alterSchwede hat geschrieben:Ich habe auf meinem Handy here und den tomtom App ich bin mit beide nicht zufrieden vorallem wenn ich mit dem Cabrio fahre ist nichts mehr zu verstehen..
Ich sehe das Problem: Du brauchst einfach ein Radio, daß Bluetooth kann. Dann machst Du Deine Musik aufs Handy und hörst Dir Navi und Musik über Dein Radio an. Zur Not per Klinkenbuchse.
alterSchwede hat geschrieben:Letztes Jahr habe ich Sygic getestet der hat mich 3km zum umkehren aufgefordert bis er mir den neuen weg zeigte Ich will nicht dauernt im Internet angeschlossen sein um Verkehrsfunk Infos zu bekommen.
Dann wird es eng. Ich hatte bis vor einer Weile ein Medion-Nai mit TMC Pro. Wenn wirklich TMC pro zur Verfügung stand UND der Empfaang mit dieser dämlichen Wurfantenne geklappt hat war das auf längeren Strecken habwegs brauchbar. Normales TMC hatte deutlich mehr Falschmeldungen als sinnvolles. In Schweden mag es anders sein.
Da die aktuellen "Internet"-Navis direkt Bewegungsdaten zurückmelden, sind die Daten erheblich besser, als alles was peer TMC oder TMC pro kommt. Die deutlich besten Daten (bezüglich Verkehststörungen) scheint TomTom zu liefern.
alterSchwede hat geschrieben:Welches Navi hast du oder ihr. Es sind leider keine aktulle Infos im Forum.
Das Medion-Gerät habe ich inzwischen (wegen eines kaputten Ladesteckers und verbrauchten Akkus) entsorgt.
Normalerweise nutze ich das eingebaute RNS-510 (ob man das in einen Peugeot bekommt, kann ich Dir nicht sagen. Abgesehen davon ist es beschissen teuer). Das verfügt über TMC, speichert die Verkehrsmeldungen und hat hervorragenden Empfang. Die Nützlichkeit ist sehr begrenzt. Wirklich gut funktioniert es nur in Bezug auf Sperrungen auf Autobahnen. Verzögerungen durch Baustellen werden höchstens durch Zufall richtig bewertet. Staulängen und Verzögerungen durch Staus stimmen eigentlich nie. Wenn ich also in staugefährdeter Gegend unterwegs bin nutze ich meist meine Alternativen.
Auf meinem 7-Zoll-Android-Tablet habe ich TomTom. Daß ist optisch die ideale Größe (Gut erkennbar aber verdeckt auch nicht zuviel), bekommt 4 Kartenupdates im Jahr und hat erkennt Staus so frühzeitig und genau, daß die Umfahrempfehlungen (wenn ausnahmsweise wirklich mal ein Umfahren sinnvoll ist) hilfreich sind. Das nehme ich immer mit, wenn ich mit "fremden" Autos unterwegs bin. Selbst ohne Mobilfunkempfang sehr nützlich. Da es einen eigenen SIM-Slot hat, kann man für längere Auslandfahrten einfach eine Prepaid-Karte reintun
Auf meinenm iPhone habe ich Navigon. Das ist (abgesehen von den Verkehrsmeldungen) in jeder Beziehung ein kleines bisschen besser als TomTom und hat den großen Vorteil immer in meiner Hosentasche zu sein. Ansonsten ist es gleich: es ist keine Mobilfunkverbindung nötig, aber dann gibt es halt keine Verkehrsupdates.
Ausprobiert habe ich noch HERE-Maps auf Windows-Mobile und dem iPhone. Abgesehen davon, daß das vorherigen herunterladen der Karten recht umständlich und die Bedienung eingeschränkt ist (oder ich sie nicht verstanden habe), ist das auch zu gebrauchen.
Falls Du doch ein "normales" Navi kaufen willst, hätte ich folgende Hinweise:
1. TMC bringt nicht viel, TMCpro ein bisschen mehr
2. Für TMC-Empfang ist es oft nötig Dich an die Außenantenne anzuschliessen, die Wurfantennen haben (abgesehen von der miesen Optik) bescheidenne Empfang
3. Kartenupdates sollte für ein paar Jahre inklusiv sein. Wenn Du die separat erwerben mußt kosten die so viel wie das ganze Gerät
4. Der Halter ist sehr wichtig. In der Schweiz sind Windscheibenhalter meines Wissens grundsätzlich verboten. Am besten sind fahrzeugspezifische Brodit-Grundplatten mit entsprechender Navi-Halterung
5. Die Teile sind alle zu leise. Sinnvollerweise brauchst Du entweder noch einen kleinen Lautsprecher (z.B. Raikko XS, der ja auch wieder Strom braucht), oder Du mußt es mit dem Radio verbinden. Also auch Musik (oder Hörbücher) drauf bekommen, wenn Du ausser den Ansagen was hören willst.
Bei so einer Kopierakion hatte sich ein Freund die SD-Karte geschossen (War allerdings ein Einbaunavi). Die war gleichzeitig der Dongle für die Karten, weshalb er eine neue SD-Karte mit neuen Karten kaufen mußte. Kosten waren soweit ich mich erinnere 149€. Kopieren geht nicht
Viel Erfolg!