Welche Versicherung ist die richtige?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
iPhone
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: So 01.04.12 13:42
Land: Deutschland

Welche Versicherung ist die richtige?

Beitrag von iPhone » So 01.04.12 13:50

Hallo Leute!

Ich kaufe mir ende April mein erstes Auto. Habe mich für einen Peugeot 206 entschieden. Das Auto ist ein Jahreswagen! Nun stellt sich mir, als Autokäufer-Anfänger, die Frage, wie ich das Auto versichern soll? Vollkasko?Teilkasko? Oder doch nur Haftpflicht? Habe hier schon einige Infos finden können. Ich bin mir aber immernoch nicht sicher, was die richtige Versicherung für mich und mein Auto ist. Alle Versicherungen haben ihre Vor- und Nachteile. Wie habt ihr eure Autos versichert und was würdet ihr mir raten? Ich verdiene nicht alt so viel Geld! Aber falls ich mal einen Unfall habe, kann ich mir auch kein neues Auto leisten. Ich bin hin und her gerissen... Was sagt ihr?

Benutzeravatar
AdrianoNo1
Zufrühabschnaller
Beiträge: 632
Registriert: Mi 09.03.11 12:22
Postleitzahl: 10711
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Welche Versicherung ist die richtige?

Beitrag von AdrianoNo1 » So 01.04.12 15:22

Wieso lässt du es nicht als Zweitwagen auf deine Eltern laufen?
Da sparst du eine Menge Geld und wenn du dann, nach ein paar Jahren, ein Auto auf dich anmelden willst, hast du direkt weniger Prozente in der Haftpflicht.

MfG
Langsam ist präzise und präzise ist schnell...

Habi
Lacklecker
Beiträge: 981
Registriert: Sa 26.11.05 16:17
Postleitzahl: 12435
Land: Deutschland

Re: Welche Versicherung ist die richtige?

Beitrag von Habi » So 01.04.12 15:28

Ich hatte bisher alle meine Autos mit Vollkasko versichert. Eben aus dem von dir genannten Grund, was macht man wenn man die Kiste irgendwo gegen gesetzt hat und kein Geld für was neues hat? Meistens kostet die VK nicht viel mehr als die TK. Wenn du keinen guten Versicherungsmenschen an der Hand hast, macht es viel sinn, dass Auto über die Eltern zu versichrn. Wichtig ist dann hierbei auch, dass der Versicherungsnehmer der Halter ist, hat bei meinem 206er damals guten 150€ ausgemacht, die ich zu viel gezahlt habe, da ich Halter war und mein Vater der Versicherungsnehmer. Lass dir das mal von ein paar vernünftigen Versicherungsonkel durchrechnen, von dem Onlinekram halte ich persönlich nicht allzuviel.
206 HDi FAP 110 mit Grand Filou Cool Ausstattung - VERKAUFT =(
308 HDi FAP 135 mit Sport Ausstattung - nun auch Verkauft

308 SW HDi FAP 135 mit Sport Plus Ausstattung

micken406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1382
Registriert: Mo 08.12.08 11:21
Postleitzahl: 01844
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna

Re: Welche Versicherung ist die richtige?

Beitrag von micken406 » So 01.04.12 15:41

nen 206 als jahreswagen?
was hat der denn für ne EZ??? :gruebel:
No Peugeot,No party.

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Welche Versicherung ist die richtige?

Beitrag von peugeot-fan91 » So 01.04.12 15:43

micken406 hat geschrieben:nen 206 als jahreswagen?
was hat der denn für ne EZ??? :gruebel:
das hab ich mich auch grade gefragt :gruebel:
eventuell ein 206+...
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Welche Versicherung ist die richtige?

Beitrag von freeeak » So 01.04.12 16:07

nur zum verständnis-du kriegst ihn als jahreswagen oder es war ein jahreswagen der jetzt als gebrauchter vertickert wird?
wenn du ihn als jahreswagen nimmst würd ich auf jeden fall ne vollkasko nehmen-da sollten ja alle reparaturen fachgerecht in der fachwerkstatt ausgeführt werden-das kann schnell teuer werden.

wenn du ihn als gebrauchten kriegst dann würd ich auf teilkasko oder nur haftpflicht gehen.
ich selber fahre nur auf haftpflicht da ich alles selber mache und selbst glasschäden ohne teilkasko für mich billiger sind.
wenn man nix mit schrauben am hut hat und keine kontakte zu günstigen teilen würd ich eher ne teilkasko empfehlen-das lohnt sich schon bei ner neuen frontscheibe.

