Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
-
mihi
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 05.11.07 19:10
Beitrag
von mihi » Mo 05.11.07 19:19
hallo, hab mich grad hier angemeldet, bin 27 und aus der nähe von münchen.
besitze seit kurzem einen 605er 3.0 123kw EZ 94.
wollte mich mal bei euch informieren über mein auto, also wenn ihr zu meinem auto was sagen könnt wie verbrauch, krankheiten, zuverlässigkeit, erfahrungen etc pp schießt los und erzählt mir was...........

-
Mr. Mitchell
Beitrag
von Mr. Mitchell » Mo 05.11.07 19:25
Hallo und herzlich willkommen
der 605 aus deiner Baureihe besteht unter Umständen nur aus Problemen
wenn du noch die alten Bananenstecker hast, dann solltest du beten das die halten der hatte ämlcih unmegen elekrtik Probleme (wie sein Bruder der XM) wegen dieser dumm konzipierten Stecker
aber ansonsten feiner Wagen
hab so einen ermordet

-
mihi
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 05.11.07 19:10
Beitrag
von mihi » Mo 05.11.07 19:36
also er hatte im juni große inspektion, die elektrik wurde da auch gecheckt, eigentlich funktioniert alles.....
hab glaub ich einer der letzten aus der ersten modelreihe... kenn mich nich wirklich aus.... ist mein erster peugeot....
das einzige problem was ich bis jetzt hatte war das imir bei ner stärkeren bremsaktion das schaltgestänge den dienst quitiert hat :-( war aber zum glück nicht allzu teuer
was hat es mit diesen bananensteckern auf sich?? gibt es eigentlich die möglichkeit eines klr oder kats zur steuerbegünstigung?
was kosten neue bremsscheiben und beläge für VA und HA hab mich mal infohalber bei ATU nen kostenvoranschlag geholt die meinten das wären 650 Euro..... inkl einbau is das preislich ok??
-
Mr. Mitchell
Beitrag
von Mr. Mitchell » Mo 05.11.07 19:40
also versteh mich net falsch
will dich net verunsichern, muss ja net so sein aber die Serie 1 fahrzeug waren schon problematisch, schau mal im Ctroen Forum bei den XM Fahrern
-
gti205er
- Spätzünder
- Beiträge: 1697
- Registriert: Do 20.05.04 10:49
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Wels
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gti205er » Di 06.11.07 22:07
Nix gegen das Auto, gefällt mir vom Design recht gut, aber der Schlitten hat echt nur Probs, vor kurzem hat ein Freund von mir der Peugeot Mechi. ist die Hände über den Kopf zusammengeschlagen als er 605 hörte....
-
605 SV
- Lacklecker
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi 01.10.03 00:00
- Postleitzahl: 42799
- Land: Deutschland
- Wohnort: 42799 Leichlingen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 605 SV » Di 06.11.07 22:20
Ich fahre seit 8 1/2 Jahren meinen 605 ohne grosse Probleme.
Meiner ist von 4/95, also einer der ersten der 2. Serie, wenn deiner von 94 ist und den 2963 ccm V6 mit der Kennung UFZ ist, dann ist einer von den letzten Serie 1 und dürfte eigentlich problemlos sein.
Wirklich Ärger machten eigentlich nur die Modelle von Ende 89 - 92.
Viel Spaß mit deinem 605, ist ein geiles Auto!!!!!
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005
-
René206RC
- Benzinsparer
- Beiträge: 334
- Registriert: Sa 17.06.06 19:36
- Postleitzahl: 96123
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bamberg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von René206RC » Di 06.11.07 23:00
Mein 90iger hatte auch keine größeren Probs damals... Die Zentralverriegelung spinnte wohl mal und die Fenterheber... Aber mein Dad u. ich haben 250000 druff gefahren... Kommt wohl ehr drauf an wie man damit umgeht und wie es mit den Wartungen gemacht wird!
605 würde ich jederzeit wieder fahren

Paradox ist, wenn sich einer im Handumdrehen den Fuss bricht.
HDI Fahrer
-
Der_Pate
- Benzinsparer
- Beiträge: 345
- Registriert: Do 22.05.03 00:00
- Postleitzahl: 21039
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Der_Pate » Fr 09.11.07 20:38
hi
also ich hatte auch mal einen 605 allerdings den diesel hatte überhauptkeinen gravierenden probleme bis auf die klimaautomatik bzw. die heizungssteuerung der hat dann angefangen manche lüftungsklappen nicht geschaltet
das einzige ist nur immer der ver**** hohe preis für ersatzteile wenn was große kaputt geht
naja ist ja auch ein großer ..... ^^
Lach nicht es könnte deine Tochter drin sitzen !
-
mihi
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 05.11.07 19:10
Beitrag
von mihi » Sa 17.11.07 19:58
ok gibt also gute und schlechte erfahrungen...... wies halt immer is
er is EZ 4/94..... also einer der letzten der ersten, denk ich
mal ne frage noch..... reicht für meinen motor 15w40 aus???
im handbuch sind leider keinerlei ölangaben gemacht
in der rechnung der letzten inspektion steht vollsynthetisches öl, aber tut das not?
gruß mihi
-
cruser
- Lacklecker
- Beiträge: 955
- Registriert: Mi 08.12.04 18:54
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kiel
Beitrag
von cruser » Sa 17.11.07 20:07
da gehen die meinungen aus ein ander! ich würde eher 10W40 rein kippen. das passt eigentlich bei allen älteren motoren...
gruß
Kolja
MI16?? mal sehen *g*
TCT phase2