Seite 1 von 4
405 Turbo 16 Bremsen!?!?
Verfasst: Fr 06.07.07 15:12
von Cartman307
Hallo zusammen!
Nachdem mein GTi nun aus Geldmangel erst einmal still gelegt is, hat sich mein Kollege einen 405 Turbo 16 zugelegt und somit ein neues Winterprojekt eingeleitet
Das Motörchen hat ja durch den Grauguss-Block keine Nasslaufbüchsen...wie sieht es denn dort mit einer Hubraumerweiterung aus? Gibt es da Erfahrungswerte, auf die man was geben kann? Ich meine bezüglich der maximalen Bohrung , damit die Wände nicht zu dünn werden!?
Wäre echt Klasse wenn jemand da was weiß...
Was auch interessant wäre zu wissen wieviel NM die Kardanwelle respektive das Getriebe und Differenzial halten.
Was gibt es da aus dem Peugeot-Regal für eine alte naive Bremsanlage...Brembo aus dem Coupé?!?!?!
Danke im Voraus
Kai
Re: Neues Winterprojekt: 405 Turbo 16
Verfasst: Fr 06.07.07 17:47
von Hamalei
Für den 405 Turbo findest du viel in den Peugeotforen der Eidgenossen. Vielleicht hat mal jemand nen Link parat? Soweit ioch weiß, wird es bei den Ersatzteilen für den Turbo und da besonders den Allradantieb richtig teuer. Die Kardanwelle ist wohl auch ein beliebtes Verschleißteil beim Turbo. Aber das hängt wahrscheinlich auch von deinem Gasfuß ab...
Re: Neues Winterprojekt: 405 Turbo 16
Verfasst: Fr 06.07.07 18:13
von Mr. Mitchell
naja Cartman du sitzt ja an der Quelle.
Eure gute Ute sollte dir ja mit leichtigkeit sagen können dass die meisten gängigen Teile gar net mehr lieferbar sind, und dass sind meistens die die man braucht.
Wenn du nen kompetenten Ansprechpartner im Raum MZG suchst, dann empfehl ich dir Christian Biewer, der fährt selbst so ein Teil und kennt sich damit mehr als gut aus - auch so ein freak - aber netter
Re: Neues Winterprojekt: 405 Turbo 16
Verfasst: Sa 07.07.07 08:25
von Cartman307
Hat der Biewer seinen nicht verkauft!?
Teile können wir viel selbst herstellen bzw. ein guter Bekannter und in Frankreich kenn ich noch jemanden, der sich da ein kleines "Turbo16-Lager" eingerichtet hat
Zudem wollen wir das Ding ja mehr fahren wie reparieren

Re: Neues Winterprojekt: 405 Turbo 16
Verfasst: Sa 07.07.07 08:55
von Mr. Mitchell
ne der Chris fährt seinen noch, steht nur bei uns aufm Hof da er ein paar Reparaturen hatte
Re: Neues Winterprojekt: 405 Turbo 16
Verfasst: Mo 09.07.07 14:09
von gti205er
Wieso muss man solch seltene Autos immer wieder verbasteln ? Reichen euch die 200 ps nicht, muss das Auto erst einen Motorschaden haben ?!
Wo die Teile ohnehin schweineteuer und selten sind...der Transport kostet auch Geld...
Man....

Re: Neues Winterprojekt: 405 Turbo 16
Verfasst: Mo 09.07.07 16:22
von Gentsai
Aber echt, gebt den Motor lieber mir, ich habe eine sinnvollere Verwendung dafür

Re: Neues Winterprojekt: 405 Turbo 16
Verfasst: Mo 09.07.07 17:55
von Cartman307
Unter verbasteln versteh ich was anderes: breite Felgen, bekloppte Spoiler etc.!
Und nen Motorschaden wollen wir bestimmt auch net riskieren!
Ich finde zudem, dass man auch den Motor da lassen soll wo er is und nicht in irgendwelche 306 oder 205 oder so reinbasteln soll!!!
Aber was ist denn gegen mehr Leistung zu sagen???
Jeder nach seinem Gusto!
Mir wäre es lieber hier könnte jemand mal mit Zahlen,Daten,Fakten aufwarten statt unqualifizierte Threads zu erstellen.
Wollte eigentlich nur Erfahrungswerte bezüglich Haltbarkeit etc. des Antriebstrangs und halt paar verlässliche Werte haben!
Wenn euch die Autos dazu zu schade sind, kauft euch einen und stellt ihn euch ins Wohnzimmer oder so!
Re: Neues Winterprojekt: 405 Turbo 16
Verfasst: Mo 09.07.07 18:26
von Gentsai
Ich hab den Motor schon im 306, nur ohne Turbo, also hör mal auf mit deinen unqualifizierten Aussagen
Uns ist sicher klar was du hören willst, aber wie soll man dir das sagen, wenn es den T16 kaum noch gibt?
Hier gibt es nur einen oder zwei Leute die auch einen besitzen.
Re: Neues Winterprojekt: 405 Turbo 16
Verfasst: Di 10.07.07 07:33
von Mr. Mitchell
warst du mal bei Rudolphs in Hilbringen??
Was er nicht weiss kann er besorgen