auf jeden fall würd ich ihn aber auch als zweitwagen über deine eltern oder so versichern.als fahranfänger steigst ja für gewöhnlich bei 230% ein was echt heftig ist.

lass dich von mehreren versicherungen beraten und schau auch mal online nach angeboten.teilweise hast dann mit den versicherungstypen ne recht gute verhandlungsgrundlage wenn du denen ne versicherung mit ähnlichen leistungen zeigen kannst die aber deutlich billiger ist.meißtens steigen die drauf ein und gehen mit dem preis nochmal runter.

wenn du oder deine eltern im öffentlichen dienst tätig sind würd ich dir die wgv empfehlen-die haben grade für leute im öffentlichen dienst recht gute vergünstigungen(bei mir sinds rund 100€ im vergleich zum normaltarif)
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

HALeu
Lenkradbeißer
Beiträge: 233
Registriert: Sa 13.12.08 18:30
Postleitzahl: 06116
Land: Deutschland
Wohnort: Halle / Saale
Kontaktdaten:

Re: Welche Versicherung ist die richtige?

Beitrag von HALeu » Do 12.04.12 18:26

Fahranfänger+teures Auto= Vollkasko
Warum ?
1. Wird das Auto finanziert ? Wenn ja - soweit ich es kenne, wird z.B. bei Totalschaden sofort die restliche Kreditsumme fällig.
Entweder hat man die liegen, oder eben besser ne Vollkasko.
2. Nicht finanziert ? Tja, dann muss das nicht sein, aber es ist eben das ganze Geld futsch - oder größtenteils - wenn man einen Totalschaden hat. Und das geht schneller als gedacht. Wenn man also kein Geld hat, den Verlust zu verschmerzen, wär also die VK auch die bessere Lösung.
3. Anfänger werden ja mit 240% eingestuft. Versicherungen abfragen, wo es preiswerter geht.
Oder die Variante als Zweitwagen über die Eltern.
4. Ich würde als Anfänger erst mal ein preiswerteres Auto kaufen. Ist nicht so schmerzhaft, 2000.- abzuschreiben wie eben 10.000, oder ?
Ankommen zählt !

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: Welche Versicherung ist die richtige?

Beitrag von pb306 » Do 12.04.12 18:58

also das man bei 230% anfängt halte ich für ein gerücht. ich habe auch mein auto komplett über mich selbst laufen lassen und normalerweise steigt man bei 140% ein. dadrüber kommste nur, wenn du nen unfall hast. dann wirste hochgestuft, aber auch nicht direkt auf 230%

wie mein vorredner schon schrieb, wenns in irgendeiner weise finanziert ist vollkasko. ich kenne einen fall ausm bekanntenkreis der sein auto nicht vollkasko versichert hatte und der wagen war finanziert. ihm kam einer auf seiner spur entgegen und er ist ausgewichen. leider gegen eine laterne und der andere war weg. wie man sich dann in den ars** beißt kannste dir ja vorstellen.

die frage ist halt was dich die vollkasko kostet und ob du zwingend aufs auto angewiesen bist. wenn du drauf angewiesen bist dann vollkasko, weil wenn was passiert kannste dank vollkasko schnell ersatz kaufen.

andererseits wird die vollkasko extrem teuer sein, schätze 1000- 1500€ im ersten jahr. das muss man dann schon in relation zum autowert setzen.
aber bedenke auch dass du von jahr zu jahr immer niedriger eingestuft wirst. wenn du noch vor dem 1.7. versicherungsbeginn hast zählt das halbe jahr als ganzes und du bekommst dann ab 1.1. schon die niedrigere einstufung.

lass dir das mal alles bei 2-3 versicherungsvertretern durchrechnen und dann weißte bescheid;) bzw. dann kannst du konkrete zahlen gegeneinander halten

Sputnik89

Re: Welche Versicherung ist die richtige?

Beitrag von Sputnik89 » Mi 18.04.12 20:11

pb306 hat geschrieben:also das man bei 230% anfängt halte ich für ein gerücht. ich habe auch mein auto komplett über mich selbst laufen lassen und normalerweise steigt man bei 140% ein. dadrüber kommste nur, wenn du nen unfall hast. dann wirste hochgestuft, aber auch nicht direkt auf 230%

doch, bei manchen Versicherungen steigt man als Fahranfänger mit 230% ein.


Bei einem Autowert über 4-5k würde ich immer eine Vollkasko abschliessen, wenn man finanziert sowieso.

Antworten