Komplettlackierung - FAQ und Tipps

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
GizmotroniX
Lacklecker
Beiträge: 990
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 3564
Land: Oesterreich
Wohnort: Plank am Kamp
Kontaktdaten:

Komplettlackierung - FAQ und Tipps

Beitrag von GizmotroniX » Mo 14.11.05 14:09

Hallo Leute,

möchte eventuell nen 306 von rot auf schwarz umlackieren lassen. Jetzt hört man ja viele die sagen ach wennst alles was möglich ist selbst machst kostet dass nicht die Welt aber was ist eigentlich "alles was möglich ist" ? Ich meine sowas ist Neuland und was kann oder muss man eigentlich vorab in Eigenregie machen damit man danach soviel Geld wie möglich sparen kann ?

Muss man eigentlich für ne komplette Umlackierung das Auto in seine Einzelteile zerlegen ?

Bitte um eure geschätzten Kommentare !! Danke !
<== be smart, drive safe, stay legal - if possible ==>
Bild

Fast Lion
Benzinsparer
Beiträge: 387
Registriert: Mi 09.03.05 09:46
Postleitzahl: 10
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Komplettlackierung - FAQ und Tipps

Beitrag von Fast Lion » Mo 14.11.05 14:13

Hmm...naja, du könntest je nach dem wie er lackiert werden soll den ganzen Innenraum ausbauen, Türen ab, Motorhaube und Heckklappe raus und eventuell vorschleifen.
Viel mehr kann man als Laie denke ich nicht machen!

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Komplettlackierung - FAQ und Tipps

Beitrag von obelix » Mo 14.11.05 14:41

> Bitte um eure geschätzten Kommentare !! Danke !

machen kannst theoretisch viel.

zunächst sollte das ganze ding komplett zerlegt sein.
geht auch mit eingebauten fenstern und so, ist aber schit, weil da dann immer mal wieder die alte farbe durchscheint.

problem is vor allem der motorraum. da müsstest alles rausmachen.
:-)

oder eben ohne motorraum, dann alles abgarnieren, kabel aus den türen (ausbauen zum lackieren ist ne sehr gute möglichkeit auch an die falze ranzukommen), scheiben raus, schürzen ab und hauben clean machen.

alles gut putzen, manche teile kannst vorschleifen (nicht empfehlenswert bei laien), ansonsten wüde ich empfehlen, mal vorab mit dem lacker zu diskutieren, was machbar ist und empfehlenswert.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
blue206
NOS - Junky
Beiträge: 1120
Registriert: Fr 23.04.04 13:36
Land: Deutschland
Wohnort: 67489 Kirrweiler/Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Komplettlackierung - FAQ und Tipps

Beitrag von blue206 » Mi 16.11.05 19:36

Und angenommen ich würd mein 206 (Chinablau) nen neuen Lack gönnen
weil der ziemlich fertig ist.
Würd ihn nämlich gern in Chinablau neu lacken lassen!
Da müsst ja Motorraum nix raus und so, ne?
Soll ja nur von außen wieder TipTop aussehen!


Gruß Dominik
Früher haben sich Frauen nach Männern mit dicken Autos umgeschaut,
heute schauen sie sich nach Männern um die ihre Tankfüllung noch bezahlen können!

Benutzeravatar
wuselcolonia
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 135
Registriert: So 10.04.05 15:57
Land: Deutschland
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Komplettlackierung - FAQ und Tipps

Beitrag von wuselcolonia » Mi 16.11.05 19:39

dann bringsten so wie er is zum lacker.der klebt noch räder ,scheiben und n bissel was anderes ab und los gehts
Abseits ist ... wenn der lange ****** zu spät spielt

Antworten