[Umwelt] Berechnung des CO2-Ausstoßes ...

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

[Umwelt] Berechnung des CO2-Ausstoßes ...

Beitrag von Kris » Sa 24.02.07 12:43

... vielleicht interessant, um sein altes Autos mal im Vergleich zu modernen Autos zu sehen:

1 Liter Benzin verbrennt (mit reichlich Sauerstoff) KONSTANT zu 2,33kg CO2

ergibt bei 5 Liter/100km => 116g/km
ergibt bei 6 Liter/100km => 140g/km
ergibt bei 7 Liter/100km => 163g/km
ergibt bei 8 Liter/100km => 186g/km
ergibt bei 9 Liter/100km => 210g/km
ergibt bei 10 Liter/100km => 233g/km
ergibt bei 11 Liter/100km => 256g/km
ergibt bei 12 Liter/100km => 280g/km
ergibt bei 13 Liter/100km => 303g/km
ergibt bei 14 Liter/100km => 326g/km
ergibt bei 15 Liter/100km => 350g/km

interessante links:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 70,00.html

http://www.izu.bayern.de/faq/detail_faq ... &sub_sub=1

http://www.spritmonitor.de/de/berechnun ... stoss.html



*nachtrag*
im übrigen atmet ein mensch im schnitt 1kg CO2/Tag aus:

http://de.wikipedia.org/wiki/Atmung
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: [Umwelt] Berechnung des CO2-Ausstoßes ...

Beitrag von InformatiX » Sa 24.02.07 13:13

moin,

interessant. .danach steht erdgas aber au ned soo gut da... erzeugt noch mehr co2 pro liter und man braucht auf 100km ja eh mehr erdgas wie sprit...

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Schmeedy Gonzales
NOS - Junky
Beiträge: 1174
Registriert: Di 16.11.04 09:17
Postleitzahl: 50672
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: [Umwelt] Berechnung des CO2-Ausstoßes ...

Beitrag von Schmeedy Gonzales » Sa 24.02.07 13:35

Dann kommt irgendwann doch noch die Steuer auf´s Atmen.
3rd Official Member KING MEILER Fanclub

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1040
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: [Umwelt] Berechnung des CO2-Ausstoßes ...

Beitrag von Horst B » Sa 24.02.07 13:54

Sehr interessant, dass der CO2-Ausstoss schlicht eine lineare Abhängigkeit zum Spritverbrauch besitzt... :idea:
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: [Umwelt] Berechnung des CO2-Ausstoßes ...

Beitrag von Kris » Sa 24.02.07 14:19

ja, das ist ein streng lineares verhältnis - wenn auch mit einschränkungen. alles was an CO (C-monoxid) aus dem auspuff kommt kann natürlich kein CO2 sein. und auch manch andere nebenprodukte werden das ein oder andere C-atom in beschlag nehmen.

insofern sind diese werte einer perfekten verbrennung eher zu hoch gegriffen - der wirkliche CO2-ausstoß wird eher knapp unter diesen werten liegen.



dasselbe gilt übrigens auch für diesel:

1 Liter Diesel verbrennt (mit reichlich Sauerstoff) KONSTANT zu 2,64kg CO2

ergibt bei 5 Liter/100km => 132g/km
ergibt bei 6 Liter/100km => 158g/km
ergibt bei 7 Liter/100km => 185g/km
ergibt bei 8 Liter/100km => 211g/km
ergibt bei 9 Liter/100km => 237g/km
ergibt bei 10 Liter/100km => 264g/km
ergibt bei 11 Liter/100km => 290g/km
ergibt bei 12 Liter/100km => 317g/km
ergibt bei 13 Liter/100km => 343g/km
ergibt bei 14 Liter/100km => 369g/km
ergibt bei 15 Liter/100km => 396g/km


insofern haben dieselmotoren das nachsehen - bei gleichem verbrauch deutlich mehr CO2-ausstoß.

das nächste problem sind die (krebserregenden) stickoxide - hier werden diesel-motoren nach wie vor werte zugestanden, die bei faktoren um 6 bis 10 über benzinern liegen.


vom problem feinstaub mal ganz abgesehen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
daister
Benzinsparer
Beiträge: 347
Registriert: So 20.08.06 13:40
Land: Deutschland
Wohnort: bramsche bei osnabrück

Re: [Umwelt] Berechnung des CO2-Ausstoßes ...

Beitrag von daister » Mo 26.02.07 00:27

Schmeedy Gonzales hat geschrieben:Dann kommt irgendwann doch noch die Steuer auf´s Atmen.
moin,

die papiere sind doch schon bei den politikern,damit sie im nächsten jahr wenn sie merken, die leute sparen noch mehr auch wieder was zum abzocken haben.

oder hilft die kohle die sie damit einnehmen wollen etwa der umwelt?

nein, damit werden die diäten dann noch mehr erhöht, damit sie sich noch runder futtern können.

wer schleudert denn den dreck in die luft?

die asiaten und amerikaner, in asien kannste an nem sommertag in den städten kaum atmen vor dreck und im ammiland ist´s kaum anders, aber wir in deutschen landen müßen erstmal dafür zahlen..........................


Bild
das innere meines ich´s ist nicht so schön wie meine äußere häßlichkeit

es ist soooo schön mit AUTOGAS zu fahren, da macht das TANKEN wieder SPAß - 24euro und dafür gibt es 35liter

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: [Umwelt] Berechnung des CO2-Ausstoßes ...

