Warum schlägt eigentlich das Schaltgestänge in 50tkm aus?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Warum schlägt eigentlich das Schaltgestänge in 50tkm aus?

Beitrag von vulkanus » Mi 12.10.05 09:14

Morgän :)

In der Firma haben wir einen Citroen Jumpy mit 50.000 KM bei dem das Schaltgestänge bereits jetzt völlig ausgeschlagen ist. Der Schalthebel hat bei eingelegtem Gang etwa 1 - 1,5 cm Spiel. Da ich das von meinen 205ern nicht kenne (die beginnen mal bei 150TKM mal zu wackeln) würde mich mal interessieren wodurch dieser Verschleiß eigentlich entsteht?

Einfach nur durch häufiges Schalten oder kann das andere Ursachen auch haben? Bspw. bei eingelegtem 5. Gang den Schalthebel nur nach hinten anstupsen und dieser dann mit der Zeit fast schon schräg raushüpft oder sowas...

mfg andy
KTM - Ready to repair :D

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

hmm..

Beitrag von BigAl » Mi 19.10.05 13:10

da fällt einem mehr ein warum das sein kann:

- Hand auf dem Schalthebel ruhen lassen beim fahren oder versuchen gegen die vibrationen am Schalthebel zu arbeiten
- schalten ohne kupplund und nach gehört, wobei der rest mit gewalt am Schalthebel ausgeglichen wird
- Material fehler. Wobei das eher selten der fall ist

Dann darft du nicht vergessen es ist ein firmenwagen. Mit denen wird ja bekanntlicherweise nicht grad sorgsamm umgegangen

Mfg Martin

Benutzeravatar
to406ki
Der Bruder von Michel aus Lönneberger, Gollum und Paul dem Außerirdischen
Beiträge: 564
Registriert: Do 08.07.04 16:51
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/OSL
Kontaktdaten:

Re: Warum schlägt eigentlich das Schaltgestänge in 50tkm aus?

Beitrag von to406ki » Mi 19.10.05 16:55

will ja nix sagen aber mein car ist das beste bei mir und so wird es och behandelt
aber trotzdem hat ick das probl. mit meinem 306er und nun och mit mein 406er ...

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

hmm..

Beitrag von BigAl » Mi 19.10.05 17:18

beim 205 ist es bei ca. 115tkm ausgeschlagen. wurde dann auch gleich gewechselt. Und beim 306 ist noch gar nichts. hat aber schon 121tkm auf der uhr.

bei welchem km sind die denn bei dir kaput gegangen??

Mfg Martin

Benutzeravatar
to406ki
Der Bruder von Michel aus Lönneberger, Gollum und Paul dem Außerirdischen
Beiträge: 564
Registriert: Do 08.07.04 16:51
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/OSL
Kontaktdaten:

Re: Warum schlägt eigentlich das Schaltgestänge in 50tkm aus?

Beitrag von to406ki » Mi 19.10.05 20:31

also bei meinem 306er ging es bei 60tkm los und bei meinem
406er coupe ist es bei ca 55tkm los gegang :scry:

find ick echt blöd ...

Benutzeravatar
lost_Angel
Lenkradbeißer
Beiträge: 289
Registriert: Sa 07.05.05 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Engelskirchen
Kontaktdaten:

Re: Warum schlägt eigentlich das Schaltgestänge in 50tkm aus?

Beitrag von lost_Angel » Mi 19.10.05 21:21

ich hatte mal en 205, der hatte 190000 druff und das schalten fühlte sich besser an, als bei nem corsa-c mit 5000 auf der uhr. das soll schon was heißen zum thema qualität.
16V ist nich gleich V8

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Warum schlägt eigentlich das Schaltgestänge in 50tkm aus?

Beitrag von vulkanus » Mi 19.10.05 21:38

Nun gut, dann führen wir das mal auf mangelnde Qualität zurück *g*
Wobei mir 'Hand auf dem Schalthebel ruhen lassen' von unserem Sauf-Vertreter sehr bekannt vorkommt. Werd ihn diesbezüglich mal belehren (und hoffen dass er sichs merkt) :)
KTM - Ready to repair :D

Antworten