mal was zum anschauen ...

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

mal was zum anschauen ...

Beitrag von Kris » Fr 07.07.06 10:00

... einige kennen ja das dimma-kaan-CTI von meinem lacki hier in kassel, das ab und an mal zum verkauf stand - jetzt hab ich es an einen begeisterten vermitteln können.

Bild

Bild

mehr?

http://www.arcor.de/palb/thumbs_shared_ ... ID=3435434

1.6 105ps, baujahr 87, laufende nummer 6.7xx irgendwas, originale 46tkm ...

der haken ist, die technik ist vom stehen total mürbe. der motor läuft zwar wie ein kätzchen, fast wie ein 120ps-1.9er, nur dass er mit dem umbau nach mehr hubraum schreit. die radlager sind fast schon eckig, die a-wellen wummern, die schwingarmlager der hinterachse (7x15 ET-47 plus 30mm distanzen => ET-77 :sonich: ) sind total durch.

na jedenfalls vergnüge ich mich die tage grade, das auto auf ne komplett andere technik umzubauen, 1.9 128ps-motor, gutmann-g-kat, koni-rot ringsum, scheibenbremse hinten, 1.9er girling-bremse vorne, 120ps-vorderachse.

ist ein schönes teil - nur schon zuuu breit. ich hätte gerne hinten ne 309er-achse eingebaut aber irgendwie find ich grad keine brauchbare.

naja, das WE wird da wohl auch noch draufgehen ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: mal was zum anschauen ...

Beitrag von Gentry_Ba » Fr 07.07.06 10:09

Mir fällt dazu ned mehr ein als:

*SABBBBBBBBBBBBER?!?!?!?* :D

Wünsch dir viel Spass beim rumschrauben- was wollte er denn noch haben für das Teil?

Grüsse,
MAtthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: mal was zum anschauen ...

Beitrag von Kris » Fr 07.07.06 10:18

6.5oo war VHB - aber mit etwas geschicktem handeln haben wir da noch was machen können. die karosse ist brillant, der kit ist sehr sauber und stabil verarbeitet, die felgen wie neu. nur die technik ist vom rumstehen nicht mehr die beste gewesen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: mal was zum anschauen ...

Beitrag von gti205er » Fr 07.07.06 12:01

Kann jetzt schon sagen das der unten nicht gut aussieht wenn der verbau noch nicht herunten war..und Koni Rot würde ich da nicht verbauen, kannste nachher deinen Verbau von der Straße zusammenkratzen...
Bild

Benutzeravatar
madmadix
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4430
Registriert: Di 06.09.05 21:18
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina (Kloster)

Re: mal was zum anschauen ...

Beitrag von madmadix » Fr 07.07.06 14:15

haj,

schönes autochen, gefällt mir auch :zwinker:
schade das ich den noch nie hab fahren sehen in kassel...
bist du selbst kris auch aus kassel? wohne gerade mal 30 min weg!

mfg
Peter

Benutzeravatar
Quicksilver307
Lenkradbeißer
Beiträge: 287
Registriert: Sa 25.09.04 16:13
Postleitzahl: 99510
Land: Deutschland
Wohnort: Thüringen

Re: mal was zum anschauen ...

Beitrag von Quicksilver307 » Fr 07.07.06 14:21

...schönes Ding, gefällt mir :daumenhoch:

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: mal was zum anschauen ...

Beitrag von Kris » Sa 08.07.06 10:51

gti205er hat geschrieben:Kann jetzt schon sagen das der unten nicht gut aussieht wenn der verbau noch nicht herunten war..und Koni Rot würde ich da nicht verbauen, kannste nachher deinen Verbau von der Straße zusammenkratzen...
doch, das tut er. das auto ist von der karosse her absolut einzigartig, erstens wurde er brillant aufgebaut und zweitens stand er 19 jahre nur im showroom einer lackiererei und wurde lediglich wenige kilometer gefahren. kein allerkleinstes stückchen oder krümmelchen rost. der gute mann hat gar die hinteren seitenteile komplett gegen die breiten dimma-teile getauscht, sprich man kann vom kofferraum aus bis ans GFK fassen - und da ist null, aber auch wirklich garkein rost.

sprit- und bremsleitungen => wie ladenneu, da ist selbst die messing-schicht noch drauf.

wäre das ding mürbe, hätte ich auch sofort abgeraten, wie breitbauten gewöhnlich aussehen, weiss ich recht gut. aber das teil dürfte karosserieseitig mit einer der allerbesten je aufgebauten dimmas sein.

die technik ist jetzt fast durch - motor, getriebe und vorderachse mit servo hängen drin und sind zu 90% angeschlossen. ein paar teile waren am ende dann doch etwas kniffelig - die serie-1 mit ihrem relaiskasten vorm getriebe sind weder für BE3-getriebe noch für servo ausgelegt - da musst ich etwas umbauen, dass der kupplungshebel nicht im relaiskasten sass und der servobehälter da noch drüber passt und richtig sitzt.

