Seite 1 von 2
205 Diesel
Verfasst: So 23.04.06 14:35
von uhu
Hallo
möchte mir als Zweitwagen einen 205 Diesel zulegen.
Sind die anfällig oder so.
Wer hat so einen 205 oder wer kann was darüber sagen?
Gruß
Re: 205 Diesel
Verfasst: So 23.04.06 14:54
von -Chris-
frag mal obelix, er hat nen diesel (ich glaub mittlerweile sogar 2)
mfg chris

Re: 205 Diesel
Verfasst: So 23.04.06 15:52
von obelix
-Chris- hat geschrieben:frag mal obelix, er hat nen diesel (ich glaub mittlerweile sogar 2) ;)
mfg chris :)
:-)
nur vorübergehend...
gibt aber noch nen haufen andere heizölferraris hier.
aber so ein dieselchen kann ich wärmstens empfehlen.
robust, langlebig, genügsam.
ausser den üblichen bekannten mängeln am 205 solltest eigentlich bloss auf die zylinderkopfdichtung achten. die ist gerne mal malade. allerdings: wenn die nach aussen ölundicht ist kannst bedenkenlos fahren. ich hab das problem seit 5 jahren:-)
der schalldämpfer am auspuffkrümmer geht gern mal kaputt (rost).
endtopf ist ein leidiges thema. durch die relativ kalte verbrennung wird der im kurzstreckenbetriebn ned richtig warm, der rostet deshalb schneller durch als beim benziner.
schau dass du einen mit kat bekommst (nachrüstung vitkus), da rutscht er dann in euro 2.
ich empfehle auch eine dezente tieferlegung. das serienfahrwerk ist sehr schaukelig. mit 30er federn wird das deutlichst besser.
ansonsten: reinsetzen und wohlfühlen:)
gerüchten zufolge kann man die bude auch mit salatöl fahren, probiert hab ichs ned -da gibbet andere spezis hier.
die fahrleistungen sind der leistng entsprechend etwas mager, dafür kannst den hobel mit 5 litern fahren (ich ned... mein fuss ist zu schwer).
viel glück bei der suche!
gruss
obelix
hab den jetzt au gekauft, nach knapp 2 jahren hast den preis raus.
Re: 205 Diesel
Verfasst: So 23.04.06 15:57
von vulkanus
Jup, hatte auch mal so einen. Die Dinger kannst bei normaler Wartung ned umbringen, egal wie sehr man sich bemüht. Ausgenommen kalte Verformung natürlich. Alles andere kann ihm nix anhaben *g*
Re: 205 Diesel
Verfasst: So 23.04.06 23:17
von doctor-ibay
Ich kann den Diesel auch nur empfehlen;
ICh bin mit 4,5 Litern im Verbrauch dabei; Das finde ich schon recht unschlagbar, bei den Preisen für unser kostbares Heizöl...
Mir machts einfach Spass, mit der Kiste durch die Gegend zu fahren.
Der Sound ist schön Diesel-Kernig und hat hohen Wiedererkennungswert
Wenn du die 321 Euro Steuern pro Jahr überlebst, wirst du auch den Rest überstehen

Re: 205 Diesel
Verfasst: Mo 24.04.06 09:10
von elVincent
ich bin auch supi zufrieden mit meinem diesel. und ich bin einer von denen die salatöl ausprobiert haben. ich hatte bisher noch kein problem damit bei nem mischungsverhältnis im bereich von 60:40 und es spart doch ne menge kohle...
greetz
holger
Re: 205 Diesel
Verfasst: Mo 24.04.06 09:20
von boeseMI16
bin selbst bei kälte draußen mit 95% Pöl, Rest Normalbenzin gefahren... Kaltstart nervt etwas, aber nach ner Minute lüppt er wunderbar (wie gesagt bei Kälte)...
Und immer n Dieselfilter dabei haben

die gehen in der Anfangszeit gern mal zu!
Re: 205 Diesel
Verfasst: Mo 24.04.06 09:25
von nullahnung
kann ich nur empfehlen. Der Motor galt seinerzeit übrigen nicht gerade als lahm. 60 bzw. 64 PS aus 1,8 bzw 1,9 ccm waren halt die paar % ccm und PS mehr als die Konkurenz vorzuweisen hatte.
Für mich DER 205er !!! Was Obelix als schaukelig bezeichnet, würde ich als französisch bezeichnen... Da Deutschland pleite ist, werden unsere Strassen nicht besser werden. Ich schaukle jedenfalls lieber über das Berliner Strassenflickwerk mit meinen 205er als mit unserem strafferen Saxo.
Ansonsten kannst Dir ja mal meinen 205 Rentneredition anschauen und am 27 April erscheint eine Kaufberatung in der Oldtimer Markt zum 205. Hoffe die handeln nicht nur den GTi und Cti ab.
Re: 205 Diesel
Verfasst: Mo 24.04.06 19:40
von Frank K.
Hi,
ich kann den Diesel also auch nur empfehlen. Und die von Obelix angesprochene Umrüstung auf Euro 2 erst recht (lohnt sich schon nach 1,5 Jahren). Mein Dieselchen liegt je nach Jahreszeit bei 4,1 bis 4,9 Litern Dieselverbrauch alle 100km. Öl hab ich noch nie nachfüllen müssen... der Ölstand ist zwischen den zwei Ölwechseln die ich gemacht habe (da lagen 13000 km dazwischen) nicht mal auf Dreiviertelmax zurückgegangen. Offenbar geht er allgemein eher sparsam mit seinen Betriebsflüssigkeiten um. Gelaufen hat der Gute jetzt 215000 km.
Grüßle
Frank K.
Re: 205 Diesel
Verfasst: Do 17.04.08 13:29
von schrauber13
hab meinen blind bei ebay für 555 ersteigert und hatte glück, bj 91 und hatte 108 tkm, war 3. hand, allerdings innerhalb der familie, erstbesitzer, weiblich, bj 1908, 2. bj 1940 (der sohn), 3. bj 65 (der enkel, fuhr ihn aber nur 6 monate, war ihm wohl zu popelig und hatte angst vorm tüv). Defekt waren: Achsmanschette li, Traggelenk re., Bremsen vo. waren vergammelt (stand 5 Monate auf dem Hof). Wurde alles für kleines geld gerichtet. Fazit: absolut sparsam, spritzig, fährt auch mit Pöl (mische ca. 30 % Raps zu), defektunanfällig (vor allem im vergleich mit benzinern selben jahrgangs), super traktion auch auf schnee.
Mankos: Diesel + Bremsleitungen sehr rostanfällig, entlüftet nicht automatisch (z. B. nach leergefahrenem Tank), nur Euro 1 ab Werk.