runterschalten in den 1. Gang - schädlich für den Antrieb?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
danionbike
Lenkradbeißer
Beiträge: 288
Registriert: So 13.02.05 16:59
Land: Deutschland
Wohnort: nähe LB

runterschalten in den 1. Gang - schädlich für den Antrieb?

Beitrag von danionbike » Fr 07.07.06 07:46

Hallo!

Beim Rückwartsgang soll man ja stehen und diesen erst dann einlegen.
Wie sieht es denn beim 1. Gang aus?
Wenn man z.B. von 20kmh oder bissle drüber vom 2. in den 1. zurückschaltet?
Trägt der Antriebsstrang davon Schäden?
Klar, ich brauch nicht dauernd in den 1. Gang zurückschalten, aber gerade wenn man z.B. einen Traktor überholen will und man fährt so mit 20kmh hinter ihm, vielleicht noch an einer kleinen steigung, dann ist der 2. Gang einfach zu schwach.

:gruebel:
206 Tendance 1.6 16V 109PS BJ. 2002 blau metallic
mit Klima, Webasto Thermo Top E mit Handyfernsteuerung,
Blaupunkt Daytona MP53, Bull Audio BA-CS-650.75, Hifonics NX-400, Axton C202, Ground Zero GZTB 300BR,
Weitec Ultra GT 55, 17" Rial mit 205/40

Benutzeravatar
I-309
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 822
Registriert: So 23.05.04 19:48
Land: Deutschland
Wohnort: St. Wendel
Kontaktdaten:

Re: runterschalten in den 1. Gang - schädlich für den Antrieb?

Beitrag von I-309 » Fr 07.07.06 09:27

moin

nö das ist nicht schädlich ist genau so wie wenn du vom 5 in 4 , oder 3 in 2 schaltest
noch was dadurch das der rückwertsgang gerade verzahnt ist bekommst du ihn nicht wärend der fahrt rein (das tut jetzt zwar nichts zur sache aber wollte ich mal so in den raum stellen )


mfg.
Andy
306 - Der Rivale

ThomasK
Handbremsen-Wender
Beiträge: 743
Registriert: Mi 18.01.06 22:50
Land: Schweiz
Wohnort: Fribourg

Re: runterschalten in den 1. Gang - schädlich für den Antrieb?

Beitrag von ThomasK » Fr 07.07.06 09:35

trotzdem ist es ja mit etwas mehr gewalt verbunden in den 1. zurückzukommen als vom 3. in den 2.

hab mich auch schon immer gefragt warum das so ist
Igorth - jeder thollte einen haben!

Benutzeravatar
I-309
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 822
Registriert: So 23.05.04 19:48
Land: Deutschland
Wohnort: St. Wendel
Kontaktdaten:

Re: runterschalten in den 1. Gang - schädlich für den Antrie

Beitrag von I-309 » Fr 07.07.06 10:25

ThomasK hat geschrieben:trotzdem ist es ja mit etwas mehr gewalt verbunden in den 1. zurückzukommen als vom 3. in den 2.

hab mich auch schon immer gefragt warum das so ist
der 1 gang ist eigendlich zum anfahren gedacht und so sehr klein übersetzt hohe drehzahl geringe geschwindigkeit . der 2 ist zum beschleunigen und somit eine ganze eckle länger übersetzt der 3 und der 4 (4 der direkte gang ) sind beide auch jeweilts länger als der andere liegen aber dichter zusammen 5 gang ist früher und bei manchen heute der ecogang nicht wirklich durchzugsstark hält aber die leistung und hatt eine gringere drehzahl

das getribe ist so aufgebaut oben die welle vom motor unten die vom antrieb 1 gang motor ritzel 15 zähne unten 30 zähne .2 gang oben 23 zähne als unten 30 zähne 3. oben noch 27 zähne unten 30 zähne . 4 gang oben 29 zähne und unter fast geich 30 zähne . 5 gang oben 32 zähne kleiner unten 30 zähne

daraus siehst du das die gänge 2,3,4,5 alle dichter zusammen sind als gang 1 auf 2 .
[b]nochwas das ist ein beispiel die zähne zahl stimmen nicht das ist nur zur verdeutlichung[/b]
Zuletzt geändert von I-309 am Fr 07.07.06 10:49, insgesamt 2-mal geändert.
306 - Der Rivale