und auch der kupplungszug ist am ende ein einzelstück geworden - die alten 205 haben ne andere karosserieöffnung, da passt der BE3-zug nicht ohne weiteres rein. ich hab den kopf etwas modifiziert und jetzt passt es auch.


zu den koni rot - die sind ne ganze ecke weicher als das 20 jahre alte serienfahrwerk mit eibach-federn das da bis vorgestern drin war. er kommt auch etwas höher, was dem federweg sicher zugute kommt.

total enttäuscht bin ich von den PLS-felgen - elendig schwer und eigentlich auch optisch total plump. da hatte ich mehr erwartet. grad weil es ja auch so nen totalen hype um die dinger gibt.

naja, heute noch die bremse und die hinterachse und den auspuff und den kat anschliessen - morgen dürfte er wieder fahren.

schönes WE, kris
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19505
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: mal was zum anschauen ...

Beitrag von obelix » Sa 08.07.06 11:34

Kris hat geschrieben: der gute mann hat gar die hinteren seitenteile komplett gegen die breiten dimma-teile getauscht, sprich man kann vom kofferraum aus bis ans GFK fassen - und da ist null, aber auch wirklich garkein rost.
das "gut" ist aber jetzt ned so gemeint, nehm ich mal an.

wenn der tatsächlich die seitenwände unter dem plaste komplet rausgeschnitten hat, hat er zwar damit mögliche roststellen beseitig, gleichzeitig aber auch jegliche stabilität...

wie kriegt man mit sowas überhaupt tüv?????????ß

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: mal was zum anschauen ...

Beitrag von Kris » Sa 08.07.06 11:46

naja - stabiler wäre er mit durchrostenden seitenteilen unterm GFK auch nicht. die GFK-teile sind zudem komplett mit innenradhäusern und an allen möglichen ecken vernietet - das sollte schon wenigstens so stabil sein wie mit dem aufgeklebten blechteil.

nach 19 jahren wäre das GFK oder wenigstens der lack sonst schon überall am reissen und platzen - und spätestens auf der bühne hätte sich das gezeigt, wenn er weicher wäre als ein normales CTI - ist er aber nicht, ist absolut im rahmen.

wie das auto tüv bekommen hat ... gute frage. 30mm distanzen hinten drunter, die nicht eingetragen sind und das allerbeste: 60ps-trommeln auf der GTI-hinterachse - man kann fast auf den belag schauen zwischen trommel und ankerblech ... das trennscheiben-reserverad komplett lose im einsatz, weil das zusätzliche gestell für das schmale ding fehlt ...

alles was mit der farbpistole und GFK zu machen war, ist brillant - die technik ist grob vernachlässigt worden. alle schläuche porös, der kühler (zwar aussen wie neu) innen zur hälfte mit wasserstein zugesetzt usw. abgesehen davon ist das fahrwerk total durch gewesen - die radlager fast viereckig vom stehen und die hinterachse mit besagten ET -77 jenseits von gut und böse.

ich bin jetzt den anderen weg gegangen - schmalere achsen und längere federwege.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19505
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: mal was zum anschauen ...

Beitrag von obelix » Sa 08.07.06 11:57

Kris hat geschrieben:naja - stabiler wäre er mit durchrostenden seitenteilen unterm GFK auch nicht. die GFK-teile sind zudem komplett mit innenradhäusern und an allen möglichen ecken vernietet - das sollte schon wenigstens so stabil sein wie mit dem aufgeklebten blechteil.

nach 19 jahren wäre das GFK oder wenigstens der lack sonst schon überall am reissen und platzen - und spätestens auf der bühne hätte sich das gezeigt, wenn er weicher wäre als ein normales CTI - ist er aber nicht, ist absolut im rahmen.
sorry - aber das seh ich etwas anders:-)

du schreibst ja selber, das ding ist nie bewegt worden, wie solls dann auch reissen.

das "verklebte" seitenteil ist lediglich am radlauf mit dem aussenblech verklebt, der rest rundrum ist schon verschweisst. also ich bin da schwer skeptisch.
die kräfte, die an denm stellen wirken können von einem noch so aufwendig vernieteten plastikteil halt ned aufgefangen werden. musst dir nur mal alte buggies ankucken, die haben keine selbsttragende karosse und trotzdem reisst der gfk-aufbau.
gfk ist ein richtiger schrott, wenn es um dynamische belastungen geht.
vor allem, wenn das laminat ned von vornherein auf die aufnahme solcher kräfte ausgelegt ist.

ich behaupte mal, in nem jahr mit normalem strassenbetrieb knackt das teil an ellen enden und die fügestellen reissen.

ich muss mir nur den dimma anschaun, der hier bei uns steht, oder an die ganzen anderen breitbauten, die ich so kenne. egal ob brück, gutmann, its etc.
ALLE reissen. und die sind an limousinen verbaut, die ne erheblich höhere verwindungssteifigkeit haben als das cabrio.

trotzdem ein schönes auto!

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten