute,
jetzt kann ich das OT Forum auch mal testen :-)

Ich bin auf der Suche nach einem Oltimer welche in den USA günstiger und in besserem Zusand angeboten werden als bei uns.

Wie würde das denn ablaufen, ich kaufe besp. bei Ebay.com ein Auto, was kostet das überschiffen?

Kommt was an Steuern drauf? Wie läuft es mit der Anmeldung in De?

Bin mal gespannt ob mich jemand aufklären kann..

Viele Grüße Björn

Björn 307HDI
Lenkradbeißer
Beiträge: 284
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oppenau bzw Freiburg
Kontaktdaten:

Re: Oltimer aus den USA importieren

Beitrag von Björn 307HDI » Mi 02.01.08 13:03

Also selbst gemacht hab ich das auch noch nicht, interessiert mich selbst aber auch.
Mein Dad hatte schon öfters mit der Thematik zu tun und durfte frisch importierte Goldstücke wie 54"Corvette, Shelby Cobra, Mustang, usw versichern.

Im Netzt findet man einiges an Infos das z.B. finde ich recht informativ: http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Kauf_V ... ageID=9890

Was solls denn für ein Wagen werden?

Benutzeravatar
Psychobilly
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 840
Registriert: Do 16.09.04 21:37
Land: Deutschland
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Oltimer aus den USA importieren

Beitrag von Psychobilly » Mi 02.01.08 13:15

rußschleuder hat geschrieben:Hi Leute,
jetzt kann ich das OT Forum auch mal testen :-)

Ich bin auf der Suche nach einem Oltimer welche in den USA günstiger und in besserem Zusand angeboten werden als bei uns.

Wie würde das denn ablaufen, ich kaufe besp. bei Ebay.com ein Auto, was kostet das überschiffen?

Kommt was an Steuern drauf? Wie läuft es mit der Anmeldung in De?

Bin mal gespannt ob mich jemand aufklären kann..

Viele Grüße Björn
das wird nicht billig sein.... ich würde da vorsichtig sein damit.. die meisten Oldies bei Ebay sind nur noch schrott....
Da sind die meist vergammelt.
wenn du einen sucht dann lieber hier in Deutschland...ICH habe für dich ein ganz seltenes STÜCK gefunden ;)
Ich kann dir tip geben einen ganz seltene Opel RECORD A "SPRINT" und als sprint gibt es nur noch ein einzigen in Deutschland !!! ....sonst gibt es in Frankreich noch 15 Opel Record A "SPRINT"( wurden in Frankreich als sprint gebaut!)... der hat 110 PS!!! :lach:

http://www.opelmuseum-herne.de/

hier ist der opel "Sprint "

http://www.opelmuseum-herne.de/service/ ... t_1968.htm

naja billig ist der nicht :augenroll:
Gruss Psychobilly

rußschleuder
Lenkradbeißer
Beiträge: 260
Registriert: Mi 28.07.04 14:52
Land: Deutschland

ein bully solls werden...

Beitrag von rußschleuder » Mi 02.01.08 14:07

Hi, der Rekord ist schon super geil, ein guter Kumpel hat sich jetzt grad nen Admiral geholt, 2,8l Automatik, schönes Auto.

Aber ich möchte einen alten VW T2 (Bully) der wo bis 1978 gebaut wurde. Am liebsten mit Westfalia oder Helsinki Ausstattung wobei mir das Schlafdach am wichtigsten ist.

In den USA gab es die in besserer Ausstattung als bei uns und vor allem bekommt man da für 5000$ was "gescheites" bei uns in Deutschland gibt es unter 7500€ leider nichts.

Ich würde das Auto auch lieber in Deutschland kaufen, wenn mir jemand eins zeigt :lach:

Grüße Björn

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: ein bully solls werden...

Beitrag von gti205er » Do 03.01.08 12:39

rußschleuder hat geschrieben:Hi, der Rekord ist schon super geil, ein guter Kumpel hat sich jetzt grad nen Admiral geholt, 2,8l Automatik, schönes Auto.

Aber ich möchte einen alten VW T2 (Bully) der wo bis 1978 gebaut wurde. Am liebsten mit Westfalia oder Helsinki Ausstattung wobei mir das Schlafdach am wichtigsten ist.

In den USA gab es die in besserer Ausstattung als bei uns und vor allem bekommt man da für 5000$ was "gescheites" bei uns in Deutschland gibt es unter 7500€ leider nichts.

Ich würde das Auto auch lieber in Deutschland kaufen, wenn mir jemand eins zeigt :lach:

Grüße Björn
Einen Bully suchst du?

Mein Freund sammelt und verkauft die, momentan hat er um die 25 Stück stehen in seiner Halle...vom Militär Bulli bis hin zu top rest... ab 2000€ sagte er mir mal...
Bild

Benutzeravatar
XenonShock
Händler
Beiträge: 8357
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Oltimer aus den USA importieren

Beitrag von XenonShock » Do 03.01.08 15:20

Ich würde da mal zu einem Deutschen Importör gehen. Der kann dir sicher helfen und ein Auto rüberschaffen wenn er eh eine Lieferung bekommt.
ALLES MUSS RAUS! brauch Platz wer was an teilen brauch
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... Id=3138731

Benutzeravatar
miraculix
Inbusschrauben-Innenanmaler
Beiträge: 752
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 87760
Land: Deutschland
Wohnort: Lachen bei Memmingen

Re: Oltimer aus den USA importieren

Beitrag von miraculix » Do 03.01.08 17:43

Hi,
ich hab das mal mit ner Harley gemacht.
Das Fahrzeug wird verschifft und du mußt beim AMI-Zoll Steuer auf die exportieterten Lampen zahlen ( kein Scheiß !!! ) Sind etwa 10 $.
Dann mußt du den Transport löhnen.
Das Teil kommt in Hamburg, Bremerhafen oder sonstwo an.
Du mußt das Teil dort abholen und beim Zoll den Kaufwert des Fahrzeugs verzollen.
Dann kannst du das Teil mit den AMI-Papieren mit nach Hause nehmen.
Jetzt mußt du deine ( bei den AMI´s verzollten) Lampen ausbauen und wegschmeißen. Durch KBA geprüfte oder mit E-Kennzeichen versehene ersetzen. Eventuell sonstige lustige Teile, welche die AMI´s montiert haben durch bei uns legale ersetzen.
Dann beim TÜV eine Vollabnahme durchführen ( vorher Datenblatt vom Hersteller organisieren) und mit dem heiligen Papier bei der Zulassungsstelle einen Brief beantragen.
Das dauerte früher etwa 5-6 Wochen, keine Ahnung wie schnell das mit den heutigen papieren geht.
Ist alles überstanden, kannst du das teil zulassen.

Es gibt aber auch Firmen, die genau den ganzen Transport und Papierkram für dich erledigen! Die stellen dir das Fahrzeug komplett verzollt vor die Haustür.

Alles in allem muß dein Fahrzeug schon eine Seltenheit oder ein Superschnäppchen sein, um sich den Streß und die Kosten anzutun...
Zwischen dem Kauf meiner Harley und dernen Zulassung in Deutschland lagen etwa 4 Monate und viel Geld...

So denn,
Miraculix
Jeep Grand Cherokee WJ,
406er mit "viel blase Arbeit" im Aufbau; 750kg Anhänger:-); BMW R100 Caferacer im Aufbau...irgendwann mal...

Antworten