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: runterschalten in den 1. Gang - schädlich für den Antrie

Beitrag von boeseMI16 » Fr 07.07.06 10:33

I-309 hat geschrieben:
ThomasK hat geschrieben:trotzdem ist es ja mit etwas mehr gewalt verbunden in den 1. zurückzukommen als vom 3. in den 2.

hab mich auch schon immer gefragt warum das so ist
der 1 gang ist eigendlich zum anfahren gedacht und so sehr klein übersetzt hohe drehzahl geringe geschwindigkeit . der 2 ist zum beschleunigen und somit eine ganze eckle länger übersetzt der 3 und der 4 (4 der direkte gang ) sind beide auch jeweilts länger als der andere liegen aber dichter zusammen 5 gang ist früher und bei manchen heute der ecogang nicht wirklich durchzugsstark hält aber die leistung und hatt eine gringere drehzahl

das getribe ist so aufgebaut oben die welle vom motor unten die vom antrieb 1 gang grosses motor ritzel 30 zähne unten kleines 15 zähne .2 gang oben immer noch grösser 30 zähne als unten 23 zähne 3. oben immer noch grösser 30 zähne unten 27 zähne . 4 gang oben 30 zähne und unter fast geich 29 zähne . 5 gang oben30 zähne kleiner unten grösser 32 zähne

daraus siehst du das die gänge 2,3,4,5 alle dichter zusammen sind als gang 1 auf 2 .
nochwas das ist ein beispiel die zähne zahl stimmen nicht das ist nur zur verdeutlichung
wenn das motorzahnrad 30 Zähne hat und das Zahnrad zum Differenzial hin nur 15 Zähne im ersten Gang, dann wär der 1 Gang ja länger übersetzt als der 2. Gang laut deiner Rechnung ;)

1. Gang Motor dreht 1x, Richtung Diff. 2x (dann kommt natürlich noch die Diff-untersetzung)

2. Gang Motor dreht 1x, Richtung Diff ~ 1,3x

das kann ja nicht ganz sein ;)

Benutzeravatar
I-309
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 822
Registriert: So 23.05.04 19:48
Land: Deutschland
Wohnort: St. Wendel
Kontaktdaten:

Re: runterschalten in den 1. Gang - schädlich für den Antrieb?

Beitrag von I-309 » Fr 07.07.06 10:45

@ boese mi

ja ne ist klar habe auch noch anderes vergessen . will es aber so erlären das es jeder versteht der noch nie ein getriebe gesehen hatt also das grundprinzip eines geriebes am besten zu erklären wenn mann sich die ritzel eines mofas anschaut .

und muss dir zustimmen ich habe ein denkfehler werde es umgehen ändern danke
306 - Der Rivale

chris106
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: Mo 20.02.06 13:28
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund

Re: runterschalten in den 1. Gang - schädlich für den Antrieb?

Beitrag von chris106 » Fr 07.07.06 11:14

Dass der erste Gang so schwer reingeht, liegt das nicht an der Synchronisierung?
Dachte immer daher wüde das kommen.

Gruss
Ich mags französisch

Benutzeravatar
meckemc
Lacklecker
Beiträge: 925
Registriert: Mi 07.06.06 09:35
Land: Deutschland
Wohnort: feldberg

Re: runterschalten in den 1. Gang - schädlich für den Antrieb?

Beitrag von meckemc » Fr 07.07.06 12:10

Ne der is bei zu hoher Drehzahl abgeriegelt und deswegen gehjt er nicht einzulegen also bei neuen fahrzeugen.
ODER?

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: runterschalten in den 1. Gang - schädlich für den Antrieb?

Beitrag von Chakky » Fr 07.07.06 14:31

ich kenn das abriegeln nur vom diesel vom benziner nich da kann man den gang auch mit viel kraft reinhauen bei hohen drehzahlen (halt nich grade so gut und es ruckt sehr stark)
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Benutzeravatar
zak
Auspuffpolierer
Beiträge: 2243
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Merzig

Re: runterschalten in den 1. Gang - schädlich für den Antrieb?

Beitrag von zak » Fr 07.07.06 14:42

Ich frag mich nur, welcher 206 bei nem Traktor mit 20Km/h Probleme hat, den im 2. Gang zu überholen. :gruebel:

Selbst der 60PS kommt da ordentlich dran vorbei. :ohoh:

Antworten