Wiederbelebung eines 104ers ...

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Wiederbelebung eines 104ers ...

Beitrag von Coopex » So 08.07.12 20:24

Hallo Gemeinde.

Der eine oder andere hier dürfte meinen 104er ja kennen, auch wenn er nun schon länger nicht mehr auf Deutschlands Straßen (oder Treffen) zu sehen (oder hören) war. Wer ihn nicht kennt: Das hier war er mal ...
Bild

Nähere Infos und eine "kleine" Aufbau-Story findet man hier:
http://www.peugeotforum.de/galerie/user ... lery_id=83

Im Grunde genommen sieht er noch genauso aus, der Haken ist nur, dass sein Herz unvermittelt (und fast neu aufgebaut mit erst ca. 4tkm Laufleistung!!) aufgehört hat zu schlagen! :heul:
Zur Vorgeschichte letztes Jahr:
Eigentlich sollte er dieses Jahr sein H-Kennzeichen bekommen und zu diesem Zwecke war ich im Mai 2011 im Schwarzwald und habe die (einzige relevante) Roststelle am Beifahrer-Schweller von einem Karosseriebauer reparieren lassen und die kleine Kiste gleich noch lacken lassen damit er einem unbeschwerten Oldtimer-Start entgegenfahren kann - soweit der Plan.

Frisch gelackt befand ich mich also auf der Rückfahrt in die Heimat als ca. 150km nach dem Start plötzlich ein ungesund lautes Klappern aus dem Motorraum zu hören war.
Zeitgleich ein massiver Leistungsverlust. Also ganz spontan nach ein paar 100m auf den dortigen Parkplatz rausgefahren und angehalten.
Es hörte sich gar mächtig nach Lagerschaden an! Kurze Kontrolle des Ölstandes (Peilstab) ergab, dass fast KEIN Öl mehr in der Kiste war!
(Ich möchte an dieser Stelle erwähnt haben, daß der Ölstand vor dem Start der Fahrt noch okay war!)
Kein Ölfleck unter dem Auto, keine Ölspur, nix. Nur ein bisschen Öl stand auf dem Block - aber sicher nicht die lockerer 3-4L die fehlen ... :(

Und nun der aktuelle Status:
Dank gutem Timing und kaum alten Schrauben hat in den letzten 2 Tagen die Überführung des Autochens auf einem Anhänger gut geklappt, ebenso der Ausbau und die Zerlegung des Motörchen. Letztlich sogar besser als gedacht. Ich habe mit Anleitung den kompletten Motor eigentlich nahezu alleine ausbauen und auch soweit zerlegen können - viel ist ja in so einem 104er nicht drinnen. :D
Sinnigerweise habe ich für den (übersichtlichen) Kabelbaum und manch andere Details noch eine ganze Herde Fotos geschossen um beim wieder Zusammenbauen auch die Kabel und Stecker wieder an die richtigen Flecken bringen zu können.
Ganz nebenbei habe ich noch einen Termin mit einem Lackierer machen können der sich in der nächsten Woche um den Motorraum des 104er kümmern wird, denn wenn der Motor schon mal Ausgang hat, hat man die Chance, die Spuren einer vor 2 Jahren ausgelaufenen Batterie endlich zu beseitigen! :floet:

Nach dem Zerlegen haben sich also folgende Fakten gezeigt:
Im Motor befanden sich nur noch ca. 2,5l-3,0l Öl.
An Zylinder 3 ist das Pleuellager komplett zerschmolzen und sämtliche Halte-Nasen der Lagerschale haben sich eingeebnet. Das Pleuel war blau/schwarz verfärbt, die Verschraubung geweitet so daß man das Pleuel nur noch mit Gewalt von der Kurbelwelle lösen konnte. Alle anderen Pleuellager waren auch mehr oder weniger in Mitleidesnschaft gezogen, jedoch bedeutend weniger als an Zylinder 3.
Die Kurbelwelle - auf dem das geschmolzene Lager saß - hat entsprechend gelitten. Ob da noch was zu retten wäre bedarf weiterer Klärung.

Somit benötigt man zumindest einen Satz Pleuellager, ein neues Pleuel und evtl. die Überarbeitung der Kurbelwelle. :-/
(Was für einen Samba Rallye-Motor nahezu unmöglich ist ...)
Die gute Nachricht ist: Der Zylinderkopf mit allem ist nahezu unversehrt! :-))
Zwar hat der Kolben an Zylinder 3 mit einem Einlassventil leichten Kontakt gehabt, allerdings sieht es so aus als ob der Kontakt nur durch das Spiel im Pleuellager zustande gekommen ist und nicht "mechanisch" mit Druck und Gewalt. Das Ventil sieht augenscheinlich noch ganz gut aus (muss noch vermessen werden) und der Kolben hat keine nennenswerte Macke.