Beitrag von Kris » Mo 26.02.07 13:50

hört doch mal bitte auf, dauernd von "abzocke" zu reden. natürlich ist nicht alles an entscheidungen und vorhaben immer direkt nachvollziehbar, aber bei über 80 millionen einzelinteressen wird es wohl auch kaum eine eindeutig akzeptierte linie geben.

fakt ist, wir haben ein staatsdefizit verursacht aus schulden, die wiederum verursacht wurden aus fehlentscheidungen der generationen vor uns. also müsst ihr euch an oma, opa, mama, papa richten - die sind letztlich schuld an der heutigen situation.


politikergehälter taugen zum hetzen und motzen ganz wunderbar - unterm strich ist es aber total bumms, ob politiker 3 oder 5 oder 10 oder 20k-euro verdienen. es fällt angesichts der gesamtbevölkerungszahl und des steueraufkommens ganz einfach nicht ins gewicht und taugt überhaupt nicht, um nennenswert geld einzusparen.

fordert man von 100 menschen je 100.000 euro, so hat man am ende 10.000.000 euro - fordert man von jedem der ~85 millionen bürger 11 cent hat man denselben betrag ...

dieser effekt nennt sich "das gesetz der grossen zahl".


der haken ist, dass die asiaten dieselben fehler machen, die wir schon vor jahrzehnten als erstrebenswert vorgeturnt haben. also ist es irgendwie schon auch an uns, modelle zu finden, die diese fehler wieder wett machen - auch in der hoffnung, dass wir wieder kopiert werden.

im übrigen ist das alles massiv OT und hat rein garnix mit dem CO2-problem zu tun.


aber hier mal ein anderer grund, warum wir aus dem klimawandel ohne massenmord nicht rauskommen werden:

ein mensch erzeugt pro jahr 350kg CO2.
1,65 Milliarden Menschen haben um 1900 also 577,5 Milliarden Kg CO2 erzeugt.
6,5 Milliarden Menschen heute in 2007 erzeugen aber immerhin schon 2.275 Milliarden Kg CO2 ...

also rund das Vierfache. Und das schon ohne Auto, ohne Kohlekraft, ohne Öl.

Der Haken: Natürlich ist das CO2, das Menschen ausatmen theoretisch neutral, weil die Ausgangsstoffe erst kurz vorher CO2 aufgenommen haben.

In die Atmosphäre kommt aber dennoch einfach schonmal das 4-fache an CO2. Und dort bleibt es auch erstmal, bis es wieder zu O2 umgewandelt wird.

Es sei denn, wir hätten plötzlich die 4-fache mit Pflanzen bestückte Erdoberfläche zur Verfügung ...


ein schönes zitat aus einem beitrag auf dem ACC-forum:

"Die Evolution ist nicht zu stoppen. Ihr bzw. der Natur ist es auch egal, wie die Lebensformen aussehen. Selbst wenn der Mensch die Erde für sich unbewohnbar macht, the show will go on. Der egozentrische Mensch hat ein Problem mit dem Klimawandel, nicht die Natur."
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: [Umwelt] Berechnung des CO2-Ausstoßes ...

Beitrag von Timon » Mo 26.02.07 14:53

Moin,

nicht, dass ich deine Rechnung anzweifeln will...aber die ganzen Aktionen von U-Kat bis D4/D5 haben keinerlei Einfluss auf den CO2-Wert? Ich stosse mit meinem Euro2-205 weniger aus als mit einem D4-407?

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1040
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: [Umwelt] Berechnung des CO2-Ausstoßes ...

Beitrag von Horst B » Mo 26.02.07 15:01

Bei der Verbrennung von Kraftstoff mit Hilfe des Luftsauerstoffs entsteht Wasser und CO2.

Da die Verbrennung nicht ganz vollständig abläuft, entstehen noch weitere Verbrennungsprodukte, die wir als Abgas bezeichnen. Der Abgasbestandteil macht ungefähr 1% aus. Bei Benzinmotoren entsteht hauptsächlich: CO, HC und NO, NO2 (zusammengefasst zu NOx). Bei Dieselmotoren kommen noch Rußpartikel und Schwefeldioxyd hinzu.

Der Katalysator hilft hierbei, die Schadstoffe in Wasser und CO2 zu verwandeln... :gruebel:

Also wirkt der Kat nicht CO2-mindernd, sondern schützt uns und unsere Umwelt nur vor noch schädlicheren Stoffen.
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: [Umwelt] Berechnung des CO2-Ausstoßes ...

Beitrag von Kris » Mo 26.02.07 15:09

leider ja - der wert der umwandlung von benzin/diesel in CO2 ist relativ konstant. letztlich ändert sich immer nur der gehalt an nebenprodukten wie CO, kohlenwasserstoffen, stickoxiden und seit umstellung auf schwefelarme bzw. schwefelfreie bzw. bleifreie kraftstoffe auch schwefel und blei.

mit weniger nebenprodukten steigt kurioserweise ja auch der gehalt an CO2 - katalysatoren wandeln CH (Kohlenwasserstoffe), CO (C.monoxid) und NOx (Stickoxide) mit Luftsauerstoff im Abgas in CO2 (Kohlendioxid), H 2O (Wasser) und Stickstoff (N2) um.

Die Schadstoffanteile sinken, der CO2-ausstoß steigt.

http://www.umweltschutz-bw.de/index.php?timme=&lvl=2467
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten