Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
-
2fresh4you06
- ATU-Tuner
- Beiträge: 86
- Registriert: So 26.03.06 21:43
Beitrag
von 2fresh4you06 » Mi 26.04.06 13:43
kann mir jemand sagen, welcher widerstand im jetronic steuergerät vom 205 1.9 cti für den drehzahlbegrenzer zuständig ist???
-
InformatiX
- MasterOfDesaster
- Beiträge: 6034
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 75365
- Land: Deutschland
- Wohnort: Großraum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von InformatiX » Mi 26.04.06 18:19
moin
wozu.?
son begrenzer hat schon seinen sinn...
grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Mi 26.04.06 18:36
zumal man mit dem DFZ im CTI eh nie in die gegend kommt.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Mi 26.04.06 18:51
2fresh4you06 hat geschrieben:kann mir jemand sagen, welcher widerstand im jetronic steuergerät vom 205 1.9 cti für den drehzahlbegrenzer zuständig ist???
wie schon gesagt, ist bei fast serien motoren eigentlich sinnlos, bei scharfer nocke drin aber schon mal einen versuch wert.
wie und welcher kann ich auch nicht sagen.
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
Marc
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3712
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 78628
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald
Beitrag
von Marc » Mi 26.04.06 19:11
Moins,
ich hab ein geändertes Steuergerät (angeblich von Gutmann für den 1.6 + 1.9 GTI) hier und kann bei Gelegenheit mal ein Bild von dem Widerstand und der Stelle machen. Anhand des Farbcode ist dann auch die Stärke bestimmbar.
Derzeit fahr ich aber wieder das SerienSG vom 128PSer, vom Eindruck her harmoniert das besser mit den restlichen Komponenten und dem DFW. Der Begrenzer liegt bei ca. 6500U/min der des geänderten bei knapp über 7000U/min.
Fragt sich nur wozu der Aufwand an einem Serienmotor, der 16V kann zumindest kurzfristig mit den Drehzahlen umgehen.
Greetings Marc
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft]

-
gti205er
- Spätzünder
- Beiträge: 1697
- Registriert: Do 20.05.04 10:49
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Wels
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von gti205er » Do 27.04.06 09:12
Wo is der Begrenzer beim serien DFZ Kris?
-
StefanB
- Spätbremser
- Beiträge: 4106
- Registriert: Mi 24.09.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: D-83376 Truchtlaching
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanB » Do 27.04.06 09:43
... mein DZM ist die einzig (halbwegs) genaue Anzeige.
Und mit D6B StG liegt der Begrenzer bei ca. 6800 U/min.
Greetz, StefanB
!! What the F*ck is KING MEILER !!
-
Marc
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3712
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 78628
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald
Beitrag
von Marc » Do 27.04.06 09:51
Das vom 1.6er CTI bei ~6500U/min.
greetings Marc
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft]

-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Do 27.04.06 11:20
der begrenzer beim DFZ liegt auch irgendwo um die 6.7oo - also utopisch hoch.
der begrenzer ist beim 1.6 - zumindest war er es bei meinen - irgendwie merkwürdig, im 2ten wenn der motor schnell hochdreht ging er bei schlag 6.5oo rein, im 3ten konnte man schon bequem über 6.5oo drehen und im 5ten lief er selbst über 7.ooo.
der 84er GTI meines bruders hat das auch - da hat man den begrenzer auch nur im 1sten und 2ten gang.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
Marc
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3712
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 78628
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald
Beitrag
von Marc » Do 27.04.06 11:25
Kris hat geschrieben:der begrenzer beim DFZ liegt auch irgendwo um die 6.7oo - also utopisch hoch.
der begrenzer ist beim 1.6 - zumindest war er es bei meinen - irgendwie merkwürdig, im 2ten wenn der motor schnell hochdreht ging er bei schlag 6.5oo rein, im 3ten konnte man schon bequem über 6.5oo drehen und im 5ten lief er selbst über 7.ooo.
der 84er GTI meines bruders hat das auch - da hat man den begrenzer auch nur im 1sten und 2ten gang.
??? ein variabler Begrenzer in der Jetronic ???
Ich hab recht konstant bei 6500 den Begrenzer (was bei meiner Motor-Getriebekombi gerne mal stört). Was ich festgestellt habe ist, dass in sehr schnell gefahrenen Kurven die Nadel des DZMs gerne mal in eine Richtung ausschlägt. Bsp. ist der lang gezogene Linksknick meiner Hausstrecke. Muß mal schauen ob das mit dem neuen Tacho auch noch so ist.
Greetings Marc
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft]