Nun stehen nach heute 3-stündiger Lektüre diverser (französischer) Infoseiten sowie der Werkstatthandbücher und einiger Mikrofilme folgende Wiederaufbau-Ideen an:
Der verbaute 1219ccm-XZ7R Motor hat eine 75mm-Bohrung sowie 69mm Hub.
Der bei mir in der Scheune eingelagerte XY7-Motor hat ebenfalls eine 75mm-Bohrung, aber 77mm Hub.
Wir werden nun die zwei (ET-Nrn.-mäßig verschiedenen) Kopfdichtungen bestellen und mal gucken inwiefern die Dichtungen sich unterscheiden. Ich habe in den letzten Jahren mehrfach "das Gerücht"/die Info erhalten dass der Samba-Rallye-Kopf auch auf die 1360er-Blöcke passt.
Aber wir wollen mal sichergehen, was sämtliche Kanäle, etc. betrifft...
SOLLTE das so passen wird der XY7-Grundblock genommen und alles neu gelagert und gedichtet, dann kommt der XZ7R-Kopf mit den Doppelvergasern drauf und das (sehr kurze) 5-Gang-Getriebe aus dem XZ7R drunter. Letztlich wird man dann mal ausrechnen und ausprobieren dürfen ob evtl. ein längerer 5. Gang aus dem XY7-Getriebe zum Sprit sparen und gemütlicheren Cruisen auf der Autobahn passen könnte.
Soweit der Plan. Mal sehen ob das alles so klappt wie heute in Geiste besprochen und geplant oder was alles an unerwarteten Hürden dazwischen kommt!

Und nur um den Vorurteilen vorzubeugen:
Die eventuelle Mehrleistung durch den Mehr-Hubraum wäre natürlich ein netter Bonus, aber primär geht es mir bei dem Neuaufbau um eine langfristig vernünftige (und notfalls auch reparable!) Alternative.
Da Samba-Rallye-Motoren so gut wie nicht mehr zu bekommen sind und entsprechend die Ersatzteilversorgung mehr als dürftig ist und unbezahlbar ist es denke ich vernünftiger, auf einem der (vergleichsweise) häufig zu bekommenden "normalen" großen XY-Motoren für die man noch alles recht gut und verhältnismäßig günstig an Ersatzteilen bekommt ...

So denne - so weit die schlechten - wie auch guten - Neuigkeiten ...
To be continued ... drückt mir die Daumen!!

Liebe Grüße,
de Maggus :kaffee:

PS: Bilder folgen bei Interesse...
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung eines 104ers ...

Beitrag von Coopex » So 08.07.12 20:50

Da ich sie eh gerade hochgeladen habe - hier ein paar Bildchen zum genießen:

Auf dem Weg ...
Bild

Mal alle Pleuels auf einem Bild:
Bild

Schadensbild der Lagerschale(n) (Geht das als Kunst durch??):
Bild

Grüßle!

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung eines 104ers ...

Beitrag von mrx0001 » So 08.07.12 21:35

für die flachmotoren sieht man immer wieder lagerschalen bei ebay die sehr schlecht beschrieben sind meist nur lagerschalen peugeot citroen oder sowas...

vielleicht haste ja gück ich drücke dir die daumen!!!


aber irgendwas war da doch verdammt fischig so wie die lagerschale plattgekloppt ist muss doch was nicht gepasst haben O_o
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung eines 104ers ...

Beitrag von Coopex » So 08.07.12 21:45

mrx0001 hat geschrieben:für die flachmotoren sieht man immer wieder lagerschalen bei ebay die sehr schlecht beschrieben sind meist nur lagerschalen peugeot citroen oder sowas...

vielleicht haste ja gück ich drücke dir die daumen!!!


aber irgendwas war da doch verdammt fischig so wie die lagerschale plattgekloppt ist muss doch was nicht gepasst haben O_o
Die Lagerschalen bekommt man noch ganz gut - das ist eigentlich nicht unbedingt ein Problem.
Und "plattgekloppt" ist die nicht, sondern vermutlich eher mangels Schmierung so heiß geworden dass sie geschmolzen ist und dann hat vermutlich durch das entstandene Spiel der Pleul/Kolben noch zusätzlich hin und her geschlagen ... :traurig:

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
605 SV
Lacklecker
Beiträge: 957
Registriert: Mi 01.10.03 00:00
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland
Wohnort: 42799 Leichlingen
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung eines 104ers ...

Beitrag von 605 SV » Mo 09.07.12 00:25

Im holländischen Peugeotforum war letztens ein Samba Rallye Motor zum Verkauf, soweit ich weiß ist der aber schon verkauft.
Aber frage da mal nach, vielleicht hat da noch jemand was rumliegen.

Viel Erfolg beim Wiederaufbau!!
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Wiederbelebung eines 104ers ...

Beitrag von Troubadix » Mo 09.07.12 16:24

Coopex hat geschrieben: Bild

Grüßle!

de Maggus :kaffee:

so hoch bin ich die autos aus dem hause coopex aber nicht gewöhnt...

aber schön das der kleine wieder gemacht wird, es hängen halt doch ne menge erinnerunge dran.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung eines 104ers ...

Beitrag von Coopex » Fr 20.07.12 16:16

news:
Mittlerweile ist der komplette XY7-Ersatzmotor zerlegt und alle Teile gesichtet.
Die gute Nachricht zuerst:99% des geplanten Umbaus funktionieren problemlos. :lach:
Aber - wie sollte es anders sein - am letzten Prozent hapert es:
Wir haben die Kolben aus dem XZ7R die entsprechend hoch verdichten. EINER hat leider die Größe 1, will heißen:
Er dürfte im Durchmesser zwischen 74,96mm und 74,97mm liegen.
Die Buchsen aus dem XY7 haben leider die Größe 3, dürften im Durchmesser also zwischen 75,02mm und 75,03mm liegen.
Will heißen: Im ungünstigsten Fall haben wir ein Toleranzmass zwischen Kolben und Buchse von 0,07mm.
Hört sich eigentlich nicht wild an, aber laut der Werkstatthandbücher wird nur ein Toleranzmaß von 0,05mm geduldet. :heul:

Auf der Suche nach alternativen Lösungsmöglichkeiten sind mir Wössner-Schmiedekolben über den Weg gelaufen die jedoch
(mindestens) mit 11,4:1 verdichten - finde ich "etwas" heftig und würde das somit als allerletzte Notlösung aufrufen - mal ganz
abgesehen vom Finanziellen.

Um nun Gewissheit zu haben, haben wir heute die Kolben und Laufbuchsen zu einem kompetenten Motor-Instandsetzer gebracht.
Dieser wird diese GENAU ausmessen und dann könnten wir mit ein wenig Glück innerhalb der Werkstoleranzen liegen.
(Wobei ich in einem Telefonat mit der Fa. Wössner erfahren habe dass deren Kolben immer auf 0,07mm Toleranzmass gefertigt werden,
so schlimm kann es also eigentlich wirklich nicht sein?!)

Wie auch immer: Momentan ist deshalb Baustop!
Wenn die Kolben und Buchsen zurück sind kann es dann theoretisch weiter gehen - nämlich mit dem Zusammenbau des Motors - und
dann sehen wir weiter ...

Grüßle,

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung eines 104ers ...

Beitrag von Coopex » So 22.07.12 14:08

Da der Motoren-Instandsetzer unseren Tatendrang jäh ausgebremst hat, stand ich also am Samstag sinnlos in der Gegen herum und hatte nichts mehr zu tun ... was bietet sich also an, ein seit 3 Jahren auf Lager liegendes Teil zu verbauen?? :D
Gesagt, versucht - und doch wieder was dazwischen gekommen:
Das originale Peugeot-Motorsport-Gewindefahrwerk für die Hinterachse, das ich seit langem herumliegen hatte, wollte nicht so richtig passen.
Also mal gemütlich in 1,5 stündiger Arbeit die Kolbenstange angepasst bis sie in die (Serien-)Federteller gepasst hat und dann noch die Hülse zum verschrauben an der Achse ein Mü abgeschliffen und voila: Passt!!


Bild

Hinten zwecks Einbau und Reduzierung der Vorspannung noch ganz runter gedreht und vorne mit ohne Motor und 5cm über Mindesttiefe - sieht spaßig aus - aber geht! :lach:

Bild

Grüßle,
de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Wiederbelebung eines 104ers ...

Beitrag von Troubadix » Mo 23.07.12 00:01

Coopex hat geschrieben:
Bild

Grüßle,
de Maggus :kaffee:
na also, endlich ne coopex style tieferlegung, nun vorne noch nen schweren motor rein...



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
605 SV
Lacklecker
Beiträge: 957
Registriert: Mi 01.10.03 00:00
Postleitzahl: 42799
Land: Deutschland
Wohnort: 42799 Leichlingen
Kontaktdaten:

Re: Wiederbelebung eines 104ers ...

Beitrag von 605 SV » Mo 23.07.12 09:47

Wenn deine Federteller noch Jahre lang so schön aussehen sollen, sprühe da über die Ablauflöcher Fluid Film rein.
Ich mache das jedes Jahr bei meinen 104er.
Peugeot 104 C Baujahr 10/1974
Peugeot 104 SL Baujahr 08/1976 (Nelly)
Peugeot 104 ZL Baujahr 05/1981
Peugeot 406 Break Platinum 210 Aut. Baujahr 06/2001
Peugeot 206 SW Quiksilver 1.6 16V Baujahr 04/2005

Antworten