Seite 1 von 2

16er 2 Wege System 306, welches passt?

Verfasst: Do 08.03.07 19:30
von FreitagFlutlichtNiesel
Gude,

ich kann mich da noch an so ne Aktion Ende der Neunziger erinnern, als ich in tagelanger Arbeit Doorboards für einen Peugeot 306 gebaut habe, damit man da vernünftige Lautsprecher in die Tür bekam. Damals kamen gerade Neodym-Magneten auf, die schön klein, aber auch noch sauteuer waren bzw. nicht mit gescheiten Lautsprechern erhältlich waren.

Jetzt stehe ich wieder vor dem gleichen Problem, hab aber fast zehn Jahre nix mehr mit Car-Hifi zu tun gehabt.

Was hat sich seitdem getan? Welche _guten_ Lautsprecher gibt es, die ohne große Aktion von der Tiefe in den beengten Einbauraum eines 306ers (Cabrio, Phase II, elektr. Heber) passen?

Möchte keine Doorboards mehr bauen, nur noch Türdämmung und eine gescheite Verbindung zum Blech.

Grüßle

Re: 16er 2 Wege System 306, welches passt?

Verfasst: Fr 09.03.07 06:21
von 205*Cti
eins mal vorweg..

es gibt "viele" Lautsprecher mit Neodym Magnet der teilweise sammt Spule nach vorne verlagert ist. Siehe Sinus Live, Axton ect..

was gutes bzw. hochwertiges ist da nicht dabei :heul:

das einzige was gut bzw schon High End ist und eine sehr geringe Einbautiefe aufweist sind KOVE EP60. 3cm Einbautiefe!! aber extrem teuer. Satz 16er 300 Flocken
Mit Neodym würd es jetzt die neuen Hertz Mille gaben. Haben aber trotzdem ne relativ hohe Einbautief zwecks der geilen Zentrierung. Kostenpunkt: 600 Flocken das Pärchen.

Also entweder extrem teuer oder Schund.. Kannst das Blech im 306 nicht bearbeiten?

Re: 16er 2 Wege System 306, welches passt?

Verfasst: Fr 09.03.07 07:46
von FreitagFlutlichtNiesel
Also 300 Euro wären ok.

Jede Bearbeitung hat am Ende zur Folge, daß das originale Lautsprechergitter entfallen müsste. Da für mich allerdings die Anlage die Beste ist, von der man auf den ersten Blick im Innenraum und Kofferraum rein garnichts sieht, kommt das für mich nicht in Betracht.

Re: 16er 2 Wege System 306, welches passt?

Verfasst: Fr 09.03.07 07:49
von 205*Cti
dann brauchst du entweder noch passende Weiche + Hochtöner
oder du fährst aktiv brauchst aber denn noch nen HT

hast du schon eine Stufe?


was auch ne Möglichkeit wäre sind die Eton A2. kostet das komplette System sammt Weiche und HT UVP:499. der 16er geht wie Hölle. extremer Kick! bei einer Einbautiefe von 50mm. Jedoch baut es die 5cm Einbautiefe extremst breit.

Re: 16er 2 Wege System 306, welches passt?

Verfasst: Fr 09.03.07 10:45
von 306Cab
du kannst ja zusötzlich noch die Türverkleidungen bearbeiten (siehe Bastelecke) um eine bessere ET für die LS zu erreichen. Ich habe bei mir die Canton QS 2.160 verbaut und ausser den HT in den Spiegeldreiecken sieht man nix davon :)

Re: 16er 2 Wege System 306, welches passt?

Verfasst: Fr 09.03.07 12:04
von 205*Cti
hab Lautsprecherringe aus Alu im Angebot
10mm oder 15mm dick für 11€/Paar. wenn man die vorgebohrten Löcher etwas aufweitet passen DIN und ISO 160mm und 165mm LS rein.

kann man als Disatnszringe nutzen wenns hinter die Verkleidung passt

Re: 16er 2 Wege System 306, welches passt?

Verfasst: Fr 09.03.07 17:38
von FreitagFlutlichtNiesel
ich hab hier noch eine 4-Kanal Helix der ersten Bauart liegen, müsste die HXA 400 gewesen sein.

Re: 16er 2 Wege System 306, welches passt?

Verfasst: Mo 12.03.07 06:36
von 205*Cti
wenn du die passenden Crosscards hast könntest du alles aktiv fahren und sparst dir die Weiche

Re: 16er 2 Wege System 306, welches passt?

Verfasst: Mo 12.03.07 07:32
von FreitagFlutlichtNiesel
Ja, die hab ich.

Wie habt ihr das eigentlich mit der Kabelverlegung in den Türen gemacht?

Ich hab seinerzeit einen zweiten Kabelkanal gebaut, der dann neben dem originalen Stecker durch das Blech geführt wurde. Würde ich mir diesmal aber gerne sparen.

Re: 16er 2 Wege System 306, welches passt?

Verfasst: Mo 12.03.07 09:43
von 205*Cti
beim 306 müsste es gehen duch die originale Tülle noch mal 2 x 1,5mm² zu verlegen.

Ansonsten bleibt dir nichts anderes übrig.

zu den KOVE EP60 würden exact! HT´s im aktiv Betrieb ganz gut daszu passen. Kosten 129€

das ETON System möchte etwas mehr Leistung sehen als eine HXA 400. außerdem hast du ohne passivweichen etwas mehr Dynamik wenn die LS dafür geeignet sind