Seite 1 von 1
Motor Problem 206 HDI
Verfasst: Mo 24.12.07 22:35
von killtec
So ich habe ein gewaltiges Problem mit meinem Peugeot 206 HDI
Erstzulassung 12/2001
Also ich hatte zunächst so ein geräusch am wagen als würde der motor versuchen etwas zu saugen, das wurde mit der zeit lauter. Dachte das liegt am Turbolader.
Und dann blieb der Motor während der fahrt einfach stehen und das obwohl fuss auf dem gas war... ist bis dahin das erstemal passiert..und am nächsten tag ging dann garnichts mehr.
Der Motor wollte nicht mal mehr versuchen zu starten, der akku ist in ordnung.
jetzt hab ich den wagen bei nem verwandten auf ner hebebühne dort hatten wir zuerst den verdacht das der anlasser vllt festhängt und der motor deswegen net starten kann...haben den anlasser ausgebaut(welcher bei der Kontrolle dann als in ordnung eingestuft wurde)
Dann haben wir versucht den motor per drehmoment schlüssel zu drehen...war aber nicht möglich also haben wir noch den keilriemen rausgemacht und es wieder versucht...und keine chance dreht sich keinen millimeter weder nach vorn oder nach hinten...
entweder ich hab jetzt nen motorschaden oder aber peugeot hat zufällig eine elektrische verriegelung für den motor...
Kann mir da vllt jemand weiterhelfen??
Wo könnte das problem sein ist es wieder machbar...oder brauch ich da nen neuen motor?
Und würde es sich lohnen für so einen Wagen nen motor zu holen??
Re: Motor Problem 206 HDI
Verfasst: Mo 24.12.07 22:50
von Aron
killtec hat geschrieben:So ich habe ein gewaltiges Problem mit meinem Peugeot 206 HDI
Erstzulassung 12/2001
Also ich hatte zunächst so ein geräusch am wagen als würde der motor versuchen etwas zu saugen, das wurde mit der zeit lauter. Dachte das liegt am Turbolader.
Und dann blieb der Motor während der fahrt einfach stehen und das obwohl fuss auf dem gas war... ist bis dahin das erstemal passiert..und am nächsten tag ging dann garnichts mehr.
Der Motor wollte nicht mal mehr versuchen zu starten, der akku ist in ordnung.
jetzt hab ich den wagen bei nem verwandten auf ner hebebühne dort hatten wir zuerst den verdacht das der anlasser vllt festhängt und der motor deswegen net starten kann...haben den anlasser ausgebaut(welcher bei der Kontrolle dann als in ordnung eingestuft wurde)
Dann haben wir versucht den motor per drehmoment schlüssel zu drehen...war aber nicht möglich also haben wir noch den keilriemen rausgemacht und es wieder versucht...und keine chance dreht sich keinen millimeter weder nach vorn oder nach hinten...
entweder ich hab jetzt nen motorschaden oder aber peugeot hat zufällig eine elektrische verriegelung für den motor...
Kann mir da vllt jemand weiterhelfen??
Wo könnte das problem sein ist es wieder machbar...oder brauch ich da nen neuen motor?
Und würde es sich lohnen für so einen Wagen nen motor zu holen??
Moin,
da fielen mir mehrere Gründe ein, dieses schleifende Geräusch ist aber sehr fraglich. Wie sieht der Zahnriementrieb aus? Passen Nockenwellen und Kurbelwellenpossition zu einander? Wenn nein dürfte alles klar sein. Passt das alles Zahnriemen runter und mal schauen wie sich die Hochdruckpumpe, Kurbelwelle und Nockenwelle drehen lässt (bei Nocken und Kurbelwelle setze ich Fachwissen für die Ventilsteuerung vorraus). Ich gehe mal in der Annahme das der Motor blockiert...? So richtig geht das in Deiner Angabe nicht hervor.
Blockade gibts keine, evt könnte das Problem auch von der Kupplungsseite oder dem Getriebe kommen.
Wenn da nen Fachmann am Riementrieb ist sollte er das gut eingrenzen können.
Re: Motor Problem 206 HDI
Verfasst: Mo 24.12.07 22:52
von killtec
Ja der Motor blockiert ...
Also wagen ist im lehrgang also hängt net am getriebe zahnriemen scheint ok zu sein ist aber net 100% sicher und wiegesagt anlasser ist ausgebaut und der motor lässt sich kein bisschen bewegen....
Re: Motor Problem 206 HDI
Verfasst: Mo 24.12.07 23:01
von Aron
killtec hat geschrieben:Ja der Motor blockiert ...
Also wagen ist im lehrgang also hängt net am getriebe zahnriemen scheint ok zu sein ist aber net 100% sicher und wiegesagt anlasser ist ausgebaut und der motor lässt sich kein bisschen bewegen....
Bei getretener Kupplung blockiert er auch? Leerlauf hat nicht viel Einfluss darauf wenn an den Wellen was defekt ist oder 2 Schaltmuffen eingerastet sind, da sich die Primärwelle im eingekuppelten Zustand IMMER mit dreht und auch die Schaltmuffen sowie 50% der Zahnräder.
Lässt sich die Kupplung normal treten dann eben wie beschrieben mitm Zahnriemen eingrenzen, reingucken in den Motor kann man hier im Forum nicht.
Re: Motor Problem 206 HDI
Verfasst: Mo 24.12.07 23:04
von killtec
ja selbst be getretener kupplung, und kupplung lässt sich treten wie immer...
Re: Motor Problem 206 HDI
Verfasst: Mo 24.12.07 23:09
von Aron
killtec hat geschrieben:ja selbst be getretener kupplung, und kupplung lässt sich treten wie immer...
Also dann Zahnriemen und Steuerzeiten überprüfen, ggf. Nockenwellengehäusedeckel mal runter machen, bei Ventilsalat entschärfts meistens auch die Rollenschlepphebel.
Re: Motor Problem 206 HDI
Verfasst: Mo 24.12.07 23:26
von killtec
was könnte es den im besten fall sein und was am schlimmsten fall....und was würde das für mich bedeuten
Aufjedenfall mal danke für deine schnelle hilfe!
Re: Motor Problem 206 HDI
Verfasst: Mo 24.12.07 23:36
von Aron
killtec hat geschrieben:was könnte es den im besten fall sein und was am schlimmsten fall....und was würde das für mich bedeuten
Aufjedenfall mal danke für deine schnelle hilfe!
Im schlechtesten Fall ist die Maschine schrott, Kostenpunkt ca 1000€ gebraucht und 2500€ generalüberholt in neuwertiger Qualität. Im günstigsten Fall könnte auch nur die Ölpumpe blockieren (<200€), dann hätte es aber sicherlich die Kette zerrissen.
Letztendlich gibt mir meine Glaskugel keine Angaben was genau mit Deinem Motor los ist, Fehler eingrenzen und ggf die Maschine öffnen. Auch ein defekter Injektor könnte einen Kolben so aufschmelzen lassen das er in der Laufbuchse klemmt (Kolbenfresser). Mehr Informationen gibt meine Glaskugel leider nicht her.