Seite 1 von 3

Peugeot 106 und der CarPC

Verfasst: Mo 26.09.05 14:22
von coce
Nach einigen Nervenzusammenbrüchen, viel Spachtelmasse und schleiferei lass ich einfach mal bilder sprechen :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Im kofferaum werkelt ein VIA EPIA Board ( 17 x 17 cm ) mit 1 Ghz, Notebook platte, GPS, DVD usw ...

Re: Peugeot 106 und der CarPC

Verfasst: Mo 26.09.05 14:35
von wuselcolonia
feine arbeit

Re: Peugeot 106 und der CarPC

Verfasst: Mo 26.09.05 14:53
von "Frank"
Jap, sauber eingearbeitet.
Muss man das TEil dann eigentlich jedes Mal runterfahren?

Re: Peugeot 106 und der CarPC

Verfasst: Mo 26.09.05 15:17
von coce
Der Pc wird Zündungsabhängig ein und ausgeschaltet, also wenn ich die Zündung einschalte, fährt er hoch, und wenn ich ausschalte fährt er in den stand by, somit hat er dann eine bootzeit von ~ 10 sec.

Re: Peugeot 106 und der CarPC

Verfasst: Mo 26.09.05 17:27
von StefanB
Fetten Respekt :up:
Lässt du auch Navi-Software drüber laufen ??

Re: Peugeot 106 und der CarPC

Verfasst: Mo 26.09.05 17:56
von InformatiX
moin

sieht schick aus!

zeig doch auch mal den rest im kofferraum und erklär bissi mehr drüber :)

grüße
steffen

Re: Peugeot 106 und der CarPC

Verfasst: Mo 26.09.05 18:44
von peugeot106fahrer
jap sieht sehr gut aus.
würd mich auch über bissel mehr details freuen, vor allem so bilder vom einbau etc. und wenns nix ausmacht ne kleine kostenaufstellung, da ich an so nem teil auch interessiert bin.

gruss

Re: Peugeot 106 und der CarPC

Verfasst: Mo 26.09.05 22:14
von coce
Klar, morgen gibts dann noch ein paar bilder sowie ein paar genauere Infos.

Gruß coce

Re: Peugeot 106 und der CarPC

Verfasst: Di 27.09.05 18:03
von coce
So.
Bilder kann ich leider heute noch nicht liefern, da meine DigiCam hin ist :(

Aber etwas zum Einbau.

Das Display ist ein 7" Touchscreen TFT, welches wie Ihr ja sehen könnt vorne in die Mittelkonsole eingepasst wurde. Von dort gehen dann VGA und USB Kabel in den Kofferaum.
Dort steht auch der PC.
Zum PC: Also Board habe ich ein VIA EPIA M10000 board, mit einem Ghz, das ist 17 x 17 cm groß. Hinzu kommt ein spezielles Netzteil, was die 12 V Boardspannung auf den ATX standart bringt. Das Netzteil hat einen Zündungsplus eingang, was den Rechner automatisch einschaltet. Hinzu kommt ein verzögerter Remote anschluss, das die Endstufe verzögert einschaltet das es kein "Einschalt-Plop" vom rechner gibt. Sollte die Boardspannung unter 11V fallen schaltet das Netzteil automatisch ab. Ebenso fährt es den PC wieder runter wenn man die Zündung ausschaltet ( In den StandBy). Das Gehäuse zum rechner habe ich mir aus MDF Platten selber gebaut, und ist ~28x 18 x 1 xm groß. Inkls DVD laufwerk.
Auf dem Rechner läuft WinXP prof. und eine CarPC Softwareoberfläche (c.e.s.). Dazu dann ein Navi Programm mit GPS Empfänger.

Abspielen kann man eigentlich alles, von MP3 über DVD AudioCD Videos. Im om noch in 4.1, da mir noch der Center vorne fehlt, da muß ich mir noch etwas einfallen lassen.

Tja, mehr gibt es eigentlich dazu nicht zu sagen ;) ... Radio ist noch ein Problem, da die Radiokarten für den PC-Bereich nicht für fahrenden Betrieb geeignet sind. Aber da sind in einschlägigen CarPC Foren die entsprechenden Leute schon am arbeiten. Nur eine Frage der Zeit.
Nächste woche kommt noch das OBD II Modul, um die Fahrzeugdaten auszulesen. Wird dann auch in der CarPC oberfläche angezeigt.

coce

Re: Peugeot 106 und der CarPC

Verfasst: Mi 28.09.05 12:53
von Abraham
und wie hälst du deine MP3 auf Stand ?? Netzwerk oder USB ??